• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Winterzeit: Zeitumstellung sorgt besonders bei Frauen für Probelme

von redaktion Posted on 24.10.2012 14:15

Am kommenden Wochenende werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Viele Menschen haben dabei mit einem „Mini- Jetlag“ zu kämpfen. Allerdings mehr Frauen als Männer, wie jetzt eine Umfrage ergab.

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Dann werden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Bei den meisten Menschen gerät dann der Biorhythmus durcheinander. Der Großteil der Bevölkerung leidet dann unter Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen.

Dabei gibt es zwischen den beiden Geschlechtern gehörige Unterschiede. Wie eine aktuelle Forsa- Umfrage herausfand, leidet besonders das weibliche Geschlecht unter den Folgen der Zeitumstellung. Gut 46 Prozent der weiblichen Befragten haben kurzzeitig Probleme mit dem neuen Schlafrhythmus.

Wissenschaft unterscheidet zwischen Lerchen und Eurlen

Bei den Männern sind es hingegen nur 36 Prozent. Die Betroffenen brauchen dann einige Tage um in den neuen Tagesrhythmus zu kommen. Besonders stark unter der Zeitumstellung leiden hingegen neun

Frauen leiden mehr unter der Zeitumstellung.
Prozent der Frauen und vier Prozent der Männer. Wie stark jeder einzelne unter der Zeitumstellung leidet, entscheidet der Chronotyp.

Die Wissenschaft unterscheidet hier zwischen Lerchen und Eulen. Lerchen sind die Frühaufsteher und die Eulen demzufolge die Spätaufsteher. Lerchen leiden besonders bei Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, die Eulen bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit.

Bewegung an der frischen Luft beschleunigt den Prozess

Wie lange es hingegen dauert, bis ein Mensch sich auf die neue Zeit eingestellt hat, ist allerdings unterschiedlich. Diese Umstellung kann in Ausnahmefällen bis zu 14 Tage dauern. Allerdings lässt sich der Vorgang auch beschleunigen, in dem man sich körperlich betätigt. Dies sollte wenn möglich nicht in geschlossenen Räumen bei künstlichem Licht geschehen.

Am besten ist körperliche Bewegung an der frischen Luft. Die frische Luft trägt dazu bei, dass der Kreislauf wieder in Schwung kommt und außerdem wird dabei das Immunsystem gestärkt.

Vorheriger Artikel

Alzheimer: Kaffee hilft laut Studie gegen Alzheimer

Nächster Artikel

Grippeimpfstoff 2012: Zwei Impfstoffe wegen Verunreinigungen vom Markt genommen
Auch interessant
Mit Faszienrollen Schmerzen und Verspannungen im Körper lindern
Mit Faszienrollen Schmerzen und Verspannungen im Körper lindern
Posted on 10.02.2021 12:2711.02.2021 15:39
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Trockene und raue Hände durch Seife und Desinfektionsmittel? So geht Handpflege richtig
Posted on 08.05.2020 06:1229.06.2020 15:10
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Posted on 07.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Posted on 20.01.2021 16:3920.01.2021 15:38
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Posted on 03.04.2021 16:5706.04.2021 09:48
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Posted on 04.08.2020 12:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum