• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer

von Annemarie Posted on 24.09.2019 12:0529.06.2020 15:15

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind mittlerweile ein verbreitetes Problem. Derartige Krankheiten schränken nicht nur die Lebensqualität ein, sondern reduzieren meist auch die Lebensdauer. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann allerdings signifikant verringert werden, indem die Blutdruck- und Cholesterinwerte über die gesamte Lebensspanne in Balance gehalten werden. Dies hat kürzlich eine Studie ergeben, an der auch Prof. Dr. Ulrich Laufs, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig, mitgewirkt hat.

Situation in Deutschland ist besorgniserregend

Erkrankungen des Herzens und der Gefäße stellen sowohl bei Männern als auch bei Frauen die häufigste Todesursache dar. Herzinfarkten und Schlaganfällen kann jedoch durch dauerhaft niedrige Blutdruck- und LDL-Cholesterinwerte überwiegend vorgebeugt werden. Zu diesem Resultat kam eine Untersuchung von Brian Ference von der Universität Cambridge, an der auch Prof. Dr. Laufs mitgearbeitet hat. Die Studie hat aufgezeigt, dass bereits eine kleine, aber anhaltende Reduktion des systolischen Blutdrucks und des LDL-Cholesterins das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark vermindert.
Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zufolge sind in Deutschland vier von zehn Todesfällen kardiovaskulären Erkrankungen geschuldet. In anderen Industrienationen fällt die Bilanz ähnlich aus. Zwar gibt es viele verschiedene Krankheiten, die das Herz-Kreislauf-System betreffen, es sind jedoch nur ein paar wenige, die einen großen Prozentsatz davon ausmachen. Bluthochdruck führt diese Liste an: Circa 20 Prozent aller Erwachsenen leiden darunter. Mit dem Alter steigt auch die Quote. Auf dem zweiten Platz liegt die koronare Herzkrankheit, eine Erscheinungsform von Arterienverkalkung oder Atherosklerose. Über drei Millionen Betroffene gibt es allein in Deutschland. Dazu kommen circa zwei Millionen Bundesbürger mit chronischem Herzversagen oder Herzinsuffizienz. Dabei nimmt die Pumpleistung des Herzens immer mehr ab.

Moderate Werte ein Leben lang sind der Schlüssel

Großbritannien zählt kardiovaskuläre Erkrankungen bei seinen Einwohnern ebenfalls zu den häufigsten Todesursachen. Brian Ference von der University Cambridge und sein Forschungsteam haben für die neue Untersuchung Daten von mehr als 400.000 Briten aus einer Biobank analysiert. Unter den Probanden waren 54 Prozent Frauen, das durchschnittliche Alter der Teilnehmer betrug 65,2 Jahre.
Die erstaunliche Erkenntnis: Wird der LDL-Cholesterinspiegel ein Leben lang um 39 mg/dl (11 mmol/1) gesenkt wird und der systolische Blutdruck gleichzeitig um 10 mmHg reduziert wird, ergeben sich ein 80 Prozent niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein um68 prozent niedrigeres Risiko für einen kardiovaskulär bedingten Tod. Schon eine konstante Verminderung des Cholesterins um 15 mg/dl und des Blutdrucks um 5mmHg führen zu einem 50 Prozent geringeren Krankheitsrisiko. Die Werte müssen jedoch tatsächlich das ganze Leben lang so niedrig bleiben. Patienten mit Problemen des Herz-Kreislauf-Systems sind jedoch meist schon über 50 Jahre alt, ihr Blutdruck und Cholesterin haben die Innenwände der Gefäße bereits ein halbes Jahrhundert lang beeinflusst. Es ist somit entscheidend frühzeitig mit dem Messen zu beginnen und rechtzeitig durch entsprechende Maßnahmen für die Kontrolle der Werte zu sorgen. Vor allem körperliche Betätigung und Nichtrauchen haben hierbei einen positiven Einfluss, manchmal können aber auch Medikamente notwendig sein.
Eventuell könnte im Rahmen der U-Untersuchungen in Kindheit und Jugend bereits auf diese Werte geachtet werden. Laut Prof. Lauf bieten die neuen Studienergebnisse Anlass für eine entsprechende Diskussion.

So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer

Vorheriger Artikel

Kaiserschnitt-Kinder verfügen über mehr schlechte Bakterien
So bestimmen Blutdruck- und Cholesterinwerte die Lebensdauer

Nächster Artikel

Wie gefährlich sind die neuen genmanipulierten Mücken wirklich?
Auch interessant
Neue Forschung zu Prädiabetes: Das sind die verschiedenen Subtypen
Neue Forschung zu Prädiabetes: Das sind die verschiedenen Subtypen
Posted on 02.02.2021 11:4102.02.2021 14:44
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Posted on 03.01.2020 05:5329.06.2020 15:11
Neue Ursachen und Therapieoptionen von Fettleber identifiziert
Neue Ursachen und Therapieoptionen von Fettleber identifiziert
Posted on 17.10.2019 05:3229.06.2020 15:15
Zu viele Brötchen können zu einem vorzeitigen Tod führen
Zu viele Brötchen können zu einem vorzeitigen Tod führen
Posted on 05.03.2021 16:3005.03.2021 17:28
Pestizid-Spuren in roten Chilis gefunden
Pestizid-Spuren in roten Chilis gefunden
Posted on 27.04.2019 17:2129.06.2020 15:17
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
Posted on 21.02.2019 15:3221.02.2019 10:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Comments
  • joachimhussing@gmail.com'
    Joachim Hussing
    19.08.2020 17:30

    Es war hilfreich zu erfahren, dass ein ausgeglichener Blutdruck- und Cholesterinspiegel das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Mein Vater macht sich wegen seines derzeitigen Lebensstils gerade Sorgen um seine Herzgesundheit. Ich werde ihm sagen, dass er seinen Blutdruck und seinen Cholesterinspiegel im Gleichgewicht halten muss und dass er sich mit einem Kardiologen treffen sollte.

    Antworten
  • kemmt7089@gmail.com'
    Tanja Kemmerer
    16.09.2020 16:17

    Vielen Dank für den fundierten Artikel über Blutdruck und Cholesterinwerte. In Deutschland scheinen sich viele einfach nicht richtig zu ernähren.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Impressum