• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungNews

Impfpflaster statt Spritze – was die innovative Entwicklung kann

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 05.10.2021 16:1205.10.2021 13:52

Eine Impfung ohne Piks – dafür mit Pflaster? Was anfangs vielleicht etwas kurios klingt, funktioniert tatsächlich: In den USA haben Forscher vor Kurzem ein Pflaster entwickelt, welches bald schon eine Alternative zur normalen Corona-Impfung darstellt. Diese neue Entwicklung macht nicht nur eine Impfung ohne Piks möglich, sondern soll dabei sogar zehnmal so wirksam sein wie die Injektion eines Impfstoffes per Spritze.

Funktionsweise des Impfpflasters

Schmerzempfindliche Menschen und Personen mit Angst vor Nadeln können endlich aufatmen – Impfungen können durch eine neuartige Entwicklung zukünftig völlig schmerzfrei sein und kommen sogar ohne kleinen Piks aus. Wissenschaftler der Stanford Universität und der Universität in North Carolina haben ein Pflaster entwickelt, welches zukünftig nicht nur als Impfung gegen Corona verwendet werden kann, sondern auch für viele andere Impfungen. Das Pflaster wird dabei für einige Zeit auf die Haut geklebt und und versorgt den Körper somit mit dem Impfstoff. Die Vakzine werden mithilfe des neuartigen Polymerpflasters verabreicht, das mit mikroskopisch kleinen Nadeln besetzt ist, die der Mensch aber nicht spüren kann, weil sie so klein sind. Die Mikronädelchen werden wiederum mit dem jeweiligen Impfstoff benetzt – das Pflaster kann sich jeder selbst aufkleben und sich somit impfen, ohne dass es weh tut.

Versuche mit Mäusen – vielversprechende Ergebnisse

In ersten Tests hat sich das Impfpflaster mit dem Corona-Vakzin gut bewährt. Impfpflaster bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Impfungen, beispielsweise werden diese mittels eines 3D-Druckers produziert, was die Herstellung einer großen Anzahl ermöglicht. Bei einem Versuch mit Mäusen konnte gezeigt werden, dass die Impfung via Pflaster sogar einen viel besseren Schutz bieten soll als eine normale Impfung. Das begründet das Forschungsteam aus den USA damit, dass der Impfstoff durch das Pflaster direkt in die Haut gebracht wird. Dort sitzen zahlreiche Immunzellen, die dann sofort reagieren. Der klare Vorteil liegt somit nicht nur bei der Möglichkeit, große Mengen von Impfpflastern herzustellen, sondern auch bei der Effizienz der Impfung.

Bedeutende Innovation für die Gesundheitsversorgung

Die Forscher weisen außerdem darauf hin, dass man durch die Impfung mit Impfpflastern viel schneller und effizienter auf Pandemien reagieren könne. Durch die Herstellung mit den 3D-Druckern können Impfpflaster rasch hergestellt werden, außerdem benötige man keine speziellen Lagertemperaturen wie bei den Corona-Impfstoffen. Somit minimiert sich auch die Abhängigkeit von einer funktionierenden Kühlkette. Zudem könne sich jeder selbst impfen – und das orts- sowie zeitunabhängig, denn für die Anwendung sind keinerlei medizinische Fachkenntnisse erforderlich. Das Forscherteam ist sich sicher, dass diese neuartige Entwicklung enorm zur Verbesserung der globalen Immunisierung und Gesundheitsversorgung beiträgt. Die Impfung mit dem Pflaster bietet also zahlreiche Vorteile – allerdings lässt sie noch auf sich warten. Klinische Studien mit Menschen sind wohl erst in den kommenden Jahren geplant. Das Forschungsteam ist zum aktuellen Zeitpunkt damit beschäftigt, mRNA-Impfstoffe gegen Corona auf Mikronadelpflaster zu übertragen.

Impfpflaster statt Spritze – was die innovative Entwicklung kann

Vorheriger Artikel

Unerträgliche Periode? Was bei Menstruationsbeschwerden wirklich hilft
Impfpflaster statt Spritze – was die innovative Entwicklung kann

Nächster Artikel

Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Auch interessant
Chlorophyll – lebensspendendes Grün
Chlorophyll – lebensspendendes Grün
Posted on 03.03.2021 12:2704.03.2021 09:38
COVID-19: Sind meine Impfnebenwirkungen nur Placebo?
COVID-19: Sind meine Impfnebenwirkungen nur Placebo?
Posted on 26.01.2022 06:0924.01.2022 09:49
Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Posted on 16.12.2020 16:5416.12.2020 16:26
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Resistenzen verhindern: Antibiotika-Konzentration erstmals über Atem messbar
Posted on 27.09.2021 11:4623.09.2021 18:08
Richtig sitzen: Wie gesund ist der Schneidersitz?
Richtig sitzen: Wie gesund ist der Schneidersitz?
Posted on 10.04.2021 06:0012.04.2021 10:15
Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette
Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette
Posted on 02.04.2021 06:0806.04.2021 09:19

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum