• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung: DKV erhöht im April Beiträge

von redaktion Posted on 24.02.2013 12:2828.06.2019 12:56

Nach diversen privaten Krankenversicherungen wie zum Beispiel die AXA oder Allianz erhöht nun auch die Deutsche Krankenversicherung zum 1. April dieses Jahres ihre Beiträge um bis zu 25 Prozent. Im Durchschnitt werden die Beitragserhöhungen aber deutlich geringer ausfallen.

Um die private Krankenversicherung steht es auch in diesem Jahr alles andere als gut, wie auch im vergangenen Jahr haben viele private Krankenversicherungen zum Jahresbeginn wieder ihre Beiträge deutlich erhöht.

Beitragserhöhungen von bis zu 25 Prozent

Nun wird auch einer der Marktführer, die Deutsche Krankenversicherung (DKV) ihre Beiträge zum 1. April dieses Jahres erhöhen. Nach aktuellen Angaben des „Tagesspiegel“ sollen die Beitragserhöhungen hier im Schnitt bei 4,5 Prozent liegen. In einzelnen Tarifen können die Beitragserhöhungen schon mal mit 25 Prozent zu Buche schlagen.

Die Deutsche Krankenversicherung begründet diesen Schritt mit mehr Leistungsinanspruchnahme. Das bedeutet nichts anderes, als dass mehr Versicherte Leistungen bei ihrer Krankenversicherung abgerechnet haben. Außerdem sind medizinische Leistungen teurer geworden. So kostet durch die neue Gebührenordnung für Zahnärzte der Zahnarztbesuch jetzt wieder mehr.

Auch Axa und Allianz mit Beitragserhöhungen

Diese Mehrkosten will die DKV nun mit den Beitragserhöhungen auffangen. Doch die DKV ist nicht die einzige private Krankenversicherung mit deutlichen Beitragserhöhung. Auch bei der Axa gab es Beitragserhöhungen von durchschnittlich zwei Prozent, bei der Allianz müssen die Kunden drei Prozent mehr Beitrag zahlen.

Doch nicht alle privaten Krankenversicherungen sprechen Beitragserhöhungen aus. Bei der Barmenia blieben die Beiträge im Durchschnitt in diesem Jahr stabil. Auch der Marktführer Debeka musste keine Beitragsanpassungen vornehmen. Besonders so genannte „Ost- Tarife treiben die Beiträge nach oben. Weil die Honorar für Ärzte in den neuen Bundesländer schneller an das Westniveau angepasst wurden als im Vorfeld angenommen.

Kündigung nicht immer zu empfehlen

Allerdings sind die Mitglieder der privaten Krankenversicherung nicht schutzlos diesen Beitragserhöhungen ausgeliefert. Bei einer Beitragserhöhung besteht immer ein Sonderkündigungsrecht.

Ein Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung ist aber nicht immer zu empfehlen, besonders wenn man schon länger bei derselben privaten Krankenversicherung Mitglied ist. Hier ist eher ein Tarifwechsel angebracht. Hierbei bleiben die Altersrückstellungen erhalten. Ein aktuellen Tarifvergleich und alles Nützliche über die private Krankenversicherung finden sie auch hier: Tarifvergleich PKV

Vorheriger Artikel

Nachtarbeit begünstigt Übergewicht und Diabetes

Nächster Artikel

Ernährungsstudie: Junge Erwachsene ernähren sich am ungesündesten
Auch interessant
Was Ihnen Ihr Zahnarzt verschweigt: So kann Ihnen Fluorid schaden
Was Ihnen Ihr Zahnarzt verschweigt: So kann Ihnen Fluorid schaden
Posted on 21.02.2020 05:5629.06.2020 15:11
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
Posted on 31.08.2019 13:2529.06.2020 15:16
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Posted on 01.07.2020 05:5530.06.2020 17:00
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Posted on 15.07.2020 06:0414.07.2020 16:15
Palmöl in Lebensmittel. Schlecht für Umwelt und Gesundheit
Palmöl in Lebensmittel. Schlecht für Umwelt und Gesundheit
Posted on 05.08.2019 15:4003.03.2021 09:26
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Posted on 12.12.2020 15:15
powered by Symptoma.de | Impressum