• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat

von redaktion Posted on 05.08.2019 20:0603.03.2021 09:26

Schwimmen gilt seit jeher als perfekte Sportart für übergewichtige Menschen, um sich auf der einen Seite körperlich zu betätigen und auf der anderen Seite, um überschüssige Pfunde loswerden zu können. Doch eine neue Studie hat nun ergeben, dass das viel gelobte Schwimmen zur Gewichtsreduktion nicht geeignet ist. Warum das so ist und welche Sportarten beim Abnehmen helfen können, folgt im Anschluss.

Regt kaltes Wasser den Appetit an?

Auf diese Frage muss gemäß der neuesten Studie der National Taiwan University nun mit Ja geantwortet werden. Veröffentlicht wurde entsprechende Ergebnisse in der Fachzeitschrift „PLOS Genetics“ (englischsprachig). Demnach soll vor allen Dingen schwimmen im kalten Wasser kontraproduktiv für den Abbau von Gewicht sein, da hierdurch nämlich der Appetit gesteigert werden würde.

Analysiert wurden die Daten von mehr als 18.000 Menschen

Im Rahmen der aktuellen Studie wurden mehr als 18.000 Daten ausgewertet, und zwar von chinesischen Erwachsenen in einem Alter von 30 bis 70 Jahren. Forscher bewerteten hierzu sportliche Tätigkeiten und deren Auswirkungen mithilfe unterschiedlichster Messgrößen für Adipositas (Fettleibigkeit). Berücksichtigt wurden:

  • das Verhältnis von Taille zu Hüfte
  • der Hüftumfang
  • der Körperfettanteil
  • der BMI (Body Mass Index)
  • die genetische Risikobewertung der Studienteilnehmer

Allgemein wird innerhalb der Studie davon ausgegangen, dass die genetische Veranlagung zu Fettleibigkeit, kein nicht zu änderndes Schicksal darstelle. Auswirkungen der Genetik in Bezug auf Übergewicht können durch unterschiedlichste Formen von regelmäßiger körperlicher Betätigung minimiert werden.

Effektive Gewichtsreduktion – welcher Sportarten können wirklich helfen?

Welche Sportarten sich für die Gewichtsreduktion von Menschen, die mit Adipositas-Genen auf die Welt gekommen sind, am besten eignen, wurde als Frage im Rahmen der Studie behandelt. Sind die entsprechenden Gene nämlich vorhanden, haben Betroffene ein gesteigertes Risiko für die Zunahme von Gewicht, Übergewicht bis hin zur Fettleibigkeit. Der Grund dafür liegt in den Tatsachen, dass der Körper häufiger und mehr Fett einlagert oder jene Menschen oftmals mehr Appetit verspüren. So sollen über 400 unterschiedliche Gene maßgeblich Einfluss auf Übergewicht und Fettleibigkeit nehmen. So sorgt z.B. das Gen MC4R dafür, dass der Betroffene häufig Hunger hat, wobei jedoch nur rund einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist.

Wer Gewicht verlieren möchte sollte Joggen gehen

Jeder Mensch sollte die Häufigkeit der körperlichen Ertüchtigung auf seine Gene abstimmen. Zudem sollten Menschen, die wissen, dass bei ihnen innerhalb der Familie Fettleibigkeit ein Problem ist, auf Schwimmen als Sport zur Gewichtsabnahme, verzichten. Joggen hingegen zeigte sich im Rahmen der Studie als optimaler Weg, um Pfunde zu verlieren. Ebenfalls fanden die Forscher heraus, dass Nordic Walking, intensive Yoga-Einheiten, Gehen und gewisse Tänze auch zur Gewichtsreduktion geeignet sind.

Kritiker äußern Bedenken an durchgeführter Studie

Kurz nach Veröffentlichung der Ergebnisse meldeten sich bereits Kritiker zu Wort, welche zu bedenken geben, dass die Studie ausschließlich mit Personen durchgeführt wurde, die chinesischer Abstammung sind. Es kann somit nicht definitiv gesagt werden, ob die Ergebnisse der Studie auch auf Menschen übertragbar sei, die z.B. kaukasischer Abstammung sind, da bei diesen eventuell differenzierte genetische Veranlagungen vorliegen könnten.

Fazit – Schwimmen sollte nicht verteufelt werden

Auch wenn die aktuelle Studie andere Gesichtspunkte ins Spiel bringt, sollte Schwimmen jetzt nicht generell verteufelt werden, denn gerade bei Menschen mit massivem Übergewicht zeigt sich diese Sportart als immer noch äußerst schonend im Bereich für die Gelenke.

Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat

Vorheriger Artikel

Palmöl in Lebensmittel. Schlecht für Umwelt und Gesundheit
Vielgelobtes Schwimmen zur Gewichtsreduktion ungeeignet – was neueste Studie herausgefunden hat

Nächster Artikel

Neue Behandlungserfolge bei Herzschwäche mit Stammzelltherapie?
Auch interessant
So erkennen Sie einen Natriummangel
So erkennen Sie einen Natriummangel
Posted on 17.03.2021 12:5918.03.2021 10:28
Evolutionäre Genomanalyse: Coronavirus-Masseninfektionen in der Steinzeit?
Evolutionäre Genomanalyse: Coronavirus-Masseninfektionen in der Steinzeit?
Posted on 26.04.2021 16:2326.04.2021 15:14
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
FFP2-Maskenpflicht: Das sollten Sie vor der Verwendung über diese Masken wissen
Posted on 21.01.2021 10:52
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Posted on 09.06.2019 13:3829.06.2020 15:17
Kleine Menschen bekommen häufiger Diabetes
Kleine Menschen bekommen häufiger Diabetes
Posted on 11.09.2019 16:1229.06.2020 15:16
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Posted on 26.06.2020 11:2129.06.2020 15:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum