• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Schwangerschaft: Lieber saures als süßes Obst

von redaktion Posted on 01.10.2013 11:0201.10.2013 11:03

Viele Schwangere in Deutschland legen zu viel an Gewicht zu. Dabei geht es auch anders. Anstatt zu süßem sollten werdende Mütter lieber zu saurem Obst greifen, dieses hat nicht nur deutlich weniger Fruchtzucker, sondern auch mehr Vitamin C.

Das Frauen während der Schwangerschaft an Gewicht zulegen ist ja verständlich, aber einige Frauen nehmen deutlich zu viel zu, das liegt in erster Linie an dem verstärkten Hunger auf süßes Obst. Doch es gibt Hoffnung für diese Frauen: Anstatt zu süßem Obst sollten sie lieber zu sauren Lebensmitteln bzw. Obst greifen.

Der Vorteil: Es enthält deutlich weniger Fruchtzucker und ist außerdem noch reich an Vitamin C. Darauf weist der Bundesverband der deutschen Frauenärzte hin. Süßes Obst hat sehr viel Fruchtzucker, was nicht gerade gut für die Figur ist. Schaut man sich zum Beispiel Weintrauben an, enthalten diese fast ausschließlich Wasser und Zucker.

Schwangere nehmen zuviel zu

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass einige Frauen trotz einer vermeintlich gesunden Ernährung deutlich zunehmen, so der Bundesverband weiter. Hierzulande nehmen Schwangere etwa zwischen 12 und 16 Kilogramm zu. Nach Ansicht des Bundesverbandes wären aber 10 bis 12 Kilogramm völlig ausreichend.

Nimmt eine Schwangere zu viel zu, kann dies auch gesundheitliche Folgen haben. Dann kann es passieren, dass die Schwangere schnell unter Rückenschmerzen leidet. Auch ist bei dem Verzehr des Obstes einiges zu beachten.

Obstsalat stillt schnell den Hunger

So sollte das Obst immer gut gewaschen sein. Auch muss man sich nicht auf ein Obst beschränken, ein leckerer Obstsalat stillt auch mal schnell den Hunger und liefert viele wichtige Vitamine und Mineralien.

Zudem steigern die Inhaltsstoffe des Obstes auch das Wohlbefinden der werdenden Mutter. Außerdem unterstützen die Inhaltsstoffe natürlich auch die Entwicklung des Nachwuchses. Saure Obstsorten sind zum Beispiel Ananas, Melonen, Zitrusfrüchte, Kiwi, Beerenobst, Kernobst und Steinobst.

Vorheriger Artikel

Transplantationsskandal: Nun auch Ermittlungen in Münster

Nächster Artikel

Grippeschutzimpfung 2013: Jetzt beste Zeit zum Impfen
Auch interessant
Von wegen Corona: Diese Krankheiten machen den Deutschen am meisten Angst
Von wegen Corona: Diese Krankheiten machen den Deutschen am meisten Angst
Posted on 20.11.2020 15:0020.11.2020 11:22
Studien zeigen: Schnupfen und Erkältung könnten vor Corona schützen
Studien zeigen: Schnupfen und Erkältung könnten vor Corona schützen
Posted on 07.08.2020 12:43
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Posted on 26.08.2020 17:3026.08.2020 17:13
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Mit nur 4 Regeln Alzheimer und Demenz vorbeugen
Posted on 23.05.2019 11:3329.06.2020 15:17
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Posted on 15.07.2019 14:2929.06.2020 15:16
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Eine Kampfansage an den Alterungsprozess?
Posted on 23.06.2020 16:5023.06.2020 10:41

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum