• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Akne-Bakterium in Weinstöcken gefunden

von redaktion Posted on 19.02.2014 18:02

Forscher haben an einem eher ungewöhnlichen Ort Aknebakterien gefunden: Auf Weinstöcken. Der Erreger sei den Wissenschaftlern zufolge sogar auf seinen pflanzlichen Wirt angewiesen. Wegen des doch recht eigenartigen Lebensraums gaben die Wissenschaftler dem Erreger einen besonderen Namen: den des US-amerikanischen Musikers Frank Zappa.

S. Michele all’Adige – Es soll mehr als 7000 Jahre her sein, dass Menschen im Nordosten von dem Land Italien Weinstöcke mit ungewöhnlichen Bakterien infizierten haben- mit Aknebakterien. Jetzt entdeckten Wissenschaftler diese Hauterreger bei der genetischen Analyse von mehreren Pflanzenproben.

Wie die Wissenschaftler berichten, existiert das Bakterium in der Rinde und im Mark des Weinstocks und sei für sein weiteres Überleben auf den pflanzlichen Wirt angewiesen, erklären die Forscher in einem aktuellen Bericht.

Unerwarteter Lebensraum

Das recht ungewöhnliche Verhalten und der unerwartete Lebensraum des besagten Bakteriums inspirierte die Wissenschaftler bei der Namensgebung des nun neu gefundenen Stammes: Die Forscher wählten dafür den Namen Propionibacterium acnes type Zappae – nach dem 1993 gestorbenen US- amerikanischen Musiker Frank Zappa, der für seine schrägen Kompositionen und teils kontroversen Texte bekannt geworden war.

„Als wir das Bakterium entdeckten, hörten wir gerade ein Zappa-Album im Auto“, erklärten die beiden Autoren der Studie, Andrea Campisano und Omar Rota-Stabelli von der Fondazione Edmund Mach in S. Michele all’Adige (Italien) in ihrem Bericht weiter mit.

Bakterium auf der Haut des Menschen zu finden

In dem satirischen Song „Jewish Princess“ singt US- Musiker Zappa von „sandgestrahlten Pickeln“ (sand-blasted zits). „Zappa“ ist desweiteren das italienische Wort für Hacke.
Die italienischen Wissenschaftler untersuchten im Anschluss die evolutionäre Entwicklung des Bakteriums. Dabei stellten die Forscher allerdings fest, dass es eigentlich von Menschen kommt, die es vermutlich vor ziemlich genau 7000 Jahren auf die Weinstöcke übertragen hatten. Zu dieser Zeit begannen Menschen, Wein zu kultivieren.

Propionibacterium acnes ist ein gewöhnliches Bakterium auf der Haut des Menschen. Einige Stämme des Erregers können in einigen wenigen Fällen an der Entstehung von Akne beteiligt sein.

Nische angepasst

Offensichtlich hat sich der Erreger in den Weinpflanzen an eine völlig neue, intrazelluläre Nische angepasst. Die Bakterien könnten sich im Inneren der Zellen verstecken, erklären die Wissenschaftler in ihrem Bericht weiter.

Außerdem entdeckten die italienischen Forscher, dass aus dem Genom des Erregers ein Gen verschwunden ist. Dieses Gen bildet im Normalfall ein Protein zur Reparatur des Erbguts. Ohne dieses besagte Protein sei P. Zappae auf die Weinpflanze zum Überleben angewiesen, erklärten die Wissenschaftler zum Abschluss ihres Berichts.

Vorheriger Artikel

Lungenentzündung: Viele unterschätzen die Gefahr

Nächster Artikel

Umfrage: 50 Prozent wollen zu Hause sterben
Auch interessant
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Kognitiver Rückgang bei Babyboomern: Werden wir dümmer?
Posted on 04.08.2020 12:14
Resistente Pilzinfektionen: Wenn Medikamente nicht mehr anschlagen
Resistente Pilzinfektionen: Wenn Medikamente nicht mehr anschlagen
Posted on 14.04.2022 15:4620.04.2022 14:48
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Posted on 17.08.2020 12:25
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Posted on 16.01.2021 05:2418.01.2021 09:03
Diese Gemüseart wirkt Frühgeburten entgegen
Diese Gemüseart wirkt Frühgeburten entgegen
Posted on 24.04.2020 06:5829.06.2020 15:10
Körperliche Abnutzung: Gehören Schmerzen unvermeidbar zur natürlichen Alterung?
Körperliche Abnutzung: Gehören Schmerzen unvermeidbar zur natürlichen Alterung?
Posted on 23.04.2021 06:4222.04.2021 15:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum