• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Company NewsNews

Zwischen Wirtschaft und Innovation: Symptoma gewinnt renommierten Houskapreis

von Katya Müller Posted on 28.09.2021 14:1229.09.2021 08:33

Jedes Jahr zeichnet die B&C Privatstiftung die innovativsten Forschungsleistungen mit dem Houskapreis aus. Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist er der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Zu den Gewinnern zählt dieses Jahr auch Symptoma: In der Kategorie „Forschung und Entwicklung in KMU“ konnte der Symptom-Checker die Jury und den Fachbeirat überzeugen und erhält somit als erstplatziertes Projekt das Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro.

„Leuchtturm“ Symptoma wird mit Forschungs-Oscar geehrt

Mit dem Houskapreis würdigt die B&C Privatstiftung herausragende heimische Forschungsleistungen. Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, betont: „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche sind für kleine Volkswirtschaften wie Österreich hohe Innovationskraft und Leuchtturmprojekte mit Zugkraft essenziell, die unsere Wirtschaft voranbringen. Die diesjährigen Siegerprojekte sind solche Leuchttürme und ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern des Houskapreises sehr herzlich.“ Mit dem Preisgeld von insgesamt 500.000 Euro möchte die Stiftung Innovation in Österreich weiter vorantreiben und zukunftsweisende Projekte wie das von Symptoma fördern. „Österreich gilt als forschungsintensives Land, ausschlaggebend ist aber der Innovations-Output. An dieser Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Innovation setzen wir mit dem Houskapreis an und fördern gezielt anwendungsnahe Forschung“, ergänzt Mariella Schurz, Generalsekretärin der B&C Privatstiftung.

Digitaler Gesundheitsassistent: Unternehmen mit Vision

Unter insgesamt 61 Einreichungen aus Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Wien konnte Symptoma mit seinem digitalen Gesundheitsassistenten überzeugen und gewinnt damit das Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro, um seine Forschung weiter voranzutreiben. „Unsere Vision ist, dass jede Patientin und jeder Patient die richtige Diagnose und Behandlung erhalten. Symptoma soll dabei helfen, mögliche Ursachen für Beschwerden zu finden. Das ist uns gelungen, denn die Treffgenauigkeit ist sehr hoch und darauf sind wir besonders stolz“, erklärt der bereits mehrfach ausgezeichnete Mediziner und Gründer von Symptoma, Jama Nateqi. Die hohe Trefferquote verdankt die Technologie der Krankheitsdatenbank, die auf 15 Jahren Forschung und Entwicklung durch Mediziner und Datenwissenschaftler basiert und ständig erweitert wird. Inzwischen ist es die größte Datenbank ihrer Art. Damit leistet Symptoma einen unverzichtbaren Beitrag für die Medizin, der nun auch mit dem österreichischen „Forschungs-Oscar“ gewürdigt wurde. Hier lesen Sie die ganze Pressemitteilung über die für den Houskapreis nominierten Projekte.

Mit künstlicher Intelligenz gegen Fehldiagnosen

Fehldiagnosen stellen nach wie vor ein großes Problem in der Medizin dar: Laut dem medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) werden bei 25 Prozent der medizinischen Behandlungen Fehler festgestellt. Das zu verhindern ist das Ziel des KMU Symptoma. Mittels künstlicher Intelligenz kann der Symptom-Checker nicht nur „typische“ Krankheitsbilder richtig zuordnen, sondern brilliert vor allem bei der Identifizierung sehr seltener Erkrankungen. Nicht zuletzt während der Pandemie zeigte sich, wie digitale Lösungen wie Symptoma das Gesundheitssystem nachhaltig revolutionieren können. In 36 Sprachen können Patienten wie Mediziner online Symptome eingeben und erhalten eine nach Wahrscheinlichkeiten sortierte Liste an möglichen Diagnosen.

Foto: Alexander Müller

Zwischen Wirtschaft und Innovation: Symptoma gewinnt renommierten Houskapreis

Vorheriger Artikel

Darmkrebs: Kann das persönliche Risiko am Mikrobiom abgelesen werden?
Zwischen Wirtschaft und Innovation: Symptoma gewinnt renommierten Houskapreis

Nächster Artikel

Hohe Cholesterinwerte: Schaden uns Eier?
Auch interessant
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Posted on 25.06.2020 16:0410.07.2020 19:59
Hilfe, ich bin zuckerintolerant! Darauf muss ich achten
Hilfe, ich bin zuckerintolerant! Darauf muss ich achten
Posted on 08.07.2020 17:19
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Aluminium – wie schädlich ist es für den Menschen?
Posted on 27.02.2021 12:3901.03.2021 14:04
Sozialer Stress – das tut er unserem Körper an
Sozialer Stress – das tut er unserem Körper an
Posted on 01.07.2022 06:3530.06.2022 16:47
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
Posted on 03.06.2021 07:4301.06.2021 15:33

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum