• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNewsRatgeber

Wertvoller Lebensspender: Vitamin C

von Laura Posted on 22.01.2021 13:1922.01.2021 12:07

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist essenziell für den menschlichen Körper und für viele Stoffwechselvorgänge von großer Bedeutung. Ein Minimumbedarf von 100 mg pro Tag sollte bei einer normalen Ernährung abgedeckt werden. Wer sich jedoch reich an Obst und Gemüse ernährt, wird diesen Wert ohne Probleme überschreiten.

Wofür ist Vitamin C zuständig?

Vitamin C gilt als Allzweckvitamin und unterstützt viele immunstärkende Funktionen im Körper. So ist es ein bedeutungsvolles Antioxidationsmittel und hält freie Radikale im Gehirn, im Blut und in den Körperzellen ab, welche im Alltagsstress entstehen. Damit schwächt Vitamin C die schädlichen Risikofaktoren deutlich ab und macht sie sogar ungefährlich. Zudem dient Vitamin C dem Gefäßschutz und beugt Erkrankungen wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Angina Pectoris oder Herzinfarkten und Schlaganfällen vor. Durch seine blutverdünnende Wirkung sorgt es für einen natürlichen Blutfluss. Außerdem verhindert es die Ablagerung von Cholesterin und anderen Stoffen in den Gefäßwänden und hält diese so glatt. Das wertvolle Vitamin hat zudem die Eigenschaft, das Bindegewebe zu festigen. Das bedeutet, es verschweißt das Eiweiß mit anderen Substanzen zu Kollagenfasern und sorgt damit für die Stärkung sowie die Elastizität des Gewebes. Kollagen ist essenziell für Haut, Haare, Bänder sowie Sehnen und die Stärkung der Knochen und Zähne. Da Narbengewebe zum Großteil aus Kollagen besteht kann Vitamin C zusätzlich zu einer guten Wundheilung beitragen. Eine weitere Funktion von Vitamin C ist seine unterstützende Wirkung der Eisen- und Kalziumaufnahme, welche erleichtert in Verbindung mit Vitamin C erfolgt. Das in der Milz, den Nebennieren, dem Gehirn sowie den Darmwänden gespeicherte Eisen wird mithilfe des Vitamins wieder in die Blutbahn transportiert und anschließend zur Sauerstoffversorgung des Körpers sowie zur Immunabwehr genutzt. Auch trägt es zur Regulation des Hormonhaushaltes bei und hat damit einen bedeutenden Einfluss auf die Hormonproduktion sowie Ausschüttung von Sexualhormonen, Stresshormonen, Wachstumshormonen sowie Schilddrüsenhormonen. Darüber hinaus wirkt es stark entgiftend und ist im Umkehrschluss immunfördernd. Denn es aktiviert die Leberenzyme, wodurch anschließend im Körper vorhandene Giftstoffe abgebaut werden. Gleichzeitig kurbelt es die Fettverbrennung an und steigert die Konzentration, sorgt für Entspannung und Positivität.

Wo ist Vitamin C enthalten?

Da bei dem Menschen keine körpereigene Vitamin-C-Produktion erfolgt, ist es wichtig, dieses über die Nahrung oder in Form von Supplementen zu sich zu führen. Grundsätzlich gelten Obst und Gemüse als Vitamin C Lieferanten. Insbesondere Beeren wie Gojibeeren, Acerolabeeren, Schwarze Johannisbeeren oder Hagebutten und Sanddorn sind reich an Vitamin C. Auch Früchte wie Orangen, Zitronen, Grapefruit oder Kiwi, Mango und Papaya sorgen für eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung. Wer lieber zum Gemüse greifen möchte, kann Petersilie, Alfalfa-Sprossen, gelbe Paprika oder diverse Kohlsorten, grüne Erbsen und Bohnen zu sich nehmen. Hierbei gilt, dass alle genannten Lebensmittel am meisten Vitamin C enthalten, wenn man sie in roher, ungekochter Form zu sich nimmt. Denn beim Kochen sind zwar noch einige Vitamine enthalten, jedoch ist der Anteil deutlich geringer. Da Vitamin C säurehaltig ist, fragt sich bestimmt so manch einer, ob dies nicht von Nachteil für den menschlichen Körper sein könnte. Doch hierbei muss man keine Bedenken haben, denn das im Obst und Gemüse enthaltene Vitamin C ist an Mineralien und Bioflavonoide wie Rutin und Hesperidin gebunden, welche natürliche Säurepuffer darstellen. Somit sind die Vitamine trotz des hohen Säuregehalts gut bekömmlich.

Vitamin C supplementieren

Wer aus unterschiedlichen Gründen nicht zureichend Vitamin C über die Nahrung durch Obst und Gemüse zu sich nimmt, kann dieses auch mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen. Beispielsweise kann man Acerola-Tabletten oder Sanddornsaft in extrahierter und konzentrierter Form zu sich nehmen. Auch Sauerkrautsaft ist ein guter Vitamin C Lieferant und versorgt zusätzlich das Zentralnervensystem mit dem hierfür essenziellen Acetylcholin.
Künstlich hergestellte Ascorbinsäure sollte man bei Möglichkeit vermeiden, da diese in isolierter Form ohne jegliche Mineralien in den Körper gelangt. Dadurch wirkt sie sehr ätzend und schadet empfindlichen Schleimhäuten und Organen. Um diese entstandene Säure abzubauen, muss der Körper auf eigene, ihm zur Verfügung stehende Mineralien zurückgreifen, wobei es auf Dauer zu einem Mineralstoffmangel kommen kann, was wiederum Krankheiten zur Folge haben kann. Zu einer Vitamin C Überdosierung kann es in der Regel gar nicht kommen, da es im Falle eines Überschusses über den Urin ausgeschieden wird. Vielmehr stellt ein Vitamin C Mangel eine Gefahr für verschiedene Funktionen und Bereiche des Körpers dar. Bei einer Mangelversorgung kommt es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit, Gelenk- und Gliederbeschwerden, Blutungen der Haut sowie den Schleimhäuten, Depressionen, trockener und schuppiger Haut bis hin zu möglichen chronischen Lungenproblemen, da sich zu viele freie Radikale in der Lunge befinden, welche eine adäquate Sauerstoffversorgung verhindern.

Wertvoller Lebensspender: Vitamin C

Vorheriger Artikel

Zu einseitige Ernährung? Das sind die Symptome
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C

Nächster Artikel

Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Auch interessant
Schädlich oder gesundheitsfördernd? So beeinflussen Videospiele unsere Gehirnaktivität
Schädlich oder gesundheitsfördernd? So beeinflussen Videospiele unsere Gehirnaktivität
Posted on 20.07.2022 11:4515.07.2022 12:25
Den Blutdruck effektiv senken mit diesem Tee
Den Blutdruck effektiv senken mit diesem Tee
Posted on 09.07.2019 15:0129.06.2020 15:16
Covid-19: Welche Gefahr bergen Aerosole wirklich?
Covid-19: Welche Gefahr bergen Aerosole wirklich?
Posted on 08.07.2020 12:22
Das sind die neuen Trinkempfehlungen für Babys und Kinder
Das sind die neuen Trinkempfehlungen für Babys und Kinder
Posted on 27.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Posted on 07.07.2020 19:0007.07.2020 19:03
Blütenfarbstoff als Heilmittel gegen Covid-19? Naturstoffbasierte Therapieansätze erforscht
Blütenfarbstoff als Heilmittel gegen Covid-19? Naturstoffbasierte Therapieansätze erforscht
Posted on 01.09.2022 05:3329.08.2022 17:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum