• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Ökobericht 2011: Wo Bio drauf steht ist auch Bio drin

von redaktion Posted on 21.06.2012 13:43

Wo Bio drauf steht ist auch zu 95 Prozent Bio drin, auch wenn ein Großteil der Bio- Produkte mittlerweile importiert werden müssen. Doch dies geht oft auf Lasten der Qualität, besonders wenn die Ware aus Italien, Ägypten oder Griechenland stammt.

Durch die ganzen Lebensmittelskandale in der letzten Zeit bevorzugen immer mehr Verbraucher Bio- Lebensmittel, doch die deutschen Obst- und Gemüsebauern kommen mit der Produktion nicht nach, so dass viele Bio- Lebensmittel importiert werden müssen, worunter allerdings die Qualität der Ware leidet, wie es im Ökobericht 2011 heißt.

So muss zum Beispiel jede zweite Biomöhre, jeder zweite Bioapfel und circa 80 Prozent der Biotomaten importiert werden, so der Verbraucherminister Alexander Bode bei der Vorstellung des Ökoberichts 2011 in Stuttgart. Allein im Bundesland Baden- Württemberg kaufen zwei Drittel der Einwohner regelmäßig Bio- Lebensmittel. Vier Fünftel von ihnen würden auch gern mehr Produkte aus der Region kaufen.

Mehr Anbaufläche für Bio- Produkte

Zwar konnte die Anbaufläche für Bioproduckte in Baden- Württemberg im Vergleich zum 2010 um knapp fünf Prozent ausgebaut werden, dennoch beträgt sie erst 7,9 Prozent bzw. 113.000 Hektar. Die Nachfrage hingegen legte um gut 5,5 Prozent zu. Heimische Lebensmittel haben oft sehr klare Vorzüge im Gegensatz zu importierter Ware, so der Minister.

Gerade Mal zwei Prozent der einheimischen Gemüse- und Obstproben enthielten unzulässige Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, heißt es im Zehn- Jahres- Bericht. Bei importierten Produkten sie die Quote deutlich höher. Spitzenreiter ist Italien mit 9,2 Prozent gefolgt von Ägypten mit 9,1 Prozent und Griechenland mit 8,9 Prozent.

8000 Bio- Produkte untersucht

Für den Zehn- Jahres- Bericht wurden regelmäßig Bio- Produkte auf ihre Inhaltsstoffe, Rückstände und Verunreinigungen untersucht. Damit sollte überprüft werden, ob Vorgaben der Europäischen Öko- Verordnung auch eingehalten werden. Urteil: 95 Prozent der Stichproben tragen das Bio- Siegel zu Recht, so das Ministerium.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensmitteln sei der Gehalt an Pestiziden in Bio- Produkten im Durchschnitt um das 180fache niedriger. In den vergangenen 10 Jahren untersuchten die Wissenschaftler mindestens 8000 Bio- Produkte und vergleichen sie mit herkömmlichen Lebensmitteln. Im vergangenen Jahr gab es auch keine Auffälligkeiten bei den einzelnen Lebensmittelgruppen, so der Minister.

Vorheriger Artikel

Pflegedienste im Nordwesten wollen gegen schlechtere Vergütung rechtlich vorgehen

Nächster Artikel

PKV Rechenschaftsbericht 2011: Weniger Ausgaben bei ambulanten Behandlungen
Auch interessant
Videospiele: Zeitverschwendung oder Intelligenztraining?
Videospiele: Zeitverschwendung oder Intelligenztraining?
Posted on 17.05.2022 16:3917.05.2022 11:52
Zu viel Zeit vor dem Bildschirm? So schonen Sie Ihre Augen
Zu viel Zeit vor dem Bildschirm? So schonen Sie Ihre Augen
Posted on 18.07.2022 05:0314.07.2022 10:13
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Posted on 24.07.2020 14:47
Tod durch Sepsis: So gefährlich ist eine Blutvergiftung
Tod durch Sepsis: So gefährlich ist eine Blutvergiftung
Posted on 29.11.2022 11:4925.11.2022 15:46
Allergien: Können sie im Laufe des Lebens verschwinden?
Allergien: Können sie im Laufe des Lebens verschwinden?
Posted on 11.05.2021 16:4211.05.2021 16:26
Grünes Licht für das tägliche Glas Wein: Verbesserte kognitive Funktion dank Alkohol
Grünes Licht für das tägliche Glas Wein: Verbesserte kognitive Funktion dank Alkohol
Posted on 29.07.2020 11:3029.07.2020 10:57

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum