• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Umfrage: 50 Prozent wollen zu Hause sterben

von redaktion Posted on 19.02.2014 20:44

50 Prozent der deutschen Bundesbürger wollen in ihren eigenen vier Wänden sterben. Nur sehr wenige Deutsche wollen in stationären Einrichtungen sterben. Doch die Realität sieht im Moment anders aus. Etwa 65 Prozent aller Bürger sterben im Moment in stationären Einrichtungen. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Umfrage.

Die Menschen in Deutschland werden immer älter, doch die meisten Deutschen wünschen sich in ihrer eigenen Wohnung zu sterben. Nur ein geringer Anteil möchte in einem Pflegeheim oder Krankenhaus sterben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Der Umfrage zufolge wollen 50 Prozent in ihren eigenen vier Wänden sterben und 61 Prozent möchten in ihren letzten Lebensstunden nicht allein verbringen. Durchgeführt wurde die aktuelle Umfrage von der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege. 81 weitere Prozent der Deutschen gaben zudem an, dass sie sich wünschen, dass ihr Lebenspartner in den letzten Lebensstunden bei ihnen ist.

Bis zu 75 Prozent sterben im Moment in stationären Einrichtungen

70 Prozent der Befragten wollen ihre Familie kurz vor ihrem Tod um sich wissen. Nur ungefähr 20 Prozent der befragten Deutschen wollen alleine sterben. Zwar wünscht sich jeder zweite in den eigenen vier Wänden zu sterben, aber 27 Prozent gaben in der Umfrage auch an in einem Hospiz sterben zu wollen. Drei bzw. vier Prozent der Befragten können sich vorstellen in einem Krankenhaus bzw. Pflegeheim zu sterben.

Doch die momentane Realität sieht hierzulande aber ganz anders aus: Im Moment sterben aktuellen Schätzungen zufolge etwa 65 bis 75 Prozent der deutschen Bürger in stationären Einrichtungen. Wie die aktuelle Umfrage ebenfalls herausfand, hat für 86 Prozent der Befragten eine gute Versorgung an ihrem Lebensende eine sehr hohe Priorität.

1007 Menschen von Forsa befragt

Dazu zählen die befragten Deutschen die maximale mögliche Linderung von Schmerzen, Übelkeit oder auch Luftnot. Aber auch die Begleitung im Umgang mit Trauer und Angst halten ungefähr 66 Prozent der befragten Deutschen für sehr wichtig. 50 Prozent messen auch der Beratung und der Unterstützung von pflegenden Angehörigen eine sehr hohe Bedeutung bei.

94 Prozent der befragten Bundesbürger wollen auch während der Phase ihres Sterbens weiterhin Dinge ausüben dürfen, die ihnen in der Vergangenheit viel Spaß gemacht haben. Ganz wichtig scheint auch ein Mitbestimmungsrecht über Maßnahmen in der Behandlung und Pflege zu sein. Hier wollen 92 Prozent der Befragten mitbestimmen. Im Oktober des vergangenen Jahres wurden 1007 Personen in Deutschland von der Forsa zum Thema Sterben befragt.

Vorheriger Artikel

Studie: Akne-Bakterium in Weinstöcken gefunden

Nächster Artikel

Organspende: Hirntod-Diagnosen teilweise fehlerhaft
Auch interessant
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Drosten untersucht COVID-19-Übertragung: Wer ist am ansteckendsten?
Drosten untersucht COVID-19-Übertragung: Wer ist am ansteckendsten?
Posted on 28.05.2021 14:2727.05.2021 21:06
Neue Immuntherapie soll schwarzen Hautkrebs besiegen
Neue Immuntherapie soll schwarzen Hautkrebs besiegen
Posted on 27.09.2019 05:4029.06.2020 15:15
Genetisch veranlagt: Ernährung hat wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel
Genetisch veranlagt: Ernährung hat wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel
Posted on 25.06.2020 11:5525.06.2020 10:33
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Dieses neue Sonnenschutzmittel ist wirksamer und umweltfreundlicher
Posted on 20.10.2019 17:0629.06.2020 15:13
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Demenzprävention durch Impfung? Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen
Posted on 15.09.2021 16:3114.09.2021 16:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum