• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Hartz IV- Empfänger haben eine geringere Lebenserwartung

von redaktion Posted on 05.10.2012 16:5311.10.2012 15:49

Nach einer aktuellen Studie haben Menschen mit einem niedrigen Einkommen eine geringere Lebenserwartung. Zudem sind Bezieher von Hartz IV öfter chronisch krank. Daher fordern Experten für diese Menschen eine vollständige Befreiung von den Gesundheitskosten.

Hängt die Lebenserwartung eines Menschen von seinem Alter ab? Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) soll dem so sein. So sollen besonders Männer aus einkommensschwachen Familien eine geringere Lebenserwartung aufweisen. Liegt das Einkommen dieser Männer 60 Prozent unter dem Durchschnittseinkommen Deutschlands, sterben sie im Schnitt fünf Jahre eher als reiche Männer.

Bei den Frauen zeigten sich auch signifikante Unterschiede, allerdings nicht so deutlich wie bei den Männern. Frauen aus einkommensschwachen Familien leben demnach etwa 3,5 Jahre weniger als reiche Frauen. Zudem war besonders in der Vergangenheit zu beobachten, dass besonders Bezieher von Hartz IV Leistungen bzw. Menschen mit einem geringen Einkommen den Weg zum Arzt scheuen.

Hartz IV- Empfänger öfter chronisch krank

Dieser Bevölkerungsgruppe fehlt zum einem das Geld für Praxisgebühr, die alle drei Monate entrichtet werden müsste und zum anderen können sich die meisten die Zuzahlungen zu den Medikamenten nicht leisten. Besonders zum Ende eines Quartals scheuen viele den Arztbesuch, weil bei fortgesetzter Behandlung der Erkrankungen gleich zwei Mal die Praxisgebühr fällig wäre.

Auch ist schon seit geraumer Zeit bekannt, dass die Sorgen ums liebe Geld und die Sorge um die berufliche Situation die Psyche belasten. Folge: Die Rate der Suizide steigt immer weiter an. Daher fordern Experten für einkommensschwache Menschen eine vollständige Befreiung von den Gesundheitskosten. Eine weitere Studie kam zudem zu dem Ergebnis das Bezieher von Hartz IV öfter chronisch krank sind.

Vorheriger Artikel

Neuseeländische Forscher züchten Kuh für allergiefreie Milch

Nächster Artikel

Hamburg: Keine Ende des Impfchaos in Sicht
Auch interessant
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Wegen diesem kleinen Unterschied sterben viele Frauen an einem Herzinfarkt
Posted on 01.10.2019 17:3029.06.2020 15:15
Covid-19: Schäden und Entzündungen im Gehirn nachgewiesen
Covid-19: Schäden und Entzündungen im Gehirn nachgewiesen
Posted on 22.06.2021 15:0622.06.2021 15:25
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Posted on 04.03.2022 14:3602.03.2022 22:01
Anorexia Nervosa: Was wir über Magersucht wissen
Anorexia Nervosa: Was wir über Magersucht wissen
Posted on 22.07.2022 06:1718.07.2022 17:34
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Es muss nicht immer Corona sein! Die häufigsten Viren der kalten Jahreszeiten
Posted on 21.11.2022 06:0419.11.2022 19:09
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Posted on 10.02.2021 05:3411.02.2021 10:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • ellihub@googlemail.com'
    Rolf-Bernd Ther
    06.10.2012 04:04

    Seit es Menschen gibt auf unserem Globus, gehören die
    Unterschiede ‚Arm und Reich‘ fest verankert zu unserem
    Lebensbereich. Und diese Konstellationen werden auch
    in aller Zukunft der Menschheit ihre Präsenz darstellen.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum