• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Übergewichtige Schwangere geben Nachwuchs Gesundheitsprobleme mit auf den Weg

von redaktion Posted on 20.01.2015 17:1820.01.2015 21:33

In dem Spruch: Dicke Mütter kriegen auch dicke Kinder scheint tatsächlich mehr dran zu sein, als man glaubt, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, wie deutsche Forscher in einer achtjährigen Studie herausfanden. Zudem haben diese Kinder auch ein höheres Risiko an Diabetes zu erkranken.

Einige Experten vertreten die Meinung, dass Frauen mit einem zu hohem Gewicht, keine Kinder kriegen sollten, bevor sie nicht einige Kilo abgenommen haben. Ganz unrecht scheinen sie mit dieser Behauptung nicht zu haben. So haben Wissenschaftler herausgefunden, dass übergewichtige Frauen während der Schwangerschaft den Stoffwechsel ihres Nachwuchses negativ beeinflussen können.

Zu hoher Blutzuckerspiegel in der Schulzeit

Den aktuellen Ausführungen der Wissenschaftler zufolge, ist bereits das Gewicht der Neugeborenen unmittelbar davon abhängig, welchen Body- Maas- Index die Mutter bei Beginn der Schwangerschaft hatte. Wie die Wissenschaftler weiter erklärten, haben die Kinder der übergewichtigen Mütter in vielen Fällen bereits in der Schulzeit einen höheren Blutzuckerspiegel, eine höhere Anfälligkeit für Übergewicht und Diabetes.

Herausgefunden haben dies deutsche Forscher der Universität Ulm im Rahmen einer Studie. Erstmals vorgestellt wurden die Ergebnisse der aktuellen Studie auf der weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf. Die Wissenschaftler begleiteten im Rahmen der Studie 1000 Kinder und ihre Mütter über einen Zeitraum von acht Jahren, beginnend ab der Schwangerschaft.

Zu hohe Insulinkonzentration

Wie die deutschen Forscher herausfanden, bringen übergewichtige Mütter auch schwerere Kinder zur Welt. So nimmt das Ungeborene bereits in der ersten Entwicklungsphase überdurchschnittlich viel an Gewicht zu. Hinzukommt: Das Gewicht der Mutter, bevor sie schwanger wird, bestimmt auch das Gewicht des Kindes im Grundschulalter.

Bei der Untersuchung der acht Jahre alten Kinder, hatte der Nachwuchs der übergewichtigen Mütter in vielen Fällen eine höhere Insulinkonzentration im Blut, als die Kinder der Mütter, die vor der Schwangerschaft ein normales Gewicht hatten. Dabei handelt es sich auch um die Kinder, die während der Schwangerschaft im Nabelschnurblut höhere Insulinwerte hatten.

Stoffwechsel- Störung bleibt für immer bestehen

Das Hormon Insulin ist dafür zuständig, dass Blutzucker gleichmäßig im menschlichen Körper verteilt wird. Ist der Insulinspiegel über einen längeren Zeitraum zu hoch, kann dies langfristig zu Diabestes Typ II führen. Zudem haben Kinder von übergewichtigen Müttern ein erhöhtes Risiko im späteren Leben selbst einmal zu dick zu werden.

Die betroffenen Kinder bleiben auch im späteren Leben von der Stoffwechsel- Störung betroffen, auch dann, wenn sie sich gesund ernähren, so die Wissenschaftler in ihrem aktuellen Bericht. Die Kinder können nichts dafür und der Stoffwechsel des Menschen lässt sich leider nicht umprogrammieren, so die Forscher.

Jede dritte Schwangere ist zu dick

Umso wichtiger ist es aus diesem Grund, den werdenden Müttern einen gesunden Lebensstil ans Herz zu legen. Aktuellen Zahlen zufolge hat in Deutschland jede dritte schwangere Frau ein zu hohes Gewicht.

Schaut man sich die Gesamtbevölkerung in Deutschland an, ist sogar mehr als jeder zweite Deutsche von Übergewicht betroffen. Der Hauptgrund liegt in der ungesunden Ernährung. Eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung ist aus diesem Grund der erste Schritt um die überflüssigen Kilos wieder los zu werden.

Vorheriger Artikel

Mecklenburg- Vorpommern: Keine weiteren Hinweise auf Vogelgrippe

Nächster Artikel

Studie: Schichtarbeit lässt Gehirn schneller altern
Auch interessant
Masern-Impfpflicht 2020
Masern-Impfpflicht 2020
Posted on 26.12.2019 16:30
Henna: Haare färben ohne Krebsrisiko
Henna: Haare färben ohne Krebsrisiko
Posted on 05.08.2020 16:02
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Posted on 07.07.2020 11:3507.07.2020 10:54
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Posted on 04.01.2021 12:15
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Posted on 07.10.2019 10:0907.10.2019 10:10
Auf die Verteilung kommt es an: Hüftgold schützt vor Krankheiten
Auf die Verteilung kommt es an: Hüftgold schützt vor Krankheiten
Posted on 29.06.2020 17:0829.06.2020 16:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum