• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Neuseeländische Forscher züchten Kuh für allergiefreie Milch

von redaktion Posted on 05.10.2012 14:1111.10.2012 15:50

Neuseeländische Wissenschaftler haben eine genveränderte Kuh geschaffen, die Milch gibt, die auch von Menschen getrunken werden kann, die an einer Milchallergie leiden. Allerdings wird es noch eine Weile dauern bis diese Milch frei erhältlich ist.

Mehr als 60 Prozent der Menschen weltweit leiden unter einer Laktoseintoleranz. In Europa ist die Laktoseunverträglichkeit hingegen nicht ganz so hoch, dennoch leiden immer noch viele Menschen unter dieser Krankheit. Eine neue Hoffnung, dass auch diese Menschen bald wieder zur Milch greifen können kommt aus Neuseeland.

Hier haben die Wissenschaftler mit genetischen Mitteln eine Kuh erzeugt, die in der Lage ist, hypoallergene Milch zu geben. Bei dieser Milch fehlt das Protein Beta- Lactoglobulin. Aus diesem Grund können auch Menschen mit einer Milchunverträglichkeit diese Milch ohne Bedenken zu sich nehmen.

Umfangreiche Tests nötig

Zudem enthält die Milch dieser Kuh doppelt so viele Kaseine, wodurch sich die Milch bestens zur Herstellung von Käse eignet. Allerdings dürfte es noch eine Weile dauern, bis diese Milch in den Regalen der Supermärkte landet. Im Vorfeld sind noch umfangreiche Tests nötig.

Zudem kam die Kuh ohne Schanz zur Welt, was allerdings an einer natürlichen Mutation liegen soll und nicht an den veränderten Genen. Nach aktuellen Angaben reagieren derzeitig etwa drei bis vier Prozent der Säuglinge allergisch auf Milch. Bis heute war es zu aufwendig und zu teuer den Stoff Beta- Laktoglobulin aus der Milch nachträglich zu entfernen.

Vorheriger Artikel

BKK vor Ort fordert Abschaffung des Gesundheitsfonds

Nächster Artikel

Studie: Hartz IV- Empfänger haben eine geringere Lebenserwartung
Auch interessant
Corona und Grippe: ECDC warnt vor „Twindemie“
Corona und Grippe: ECDC warnt vor „Twindemie“
Posted on 24.01.2022 05:4221.01.2022 08:59
Vergessene Gefahr: Tuberkulose tötet jede Minute drei Menschen
Vergessene Gefahr: Tuberkulose tötet jede Minute drei Menschen
Posted on 24.03.2021 15:2624.03.2021 15:37
Kranke Leber: Lieber früh erkennen als spät behandeln
Kranke Leber: Lieber früh erkennen als spät behandeln
Posted on 13.12.2021 06:0310.12.2021 13:45
Traditionell Chinesische Medizin kann Tod durch Herzinfarkt verhindern
Traditionell Chinesische Medizin kann Tod durch Herzinfarkt verhindern
Posted on 17.11.2022 05:2316.11.2022 11:35
Die Spritze gegen Herzinfarkte: Ist Inclisiran die Lösung bei Herzproblemen?
Die Spritze gegen Herzinfarkte: Ist Inclisiran die Lösung bei Herzproblemen?
Posted on 24.12.2022 05:4320.12.2022 18:31
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Posted on 30.08.2019 13:5529.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • meyer206@web.de'
    Annegret Meyer
    07.10.2014 21:10

    Wieder so ein neuer Schwachsinn. Die meisten leiden nicht nur an Laktoseintoleranz, sondern auch an Milcheiweißunverträglichkeit. Das sagt ihnen nur keiner. Aus gutem Grund! Man kann echt nur mit dem Kopf schütteln, was mit wehrlosen Tieren alles gemacht wird. Euter, die so groß sind, dass man Angst hat, dass sie platzen, mit Medikamenten vollgestopfte Tiere, kranke Tiere, Tiere, die nie das Tageslicht sehen, geschweige denn eine Weide, Tier-KZs auf freiem Gelände, wohin man sieht usw. usw. Einfach nur noch widerwärtig!

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum