• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Zeitarbeit: 400 Prozent mehr Leiharbeiter in der Gesundheitsbranche seit 2005

von redaktion Posted on 05.07.2012 09:5406.07.2012 11:11

Die Leiharbeit erlebt in der Gesundheitsbranche gerade einen kleinen Boom. Allein zwischen den Jahren 2005 und 2011 hat der Anteil der Zeitarbeit in Krankenhäusern und Pflegeheimen um gut 400 Prozent zugenommen.

Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Das haben auch Pflegeheime und Krankenhäuser bemerkt. Es wird mehr Personal benötigt, allerdings bekommen Kliniken immer weniger öffentliche Gelder. Dies ist nur ein Grund warum Krankenhäuser und Pflegeheime immer mehr Zeitarbeit setzen.

Mehr als 16.300 Leiharbeiter in der Gesundheitsbranche

Die neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die der „Süddeutschen Zeitung“ vorzuliegen scheinen, haben die Zeitarbeitskräfte zwischen den Jahren 2005 und 2011 um 400 Prozent zugelegt. Derzeitig sollen 16.350 Leiharbeiter in der Gesundheitsbranche tätig sein, bei deutlich geringerem Lohn als die Festangestellten.

Der Durchschnittslohn eines Kranken- bzw. Altenpflegers lag den aktuellen Angaben zufolge bei ziemlich genau 1600 Euro brutto im Monat. Dies geht aus einer aktuellen Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann (Linke) an die Behörde hervor. Der Durchschnittslohn eines festangestellten Mitarbeiters im Gesundheitswesen betrug hingegen 2450 Euro brutto pro Monat.

Verlierer sind die Patienten

Die Linken- Politikerin kritisierte Teile der Gesundheitsbranche, die Leiharbeiter nur aus Kostengründen einstellen würden. Die Verlierer dieser neuen Entwicklung im Gesundheitssystem seien die Patienten und Pflegebedürftigen, so die Politikerin der Linkspartei weiter.

Die Bundesagentur für Arbeit erklärte allerdings, dass Angesichts 2,8 Millionen sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern in der Gesundheitsbranche, der Anteil von Leiharbeitern sehr gering sei. Sollte der Fachkräftemangel allerdings weiter anhalten, so die Bundesagentur für Arbeit, wird der Anteil der Leiharbeiter weiter zunehmen.

Vorheriger Artikel

Urteil: Schadensersatz wegen mangelnder Fortbildung eines Arztes

Nächster Artikel

Studie: Zu viel Kaffee beeinträchtigt Erfolg einer künstlichen Befruchtung
Auch interessant
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Posted on 28.05.2019 13:5829.06.2020 15:17
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Posted on 08.05.2020 06:1229.06.2020 15:10
Genetisch veranlagt: Ernährung hat wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel
Genetisch veranlagt: Ernährung hat wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel
Posted on 25.06.2020 11:5525.06.2020 10:33
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Posted on 14.07.2020 16:1224.07.2020 12:23
Covid-19: Neue Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
Covid-19: Neue Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
Posted on 05.05.2021 05:4905.05.2021 17:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum