• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Olympia 2012: Olympiasiegerin im Kugelstoßen wegen Dopings disqualifiziert

von redaktion Posted on 13.08.2012 12:5323.10.2012 13:40

Die Olympischen Spiele bekommen einen weiteren Dopingfall. Aktuellen Angaben zufolge soll die Olympiasiegerin im Kugelstoßen gedopt gewesen sein. Zwei Proben sind positiv ausgefallen, wie das IOC erklärte. So muss die Weißrussin ihre Medaille zurückgeben.

Die Olympischen Spiele 2012 in London sind noch keine 24 Stunden vorbei, da taucht ein weiterer Dopingfall auf. Zum ersten Mal ist auch eine Medaillengewinnerin von einem Dopingfall betroffen. Die Weißrussin Nadeschda Ostapschuk hatte am 5 August mit einer Weite von 21,36 Meter die Goldmedaille im Kugelstoßen gewonnen. Laut dem IOC soll die Sportlerin allerdings gedopt gewesen sein.

Vermännlichung tritt auf

Die Weißrussin muss ihre Goldmedaille zurück geben.

Nach aktuellen Angaben soll die Sportlerin bei zwei Proben positiv auf das Steroid Methelonon getestet worden sein. Das Steroid kann sowohl oral verabreicht werden, als auch in die Muskeln injiziert werden. Die Wirkung hält ungefähr einen Tag an. Dann wird es je zur Hälfte über den Stuhl und den Urin wieder ausgeschieden.

Als Nebenwirkungen treten Prostatawachstum, Kopfhaarausfall, Haarwuchs am Körper und Akne auf. Bei Frauen kann es auch zu einer Vermännlichung durch Bartwuchs und Stimmvertiefung kommen. In den 1970er Jahren war es vor allem bei Body Buildern sehr beliebt.

10 Dopingfälle

Somit gewinnt die sympathische Neuseeländerin Valerie Adams Gold, Silber wird die Russin Evgenija Kolodko erhalten. Bronze geht an die Chinesin Liljiao Gong. Die Weißrussin gab zwei Urinproben ab, eine am 5. und eine am 6. August ab.

Der neue Dopingfall ist mittlerweile der 10 bei den Olympischen Spielen in London gewesen. Aber zum ersten Mal ist eine Medaillen- Gewinnerin von einem Dopingfall betroffen. Somit konnte die Neuseeländerin ihren Titel aus Peking in London erfolgreich verteidigen.

Vorheriger Artikel

Schwangerschaft: Oralsex könnte Übelkeit am Morgen besiegen

Nächster Artikel

Abschaffung Praxisgebühr: Chef der TK dafür – Merkel dagegen
Auch interessant
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Posted on 10.12.2019 15:4729.06.2020 15:11
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Symptom: Herzrasen – was steckt dahinter?
Posted on 01.03.2021 15:0302.03.2021 13:36
Schlechte Nachricht für Naschkatzen: Hoher Zuckerkonsum kann das Leben kosten
Schlechte Nachricht für Naschkatzen: Hoher Zuckerkonsum kann das Leben kosten
Posted on 27.05.2021 05:5925.05.2021 18:23
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Posted on 10.04.2021 18:3712.04.2021 12:26
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Wenn der Nacken knackt – Ein Grund zur Sorge?
Posted on 31.12.2020 06:0030.12.2020 18:24
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Posted on 03.12.2019 16:5229.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum