• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Zecken sind eigentlich Brustschwimmer

von redaktion Posted on 31.10.2013 08:5131.10.2013 21:58

Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. In erster Linie die beiden Krankheiten Borreliose und FMSE. Allerdings haben Wissenschaftler nun herausgefunden, dass Zecken unter die Haut gehen. Dazu nutzen die kleinen Tiere eine Schwimmbewegung.

Brustschwimmähnliche Bewegung

Dabei bohren sich die Zecken mit einer brustschwimmähnlichen Bewegung unter die Haut des Menschen. Doch vorher ritzen die Zecken die Haut mit ihren Kieferklauen auf. Dann bohren sie sich mit ihrem Unterkiefer mit den Wundharken in den Menschen oder in ein Tier um ihn dort fest zu verankern.

Internationale Wissenschaftler haben dies jetzt beim gemeinen Holzbock etwas genauer untersucht. Diese Zeckenart ist dafür bekannt, Lyme- Borreliose zu übertragen. Im Rahmen der Studie haben die Wissenschaftler die Zecken auf die Ohren betäubter haarloser Mäuse abgesetzt und beobachtet, wie die Zecke sich durch die Haut bohrt.

Zecke braucht eine Woche um das Blut zu saugen

Dabei verbindet der kleine Blutsauger seine Schwimmbewegung mit dem festen verankern im Wirt. Den Wissenschaftlern zufolge gibt es keinen anderen Organismus, der diese beiden Prozesse so verbindet, wie die Wissenschaftler in ihrer Studie berichten. Der Vorgang dauert in der Regel einige Minuten, manchmal auch schneller, wenn die Zecke sich ganz sicher ist, den richtigen Wirt gefunden zu haben.

Die Zecke verankert sich dort etwa eine Woche um Blut zu saugen, vorausgesetzt sie wird nicht vorher entdeckt. Anders als bis jetzt vermutet, ist es nicht weiter schlimm, wenn beim Entfernen der Zecke ein Stück der Zecke im Wirt stecken bleibt. Beim Entfernen der Zecke bricht der Unterkiefer mit dem Wiederhaken ab, Davon geht allerdings keine Gefahr aus, weil dort keine Erreger drin sind, so die Wissenschaftler.

Auf Symptome achten

Zudem ist auch bekannt, dass die Erreger der Lyme- Borreliose in den ersten 24 Stunden nach einem Biss der Zecke nur äußerst selten übertragen werden. Borreliose kann daher vermieden werden, wenn der Körper regelmäßig nach Zecken abgesucht wird. Die Zecke sollte auf jeden Fall so schnell wie möglich entfernt werden, dann sollte die Stelle desinfiziert und auf die körperliche Verfassung geachtet werden.

Typische Symptome für Borreliose sind zum Beispiel ein roter Hautring, der sich um die Einstichstelle bildet. Weitere Symptome sind zum Beispiel Muskel- und Gelenkschmerzen, Lähmungserscheinungen in Beinen und Armen und Veränderungen der Haut. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt, kann es zu Gelenkentzündungen, Nerven- oder Herzmuskelentzündungen kommen.

Vorheriger Artikel

Umfrage: Nur 18 Prozent der Schlaganfall- Patienten mit Nachsorge zufrieden

Nächster Artikel

Generation Stress: Sandwich- Generation steht unter Dauerstress
Auch interessant
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Erleiden Vegetarier häufiger einen Schlaganfall?
Posted on 08.09.2019 14:1829.06.2020 15:16
Ausdauersport: Das optimale Training für Fitness und Gesundheit
Ausdauersport: Das optimale Training für Fitness und Gesundheit
Posted on 01.08.2021 15:3828.07.2021 15:45
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Posted on 08.08.2019 10:3303.03.2021 09:26
Diese Lebensmittel sollten Sie während einer Erkältung essen
Diese Lebensmittel sollten Sie während einer Erkältung essen
Posted on 16.02.2021 16:3316.02.2021 15:21
Covid-19: Werden wir bald oral geimpft?
Covid-19: Werden wir bald oral geimpft?
Posted on 25.03.2021 11:2325.03.2021 12:27
Achtung: Das verraten Ihre Augen über Ihr Demenzrisiko
Achtung: Das verraten Ihre Augen über Ihr Demenzrisiko
Posted on 18.09.2021 07:3816.09.2021 09:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum