• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Wo drückt der Schuh? Wie wichtig passende Schuhe für die Gesundheit sind

katharina.ankirchner@student.hu-berlin.de' von Katharina Ankirchner Posted on 23.11.2022 11:3121.11.2022 10:03

Unsere Füße tragen uns durchs Leben – dennoch vernachlässigen wir sie häufig.  Dies zeigt sich insbesondere beim Schuhkauf: Funktionale Aspekte stehen hierbei kaum im Vordergrund. Dabei spielen passende Schuhe eine wichtige Rolle für Körper und Wohlbefinden. Wer keine geeigneten Schuhe trägt, muss mit weitreichenden gesundheitlichen Konsequenzen rechnen. Mit dem richtigen Schuhkauf lassen sich jedoch viele Beschwerden leicht vermeiden.

Unsere Füße leisten viel

Unsere Füße zeichnen sich durch eine stark ausgeprägte Belastbarkeit aus. Diese ist auf den einzigartigen Aufbau der Fußknochen zurückzuführen, der sich aus 100 Sehnen und Bändern sowie rund 20 Muskeln zusammensetzt. Das sogenannte Fußgewölbe stellt ein menschliches Alleinstellungsmerkmal dar – nur dank der außergewöhnlichen Knochenstruktur ist eine dermaßen vielfältige Fortbewegung möglich. Darüber hinaus bilden unsere Füße die Basis für eine koordinierte Haltung und Bewegung, da sie dem Gehirn durchgehend relevante Auskünfte liefern. Eine entscheidende Rolle nimmt in diesem Kontext der Rezeptor an der Fußsohle ein, der Informationen über Bodenbeschaffenheit, Temperatur und Neigung an das zerebrale Nervensystem weiterleitet. Zudem tragen die Rezeptoren zu einem gesunden Gleichgewichtssinn bei.

Fußfehlstellungen durch falsches Schuhwerk

Passende Schuhe sind äußerst wichtig für eine gesunde Haltung und ein normales Gangmuster. Wenn unsere Füße über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend stabilisiert oder eingeengt werden, kann dies ernsthafte Schäden hervorrufen. Besonders häufig entstehen Fußfehlstellungen:

Plattfuß: Bei dieser Fehlstellung ist die natürliche Fußwölbung nicht vorhanden, wodurch die Fußsohle platt auf dem Boden liegt. Beschwerden im Bereich der Innenknöchel, Fußränder- und sohlen sowie permanente Druckstellen sind oftmals die Folge.

Senkfuß: Hierbei handelt es sich um eine Vorstufe des Plattfußes. Im Gegensatz zu diesem liegt die Fußsohle jedoch nicht vollständig auf dem Boden. Diese Fehlstellung macht sich vor allem durch Schmerzen im Bereich des Fußinnenrandes sowie Knöchelschwellungen bemerkbar.

Spreizfuß: Darunter wird eine Fehlstellung verstanden, bei der die Mittelfußknochen fächerförmig auseinanderweichen. Dadurch sinkt das Fußgewölbe ab und unterhalb der Zehen wächst der Fuß überproportional in die Breite. Diese Anomalie zeichnet sich vor allem durch belastungsabhängige Schmerzen, Druckstellen sowie einen gestörten Abrollmechanismus aus.

Ballenzeh: Hierbei verschiebt sich das Grundgelenk des großen Zehs zunehmend nach außen, während der Ballen stark nach innen gerichtet ist. Die Symptome reichen von Gelenkschmerzen über eingeschränkte Beweglichkeit bis hin zu geröteten Schwellungen.

Weitreichende Gesundheitsschäden

Neben Folgeschäden, welche die Füße direkt betreffen, kann falsches Schuhwerk auch zu weitreichenden gesundheitlichen Problemen führen. Fehlbelastungen oder eine Verkürzung der Achillessehne verursachen Schmerzen im Knie, der Hüfte sowie im Rücken, die sich bis zum Kopf erstrecken und Nackenverspannungen sowie Kopfschmerzen hervorrufen können. Dies wiederum begünstigt nicht selten Schlafstörungen sowie eine beeinträchtigte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Oft führen Beschwerden zu verringerter Mobilität im Alltag, wodurch die körperlichen Probleme zusätzlich verschlimmert werden.

Darauf sollte beim Schuhkauf geachtet werden

Wir verbringen den Großteil des Tages in Schuhen. Viele tragen sie nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause. Beim Schuhkauf stehen wir häufig vor einer riesigen Auswahl – entscheidend ist jedoch zumeist die Optik. Insbesondere bei den jüngeren Generationen sind Schuhe mittlerweile zu einem richtigen Statussymbol geworden. Um nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitsfördernde Schuhe auszuwählen, empfiehlt es sich vor dem Konsum die genaue Schuhgröße mit einem Schuhgrößenmesser zu ermitteln. Selbst wenn die eigene Schuhgröße bereits bekannt ist, sollten beide Schuhe vor dem Kauf immer anprobiert werden. Danach ist es ratsam, mit unterschiedlichem Tempo auf- und abzugehen, um die Passform zu überprüfen. Stoßen die Zehen hierbei an die Vorderklappe, ist der Schuh eindeutig zu klein.
Die Tageszeit spielt beim Schuhkauf ebenso eine wichtige Rolle. Im Idealfall sollten Schuhe eher am Nachmittag oder abends gekauft werden, denn die Füße schwellen im Verlauf des Tages leicht an. Um optimalen Tragekomfort sicherzustellen, ist es darüber hinaus sinnvoll, auf eine gute Verarbeitung sowie weiche und flexible Materialien zu setzen.

Wo drückt der Schuh? Wie wichtig passende Schuhe für die Gesundheit sind

Vorheriger Artikel

Angst vor Spritzen? Corona-Impfpflaster zeigt elfmal größere Wirkung als Nadelimpfstoff
Wo drückt der Schuh? Wie wichtig passende Schuhe für die Gesundheit sind

Nächster Artikel

Erfolg: Erstmals künstlich hergestelltes Blut transfundiert
Auch interessant
Nicht immer eine Erkältung: Diese Allergie führt zu Husten und laufender Nase
Nicht immer eine Erkältung: Diese Allergie führt zu Husten und laufender Nase
Posted on 02.12.2022 11:3230.11.2022 15:34
So beeinflusst unser Gehirn die Diabetesentwicklung
So beeinflusst unser Gehirn die Diabetesentwicklung
Posted on 11.08.2021 05:3211.08.2021 14:18
Beauty-Trend Baby Botox: Wie Millennials Anti-Aging Prophylaxe betreiben
Beauty-Trend Baby Botox: Wie Millennials Anti-Aging Prophylaxe betreiben
Posted on 14.03.2022 15:0614.03.2022 10:50
Trendprodukt Hanf – ein Allzweckwundermittel?
Trendprodukt Hanf – ein Allzweckwundermittel?
Posted on 17.12.2020 13:57
Senioren leiden häufig unter Vitamin K-Mangel
Senioren leiden häufig unter Vitamin K-Mangel
Posted on 10.07.2019 16:5529.06.2020 15:16
Schlafmangel bedroht die Psyche von Jugendlichen
Schlafmangel bedroht die Psyche von Jugendlichen
Posted on 21.06.2020 07:0929.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum