• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Weichmacher sollen Diabetes begünstigen

von redaktion Posted on 05.06.2012 06:4706.06.2012 11:23

Weichmacher in Kunststoffen können vermutlich Diabetes begünstigen. Das hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden. Daher fordert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie die Weichmacher durch unschädliche Stoffe zu ersetzen.

Diabetes ist eine weitverbreitete Krankheit in Deutschland. Die häufigste Form von Diabetes ist Diabetes Typ 2. Wie jetzt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern um die Studienautorin Monica Lind von der Universität Uppsala herausgefunden haben, sollen so genannte Weichmacher den Diabetes Typ 2 begünstigen.

Darauf wies kürzlich die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie hin. Die Studie hatte außerdem herausgefunden, dass besonders Diabetiker vom Typ 2 auffällig häufig mit Weichmachern aus Kunststoffen belastet sind. Daher forderte die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie die schädlichen Weichmacher durch unschädliche Stoffe zu ersetzen.

Viele Medizinprodukte noch mit Weichmachern versetzt

So kritisierte der Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Helmut Schatz, das heute noch immer viele Medizinprodukte, wie zum Beispiel Infusionsbeutel, Schläuche oder auch Katheter mit diesen schädlichen Weichmachern belastet sind. Aber auch in Spielzeug sind heute noch diese schädlichen Stoffe zu finden.

Wie der Sprecher weiter betonte, lösen diese schädlichen Weichmacher sich schnell aus den Produkten und gelangen in den Körper der Patienten. Die Wissenschaftler gehen des Weiteren davon aus, dass Weichmacher den Glukosehaushalt nachhaltig beeinflussen und maßgeblich stören.

Zusammenhänge erforschen

Wie Schatz erklärte, scheinen einige Weichmacher die Produktion von Insulin zu stören. Weitere Weichmacher hingegen scheinen eine Resistenz gegen das Hormon zu Bilden. Die Zusammenhänge müssten daher besser erforscht werden, forderte der Sprecher zum Abschluss seiner Stellungnahme.

Bei Diabetes, auch Zuckerkrankheit genannt, handelt es sich um eine Störung des Stoffwechsels. In Deutschland leiden in der Zwischenzeit mehr als sieben Millionen Menschen an dieser Stoffwechselkrankheit, wobei gut 90 Prozent der Diabetiker am Typ 2 erkrankt sind. Vornehmlich erkranken tendenziell eher älter Menschen an Diabetes.

Vorheriger Artikel

Private Pflegezusatzversicherung soll mit fünf Euro gefördert werden

Nächster Artikel

Notfallspritze Anapen: Nach Rückruf rät Behörde zum Austausch
Auch interessant
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Posted on 12.04.2019 17:2118.04.2019 09:15
Corona: Deutschen trinken sich die Krise schön
Corona: Deutschen trinken sich die Krise schön
Posted on 11.07.2020 07:5510.07.2020 16:02
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Posted on 14.01.2021 16:1714.01.2021 18:14
Covid-19: Nun geht es auch noch auf die Nieren
Covid-19: Nun geht es auch noch auf die Nieren
Posted on 05.06.2021 15:0409.06.2021 08:47
Darmflora erblühe! So wichtig ist sie für das Immunsystem
Darmflora erblühe! So wichtig ist sie für das Immunsystem
Posted on 15.04.2022 05:5420.04.2022 15:04
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Anti-Aging für’s Gehirn: Mit Nüssen, Pilzen und Weizenkeimen zu besserer Gedächtnisleistung
Posted on 15.04.2021 05:2615.04.2021 08:59

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum