• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Auch Frauen mit falschen Brüsten dürfen Polizistinnen werden

von redaktion Posted on 05.03.2014 04:4905.03.2014 20:15

Bewerberinnen für den Polizeivollzugsdienst müssen hohen gesundheitlichen Anforderungen entsprechen. Doch beeinträchtigen künstliche Brüste die gesundheitliche Eignung? Das Verwaltungsgericht verneint diese Frage. Eine Bewerberin hatte geklagt, weil ihre Bewerbung aufgrund ihrer Brustimplantate abgelehnt wurde.

Es gibt Berufe in Deutschland bei denen hohe gesundheitliche Anforderungen gestellt werden. Dazu gehören in erster Linie die Berufe des Astronauten, des Piloten und des Polizisten. Aber dürfen Bewerberinnen für den Polizeidienst falsche Brüste haben oder ist dies ein Ausschlussgrund? Genau mit dieser Frage musste sich jetzt ein Gericht auseinandersetzen.

Ablehnung wegen falscher Brüste

So urteilte das Verwaltungsgericht der deutschen Hauptstadt Berlin, dass die Bewerbung einer Polizistin für den Polizeivollzugsdienst nicht wegen Brustimplantate abgelehnt werden dürfte. In dem verhandelten Fall hatte sich eine Frau für den Dienst bei der Berliner Schutzpolizei beworben.

Der zuständige Präsident der Berliner Polizei lehnte die Bewerbung der Frau jedoch ab. Begründung: Brustimplantate beeinträchtigen die gesundheitliche Eignung der Bewerberin. So könnte die Bewerberin nicht zu Tätigkeiten herangezogen werden, die das Tragen von Schutzkleidung erfordert, da der damit einhergehende Druck ein größeres Risiko einer krankhaften Vermehrung des Bindegewebes darstelle.

Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgericht ausschlaggebend

Dies wollte die Frau nicht akzeptieren und klagte gegen diese Begründung. Das Berliner Gericht gab der Frau nun Recht. Nach Auffassung der Richter ist hierfür eine zwischenzeitliche Änderung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ausschlaggebend.

So dürfen Bewerberinnen, die den gesundheitlichen Anforderungen entsprechen nur abgelehnt werden, wenn es zu einer Frühpensionierung oder wenn es zu regelmäßigen und langen Krankheiten kommen könnte. Diese Grundsätze werden immerhin auch bei Polizeianwärtern gestellt, so die Richter weiter.

Keine langen Krankheiten zu erwarten

Bei der Klägerin sei zum aktuellen Zeitpunkt weder feststellbar, dass sie durch die Brustimplantate weniger leistungsfähiger sei, noch, dass sie bei der Ausübung ihres Dienstes deutlich mehr gefährdet sei, als Bewerberinnen ohne Brustimplantat, so die Richter in ihrer Urteilsbegründung.

Auch eine Befragung einer Medizinerin hatte ergeben, dass typische Polizeieinsätze und das Tragen und Polizei- Schutzkleidung der Klägerin auch nicht mehr gefährden würden als andere Bewerberinnen ohne Brustimplantate. Eine vorzeitige Pensionierung oder lange Krankheiten sind bei der Bewerberin nicht zu erwarten. Wegen der Bedeutung des Falls hat das Verwaltungsgericht aber die Berufung zugelassen.

Vorheriger Artikel

Bei Laktose- Intoleranz- Verdacht auf jeden Fall zuerst zum Arzt gehen

Nächster Artikel

Fehltage wegen psychischer Erkrankungen stagnieren erstmals seit Jahren
Auch interessant
So viele Ostereier können Sie bedenkenlos essen
So viele Ostereier können Sie bedenkenlos essen
Posted on 17.04.2019 13:5729.06.2020 15:17
Coronakrise: Mit diesen Nahrungsmitteln stärken Sie Ihre Lunge
Coronakrise: Mit diesen Nahrungsmitteln stärken Sie Ihre Lunge
Posted on 26.06.2020 16:0529.06.2020 15:09
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Gesunde Alternativen zu Salz in Form von Kräutern und Gewürzen reduzieren das Bluthochdruckrisiko
Posted on 08.08.2019 10:3303.03.2021 09:26
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Posted on 16.09.2019 11:1429.06.2020 15:15
Alzheimer: Vier neue Subtypen entdeckt
Alzheimer: Vier neue Subtypen entdeckt
Posted on 03.05.2021 15:3204.05.2021 14:16
Gereizte Haut durch Mundschutzmasken? Das können Sie tun
Gereizte Haut durch Mundschutzmasken? Das können Sie tun
Posted on 25.05.2020 06:0829.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum