• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungNews

Experiment zeigt: Mundwasser tötet Coronaviren ab

von Elisabeth Posted on 11.08.2020 16:3011.08.2020 14:45

Im Mund- und Rachenraum findet besonders im frühen Stadium von Covid-19 ein großer Teil der Virenvermehrung und -übertragung statt. Ein deutsches Forschungsteam hat daher verschiedene Mundspülungen auf ihre anti-virale Wirkung untersucht. Im Reagenzglas konnten sie die Virenanzahl deutlich reduzieren. Aber es gibt auch Bedenken.

Mundwasser konnte Virenanzahl reduzieren

Nach derzeitigem Wissensstand stellt die Tröpfcheninfektion einen der Haupt-Verbreitungswege von SARS-CoV-2 dar. Infizierte sprechen, husten, niesen oder atmen die kleinen Tröpfchen aus und stecken weitere Personen an. Handelsübliche Mundspülungen können die Virenlast im Mund- und Rachenraum kurzzeitig deutlich verringern, wie ein im „Journal of Infectious Diseases” veröffentlichtes Experiment zeigte. Damit könnte das Risiko einer Übertragung gesenkt werden. Die Forschenden sehen ein Potenzial der Anwendung vor allem bei zahnärztlichen oder anderen medizinischen Behandlungen. Zur Behandlung einer bereits ausgebrochenen Covid-19-Erkrankung eignet sich Mundwasser jedoch nicht. Auch vor einer Ansteckung bietet es keinen Schutz.

SARS-CoV-2 nicht mehr nachweisbar

Antiseptische Lösungen werden zu prophylaktischen und therapeutischen Zwecken bei viralen Infekten im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Viele kommerziell erhältlichen Mundspülungen enthalten Wirkstoffe wie Ethanol, Chlorhexidin oder Wasserstoffperoxid, welche die Bio-Membran eines behüllten Virus (also auch SARS-CoV-2) zerstören und es so abtöten.
Im Experiment setzten die Forschenden den Mundspülungen Partikel von SARS-CoV-2 hinzu. Außerdem fügten sie noch eine Belastungssubstanz bei, die den Speichel im Mund nachstellen sollte. Nach einer „Einwirkzeit“ von 30 Sekunden wurde die Mischung seriell verdünnt und anschließend der Virengehalt bestimmt. Drei der insgesamt acht untersuchten Produkte konnten die Virenanzahl so sehr reduzieren, dass das Virus nicht mehr nachweisbar war.

Mundspülung kann keine Infektion verhindern

Die Autoren weisen aber auch darauf hin, dass sich Mundspülungen nicht als Behandlung von Covid-19 eignen. Denn: Ein Mundwasser kann die Vermehrung des Virus in den Zellen nicht hemmen. Die Senkung der Virenlast besteht nur kurzfristig und auch nur dort, wo das größte Potenzial vorhanden ist – nämlich im Mund- und Rachenraum. Zudem handelte es sich um ein in-vitro-Experiment, also im Reagenzglas. Es ist abzuwarten, ob die Effekte auch in vivo gleichermaßen auftreten. Klinische Studien bezüglich der Wirkung im Organismus sind etwa in Kalifornien bereits in Planung.

Welche Medikamente wie gegen das Coronavirus wirken, erklärt Ihnen Dr. Weigl in diesem Video:

Welche Medikamente helfen bei Covid-19? Sind Remdesivir, Hydroxychloroquin gut oder gefährlich?
Experiment zeigt: Mundwasser tötet Coronaviren ab

Vorheriger Artikel

So essen Sie am besten bei Hitze
Experiment zeigt: Mundwasser tötet Coronaviren ab

Nächster Artikel

5 Tipps für eine kühle Wohnung im Sommer
Auch interessant
Dieser Wirkstoff aus Gemüse soll Fettleberkrankheiten therapieren
Dieser Wirkstoff aus Gemüse soll Fettleberkrankheiten therapieren
Posted on 13.02.2020 05:5529.06.2020 15:11
Achtung Sonnenbrandgefahr: Medikamente erhöhen Lichtempfindlichkeit
Achtung Sonnenbrandgefahr: Medikamente erhöhen Lichtempfindlichkeit
Posted on 09.07.2020 05:3508.07.2020 16:31
Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt
Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt
Posted on 30.06.2020 16:5530.06.2020 15:23
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Ersetzen WCs bald den Arzt? Intelligente Toiletten erkennen Krankheiten
Posted on 28.07.2020 16:3028.07.2020 15:57
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Posted on 25.11.2019 05:2729.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum