• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungKrankheitenNewsRatgeber

Pantothensäure: So wichtig ist Vitamin B5 für unsere Ernährung

von Anna-Lena Schachtner Posted on 08.02.2023 05:5607.02.2023 13:37

Vitamin B5, auch unter dem Namen Pantothensäure bekannt, ist Bestandteil fast aller Nahrungsmittel. Doch welche Funktionen erfüllt es eigentlich in unserem Körper? Und kann man auch einen Mangel an Vitamin B5 erleiden? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im Folgenden.

Vitamin B5: Überlebenswichtiges Elixier

Vitamin B5 wird für die Herstellung des Coenzyms A benötigt, welches wiederum essenzielle Aufgaben im Stoffwechsel erfüllt. Darüber hinaus ist die Pantothensäure an der Produktion von Cholesterin, dem Blutfarbstoff Häm, Aminosäuren und weiteren wichtigen Stoffen beteiligt. In allen Zellen des Körpers spielt der Nährstoff eine Rolle. Weil es auch für die Herstellung des neuronalen Botenstoffs Acetylcholin notwendig ist, gilt Vitamin B5 außerdem als „Brainfood“.
Wie viel Pantothensäure eine Person täglich zu sich nehmen sollte, hängt davon ab, wie viel Energie ihr Organismus verbrennt. Erwachsenen wird empfohlen pro Tag ca. fünf Milligramm über die Nahrung aufzunehmen.

Welche Menschen leiden öfter an Mangelerscheinungen?

Generell haben fast alle Menschen ausreichend Pantothensäure in ihrem Organismus. Kommt es in seltenen Fällen dennoch zu einem Mangel, kann sich dies in Muskelkrämpfen, Magenschmerzen, Erbrechen oder Depressionen äußern. Die Betroffenen sind sehr reizbar und fühlen sich ständig müde oder leiden an Schlaflosigkeit. Auch das sogenannte „Brennende-Füße-Syndrom“ kann auftreten, welches durch Kribbel- und Taubheitsgefühle an den Zehen gekennzeichnet ist.
Wenn Pantothensäure sowieso in fast allen Nahrungsmitteln steckt, wie ist es dann überhaupt möglich, dass manche Menschen zu wenig davon aufnehmen? Vor allem Personen, die mangelernährt sind, haben ein höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin B5. Das betrifft zum Beispiel Senioren. Auch bestimmte Krankheiten können verhindern, dass die Pantothensäure vom Organismus aufgenommen wird. Dazu gehören Entzündungen im Darm oder eine Alkoholabhängigkeit, die mit einer Beeinträchtigung der Leberfunktion einhergeht. Personen, die zu wenig Pantothensäure im Körper haben, leiden fast immer gleichzeitig an anderen Mangelerscheinungen.

Gibt es ein Zuviel an Vitamin B5?

Vitamin B5 ist wasserlöslich, was bedeutet: Sind zu viele Vitamine im Organismus, werden diese nicht gespeichert, sondern gelangen ganz einfach über den Urin wieder aus dem Körper. Eine Überdosierung ist daher prinzipiell nicht gefährlich. Dennoch werden hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel nicht empfohlen, da diese womöglich leichte Darmbeschwerden auslösen. Personen mit einem erhöhten Risiko für Mangelerscheinungen können jedoch durch ihre Ernährung mehr Pantothensäure zu sich nehmen. Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt zählen Eier, Fisch, Muskelfleisch und Innereien, Weichkäse, Nüsse, Pilze sowie Vollkornmehl.

Pantothensäure: So wichtig ist Vitamin B5 für unsere Ernährung

Vorheriger Artikel

Nicht nur schädlich für die Lunge: Abgase beeinträchtigen Hirnfunktion
Pantothensäure: So wichtig ist Vitamin B5 für unsere Ernährung

Nächster Artikel

Endokarditis: Wenn sich das Herz entzündet droht der Tod
Auch interessant
Jeder dritte Deutsche leidet unter einer Fettleber – Das sind die Symptome
Jeder dritte Deutsche leidet unter einer Fettleber – Das sind die Symptome
Posted on 09.03.2021 16:2212.03.2021 09:45
Stimmungsaufheller: Mit diesem Vitamin gegen Depressionen vorgehen
Stimmungsaufheller: Mit diesem Vitamin gegen Depressionen vorgehen
Posted on 14.09.2020 16:0014.09.2020 13:42
Trockene Augen? Dieses Protein unterstützt die Selbstheilung
Trockene Augen? Dieses Protein unterstützt die Selbstheilung
Posted on 12.01.2023 05:1808.01.2023 21:24
Neue Forschung zu Influenza: Ist das das Ende der Grippe?
Neue Forschung zu Influenza: Ist das das Ende der Grippe?
Posted on 12.10.2022 11:2210.10.2022 12:12
Das verrät Ihr Schweiß über Ihre Gesundheit
Das verrät Ihr Schweiß über Ihre Gesundheit
Posted on 13.05.2019 15:1729.06.2020 15:17
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Posted on 02.09.2021 16:5403.09.2021 09:07

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum