• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Bezeichnung “Wodka & Energy” nicht zulässig

von redaktion Posted on 14.08.2012 07:4517.08.2012 18:10

Das Wodka- Koffein- Mixgetränk „Wodka & Energy“ mit gut 10 Prozent Alkoholgehalt muss seinen Namen ändern. Das entschied ein Oberlandesgericht in einem aktuellen Verfahren.

[ads2]

Bezeichnung “Wodka & Energy” verstößt gegen Verbraucherschutz.

Bestimmt jeder kennt die Energy- Drinks in Deutschland und die meisten werden sicher auch schon mal einen probiert haben. Jedoch ist die Kombination aus Wodka und Energy verboten, wie jetzt ein deutsches Gericht in einem aktuellen Verfahren urteilte. Wie das Oberlandesgericht in Hamm erklärte, vermittle der Name des Getränkes einen falschen Eindruck.

Wie ein Sprecher des Gerichtes betonte, vermittle der Name „Wodka & Energy“ dem Endverbraucher den Eindruck, der Konsum des Getränkes verschaffe ihm Tatkraft, Energie, Kraft und Leistungsvermögen. Man bekomme den fälschlichen Eindruck, es handle sich um ein funktionelles Lebensmittel, das positive Nähreigenschaften habe, so der Sprecher weiter.

Bezeichnung verstößt gegen Verbraucherschutz

Das Getränk „Wodka & Energy“ besteht zu einem Viertel aus Wodka und zu drei Viertel aus einem koffeinhaltigen Erfrischungsgetränk. Das Oberlandesgericht entschied nun in der vergangenen Woche, dass die Bezeichnung des Getränkes gegen die Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben, die dem Verbraucherschutz diene, verstoße.

Laut dem Gericht dürfen Getränke mit mehr als 1,2 Prozent Alkohol keine Nährwertangaben tragen. Zu einer Klage war es gekommen, weil ein Verein der sich mit der Einhaltung von Bestimmungen im Bereich der Spirituosen- Industrie befasst ein Verstoß sah und kurzer Hand Klage einreichte (Az. : I-4 U 38/12).

Vorheriger Artikel

Abschaffung Praxisgebühr: Chef der TK dafür – Merkel dagegen

Nächster Artikel

Greenpeace: Edeka und Kaisers weiterhin mit giftigen Chemikalien auf Kassenbons
Auch interessant
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
Posted on 31.08.2020 16:1531.08.2020 15:19
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Posted on 24.09.2019 17:3029.06.2020 15:15
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34
So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer
So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer
Posted on 24.09.2019 12:0529.06.2020 15:15
Covid-19: Schlechte Atemluft durch Mund-Nasen-Schutz?
Covid-19: Schlechte Atemluft durch Mund-Nasen-Schutz?
Posted on 27.10.2020 11:47
Corona-Mutationen – eine Gefahr für den Impfstoff?
Corona-Mutationen – eine Gefahr für den Impfstoff?
Posted on 08.01.2021 13:0708.01.2021 13:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum