• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsPsychologieRatgeber

Schwerwiegende Langzeitfolgen von Corona bei Kindern festgestellt

von Ivana Himmelreich Posted on 12.02.2021 12:2012.02.2021 17:41

Viele Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben, leiden noch einige Zeit an Langzeitfolgen. Es wurde nun festgestellt, dass auch Kinder noch Monate nach einer überstandenen Krankheit mit schweren Symptomen kämpfen können, die den Alltag einschränken.

Neue Studie: Long-Covid-Syndrom auch bei Kindern

Das Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der Università Cattolica del Sacro Cuore zeigt: Auch Kinder können noch Monate nach einer Infektion mit dem Coronavirus unter schlimmen Spätfolgen leiden. Die Fachleute untersuchten bei ihrer Studie den Gesundheitszustand von insgesamt 129 Kindern und Heranwachsenden im Alter zwischen fünf und 18 Jahren. Die Teilnehmenden waren bereits nachweislich an COVID-19 erkrankt. 96 Kinder wiesen während der Infektion Symptome auf, 33 Kinder zeigten dagegen während der akuten Erkrankung keine Symptome. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Kinder litt 120 Tage nach der Diagnose von COVID-19 noch unter anhaltenden Beschwerden. 22 Prozent der Kinder litten sogar unter mindestens drei anhaltenden Symptomen. Dabei waren viele so stark von den Spätfolgen betroffen, dass sie in ihrem Alltag eingeschränkt wurden, berichten die Forschenden.

Langanhaltende Symptome können lebensgefährlich werden

Die anhaltenden Symptome waren mitunter so schwerwiegend, dass die Kinder den normalen Alltag nicht mehr bewältigen konnten. Besonders häufig berichteten die teilnehmenden Kinder über Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Atmen, Muskel- oder Gelenkschmerzen, Erschöpfung, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme. Bei zwei Kindern konnte nach der Corona-Infektion eine lebensbedrohliche Herzmuskelentzündung festgestellt werden und drei Kinder litten am pädiatrischen multisystemischen inflammatorischen Syndrom (SIRS), das schwere Schäden am Herzmuskel auslösen und außerdem zu einer Erweiterung der Herzkranzgefäße beitragen kann. Besonders häufig traten Spätfolgen von COVID-19 bei Kindern mit schwererem Infektionsverlauf auf. Es gab aber auch Kinder, die lediglich einen milden Infektionsverlauf aufwiesen oder überhaupt keine Symptome gezeigt hatten, und anschließend über langfristige Beschwerden berichteten, erläutern die Forschenden.

Zu wenig Daten für zuverlässige Aussagen

Trotz der Ergebnisse ist es noch nicht möglich, wirklich zuverlässige Aussagen darüber zu treffen, wie sich eine SARS-CoV-2-Infektion langfristig auf die Gesundheit von Kindern auswirkt. Ein Grund dafür ist, dass die langfristigen Folgen von COVID-19 bei Kindern noch nicht ausreichend erforscht wurden. Es liegen nach Aussagen der Fachleute einfach noch zu wenige Daten vor. „Erstens wurden insgesamt nur 129 Kinder auf Spätfolgen untersucht, diese Zahl ist recht klein. Zweitens gab es in der Studie keine Kontrollgruppe zum Vergleich“, so Direktor der Universitätskinderklinik in Dresden, Reinhard Berner. Es ist außerdem möglich, dass die bei der Untersuchung festgestellten Spätfolgen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schlafprobleme auf Schulschließungen oder andere Maßnahmen aufgrund des Lockdowns zurückzuführen sind. In diesem Fall würden sie also nicht direkt mit der Infektion selbst zusammenhängen. Berner zeigt sich aber relativ sicher, dass Long-Covid-Symptome auch bei Kindern auftreten. Derzeit plant der Experte bereits eine bundesweite Untersuchung zu Spätfolgen von COVID-19 bei Kindern.

Schwerwiegende Langzeitfolgen von Corona bei Kindern festgestellt

Vorheriger Artikel

Studie beweist: Singen ist gut für Gehirn und Wohlbefinden
Schwerwiegende Langzeitfolgen von Corona bei Kindern festgestellt

Nächster Artikel

Diabetes: Therapie mittels Hormonen?
Auch interessant
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Posted on 28.02.2019 16:1913.04.2019 16:17
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Schon zwei Portionen Fleisch pro Woche lassen uns früher sterben
Posted on 08.02.2020 16:0429.06.2020 15:11
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Vitamin-D-Mangel steht in Verbindung mit Todesfällen bei Diabetikern
Posted on 26.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Posted on 20.08.2020 16:0020.08.2020 15:44
Führt zu viel Krafttraining zu koronaren Herzkrankheiten ?
Führt zu viel Krafttraining zu koronaren Herzkrankheiten ?
Posted on 19.10.2017 04:5818.10.2017 12:45
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Posted on 10.03.2020 15:4129.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum