• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Thrombose wird häufig nicht erkannt

von redaktion Posted on 13.10.2014 17:1613.10.2014 22:33

Die Thrombose ist eines der am häufigsten unterschätzten Gesundheitsrisiken, und verantwortlich für eine erhebliche Anzahl von – vermeidbaren -Todesfällen. Es handelt sich um eine Gefäßerkrankung, bei der sich Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bilden. Besonders häufig in den Beinvenen.

Thrombosen entstehen durch Verklumpung des Blutes

Es handelt sich hiebei um den Vorgang der Blutgerinnung, was einen Schutzmechanismus des Körpers vor dem Verbluten bei Verletzungen darstellt. Das Blut verklumpt, und schließt so die Wunde. Gefährlich wird es dann, wenn eine solche Verklumpung in unverletzten Blutgefäßen auftritt, weil dann der Blutfluss behindert wird. Häufig kommt es dann zu einer Lungenembolie, also einer Verstopfung der Blutgefäße der Lunge.

Lungenembolie ist die größte Gefahr

Die Lungenembolie gehört zu den am häufigsten übersehenen und falsch diagnostizierten Todesursachen. In Deutschland sterben jährlich etwa 40.000 Menschen an einer Lungenembolie. Die Lungenembolie ist damit nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Die Lungenembolie äußert sich durch Atemnot oder Schmerzen in der Brust.

Mögliche Auslöser

Als Auslöser einer Thrombose kommen verschiedene Ursachen In Betracht: Verletzungen, bestimmte Medikamente, Dehydration (Wassermangel) oder Diabetes. Auch auf Langstreckenflügen kann eine Thrombose entwickeln, wer den ganze Flug über zu beengt sitzen muss.

Einfache Behandlung durch Blutverdünner

Die Behandlung erfolgt durch Einnahme eines Blutverdünners über mehrere Wochen oder Monate. Dieser hemmt die Blutgerinnung, ein vorhandenes Gerinnsel bildet sich zurück.

Thrombose ist schwer zu erkennen

Leider herrscht bei diesem Thema ein weit verbreitetes Unwissen, insbesondere, was die Symptome der Thrombose angeht. Denn eine Thrombose ist nicht ohne weiteres als solche erkennbar, und äußert sich manchmal nur durch Schmerzen im Bein. Man könnte also auch an einen einfachen Muskelkater denken. Es können auch Schwellungen auftreten, die Venen können sichtbar werden, die Haut sich blau verfärben. Bei diesen Warnzeichen sollte man zur Abklärung den Hausarzt aufsuchen.

Daher ist die Thrombose so tückisch, da man bei Schmerzen im Bein eher nicht sofort an eine lebensbedrohliche Erkrankung denkt.

Diagnose durch Ultraschall

Diagnostiziert wird die Thrombose durch den Arzt mittels Ultraschall.

 

 

 

Vorheriger Artikel

Johanniskraut: Wirksamkeit ist erwiesen

Nächster Artikel

Volkskrankheit im Alter: Osteoporose
Auch interessant
Rosarote Brille? App will Corona-Infektion am Auge erkennen können
Rosarote Brille? App will Corona-Infektion am Auge erkennen können
Posted on 19.04.2021 11:5919.04.2021 14:17
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Posted on 09.12.2020 17:3009.12.2020 16:33
Basische Ernährung: Was bringt sie wirklich?
Basische Ernährung: Was bringt sie wirklich?
Posted on 07.04.2021 06:1208.04.2021 07:49
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Rätsel um Hasenpest-Übertragung gelüftet: Könnte als potenzielle Biowaffe genutzt werden
Posted on 31.05.2021 11:1701.06.2021 13:34
Durchbruch in der Krebsforschung: Omega-3 hemmt Tumorwachstum
Durchbruch in der Krebsforschung: Omega-3 hemmt Tumorwachstum
Posted on 15.06.2021 15:2217.06.2021 09:37
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Covid-19: Warum Tests noch lange nach überstandener Erkrankung positiv sein können
Posted on 13.05.2021 06:0612.05.2021 12:38

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum