• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Nur jedes fünfte Nachfolge- Medikament bringt Patienten deutlich mehr

von redaktion Posted on 10.05.2013 17:4416.05.2013 13:25

Jedes Jahr kommen neue Medikamente gegen schwere Krankheiten auf dem Markt. Ein Gremium testet regelmäßig diese Medikamente, da die Pharmaunternehmen mit zusätzlichen Nutzen werben. Doch nicht alle Medikamente halten was sie versprechen.

Beinahe jedes Jahr kommen neue Medikamente gegen schwere Krankheiten auf den Markt. Die Pharmaunternehmen versprechen den Patienten bessere Hilfe, was nach offizieller Prüfung in vielen Fällen stimmt, doch bei weitem nicht in allen Fällen.

Dies geht aus einer aktuellen Bilanz des Gemeinsamen Bundesausschusses, dem höchsten Gremiums im deutschen Gesundheitswesen hervor, die offensichtlich der „Deutschen Presse- Agentur“ in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin vorliegt.

20 Prozent mit beträchtlichen Mehreffeckt

Der Bilanz zufolge haben 65 Prozent der getesteten Medikamente gegen Bluthochdruck, Krebs, Diabetes und weiterer Leiden einen quasi amtlich belegten zusätzlichen Nutzen im Vergleich zum Vorgängermedikament. Auch fällt der Zusatznutzen messbar aus, allerdings verschwindend gering.

Einen wirklich beträchtlichen Zusatznutzen bescheinigten die Prüfer gerade mal 20 Prozent der getesteten Medikamente. In der Zwischenzeit wurden 37 Medikamente durch Prüfer bewertet. Die Bewertung wurde vorgeschrieben, durch die im Jahr 2011 in Kraft getretene Pharmareform AMNOG.

Bewertungen sind fair

Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, erklärte am Freitag dieser Woche in einer Stellungnahme: „Nun zeige sich, dass die Bewertungen seines Gremium fair seien“.

Die zuständige Geschäftsführerin des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller, Birgit Fischer, erklärte hingegen, durch die Bewertungen das Gremium komme die Versorgung mit innovativen Medikamenten in der Realität nur noch bei Wenigen an. Sie warnte zudem davor, dass weniger Patienten als in anderen Ländern von den neuen Arzneimitteltherapien profitieren würden.

Vorheriger Artikel

Popel essen stärken das Immunsystem

Nächster Artikel

Homöopathie: 70 Prozent der Krankenkassen übernehmen Kosten
Auch interessant
Gibt es bald ein Breitband-Medikament gegen Coronaviren?
Gibt es bald ein Breitband-Medikament gegen Coronaviren?
Posted on 04.08.2020 16:1707.08.2020 13:28
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Posted on 23.07.2020 06:0022.07.2020 17:18
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Posted on 10.08.2020 12:0410.08.2020 09:55
Von tiefem Lernen und gebrochenen Herzen: Wird die Künstliche Intelligenz bald zur Ärztin?
Von tiefem Lernen und gebrochenen Herzen: Wird die Künstliche Intelligenz bald zur Ärztin?
Posted on 17.04.2022 08:3515.04.2022 12:15
Schlafqualität hat Einfluss auf das Sexualleben
Schlafqualität hat Einfluss auf das Sexualleben
Posted on 24.04.2021 05:5526.04.2021 15:10
Tatsächlich: Antikörper von Lamas sollen Covid-19 heilen
Tatsächlich: Antikörper von Lamas sollen Covid-19 heilen
Posted on 11.05.2020 13:2229.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum