• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Schulung: Ebola-Training startet Donnerstag in der Stadt Würzburg

von redaktion Posted on 19.11.2014 07:0219.11.2014 09:33

Was muss ein Pfleger oder Arzt tun, wenn plötzlich ein eventueller Ebola-Patient auf der Notaufnahme eines deutschen Krankenhauses landet? Damit die Mitarbeiter der Krankenhäuser das wissen, bietet ein Würzburger Klinikum Ebola-Trainingskurse an.

Auch Klinikpersonal in Deutschland soll sich für eventuelle Ebola-Verdachtsfälle rüsten. In der bayrischen Stadt Würzburg können sich Mediziner, Pfleger und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes nun in diesem Bereich schulen lassen.

Hunderte Anmeldungen

„Wir starten am Donnerstag. Die Kurse sollen bis Weihnachten ein- bis zweimal in der Woche stattfinden“, erklärt der zuständige Chefarzt der Missionsärztlichen Klinik, August Stich, der Deutschen Presse-Agentur in einem aktuellen Interview. Schon jetzt lägen Hunderte Anmeldungen aus ganz Deutschland vor, so der Mediziner weiter.

In der eintägigen Schulung soll die Teilnehmern beigebracht werden, wie sie reagieren müssen, wenn ein Patient in der Notaufnahme oder der hausärztlichen Praxis die Kriterien eines Ebola-Verdachts erfüllt und so schnell wie möglich isoliert werden muss. „Das Anlegen von Schutzkleidung ist nicht trivial. Es reicht nicht, die Schutzkleidung auf den Tisch zu legen und nebenbei ein Youtube-Video einzuschalten“, erklärt der erfahrende Mediziner in dem Gespräch weiter.

Einige Verdachtsfälle in Deutschland erwartet

In fünf- bis siebenköpfigen Gruppen lernen die Pfleger und Ärzte aber auch die wichtige Theorie. „Alle Alarme bisher waren Fehlalarme und die meisten davon hätte man durch zielgerichtete Befragung im Vorfeld schon verhindern können“, wird der Chefarzt in dem Interview weiter zitiert.

Der Tropenmediziner geht in der Zwischenzeit davon aus, dass sich in den nächsten Wochen die Zahl der Verdachtsfälle auch in Deutschland weiter erhöhen könnte, weil viele deutsche Helfer aus Westafrika wieder nach Hause kommen. Allerdings warnte der Arzt aber auch vor einer unnötigen Hysterie.

Einziges Ebola- Schulungszentrum

„Wir haben ja nicht Hunderte Verdachtsfälle zu erwarten. Sondern es sind einzelne wenige. Und da muss man das Gesundheitssystem als Ganzes darauf vorbereiten“, so der Mediziner weiter. Es müsse aus diesem Grund nicht jede kleine Zweigstelle gleich den Maximaleinsatz proben.

In der süddeutschen Stadt Würzburg gibt es das bis heute einzige Ebola-Trainingszentrum in ganz Deutschland. Hier werden Helfer für Westafrika in zweitägigen Seminaren auf ihre Arbeit im Ebola-Gebiet geschult.

Vorheriger Artikel

Langes Verharren in Trauer kann krankhaft sein

Nächster Artikel

Wie Rotwein vor Herz-Erkrankungen schützen kann
Auch interessant
Ökologische Alternative zu Plastikfolie: Was Sie bei Bienenwachstüchern beachten sollten
Ökologische Alternative zu Plastikfolie: Was Sie bei Bienenwachstüchern beachten sollten
Posted on 09.04.2021 06:1809.04.2021 17:05
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Jungbrunnen Casin: Der Schlüssel zur ewigen Jugend?
Posted on 03.12.2020 11:2602.12.2020 17:45
Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?
Macht uns der Konsum von rotem Fleisch wirklich krank?
Posted on 09.03.2021 13:0109.03.2021 15:10
SARS-CoV-2: Neue Angriffspunkte entdeckt
SARS-CoV-2: Neue Angriffspunkte entdeckt
Posted on 06.04.2021 11:5107.04.2021 10:29
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Posted on 20.05.2021 05:5420.05.2021 13:00
Coronavirus oder doch nur Heuschnupfen? So wissen Sie es
Coronavirus oder doch nur Heuschnupfen? So wissen Sie es
Posted on 23.03.2020 05:1829.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum