• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Morbus Chron – Wenn eine Entzündung nicht mehr weg geht

von Magda Leitner Posted on 16.09.2022 05:5315.09.2022 15:09

Der Bauch rumort, man hat Schmerzen und braucht dringend eine Toilette. Jeder kennt diese Situation im Alltag und meistens bedeutet es, dass man etwas Falsches gegessen hat oder etwas nicht verträgt. Im Normalfall vergehen die Symptome innerhalb von ein bis drei Tagen wieder und die Verdauung funktioniert danach wie gewohnt. In einigen Fällen ist die Ursache für diese Beschwerden allerdings eine andere, nämlich Morbus Chron.

Wie es zu einem entzündeten Magen-Darm-Trakt kommt

Noch ist es nicht ganz klar, wie es zu Morbus Chron überhaupt kommt. Es handelt sich bei der Krankheit um eine immer wiederkehrende Entzündung des Magen-Darm-Traktes, die nicht dauerhaft behandelt werden kann. Im Jahr 2020 wurde allein in Deutschland bei 31.720 Personen Morbus Chron diagnostiziert. Trotzdem waren bis vor kurzem kaum Gründe für die Erkrankung bekannt. Neueste Studien zeigen nun, dass es einen genetischen Zusammenhang gibt.
Bei Betroffenen ist die Darmbarriere und die Schleimhaut des Verdauungstrakts krankhaft verändert, weswegen es zu einer höheren Anfälligkeit für Entzündungen in dem Bereich kommt. Bei der besagten Studie aus England wurden nun zehn Risikogene identifiziert, was den Umgang mit der Erkrankung und eventuellen Behandlungsmöglichkeiten positiv beeinflussen könnte. Ein Leben mit Morbus Chron ist nämlich sehr herausfordernd, auch wenn es zumindest Medikamente gibt, die die Symptome mildern können. Das Wichtigste bei der Erkrankung ist die Entzündung zu kontrollieren und bestmöglich zu lindern. Außerdem gibt es eine spezielle Ernährung, die einen schweren Verlauf der Krankheit vermeiden kann. Man redet hier von einer „leichten Vollkost“, wobei einige Lebensmittel generell nicht konsumiert werden sollten, darunter Fett, Haushaltszucker, Kohlensäure und schwerverdauliche Gemüsesorten.

Wie man Morbus Chron erkennt

Im Endeffekt ähnelt eine Morbus Chron-Erkrankung symptomatisch einer Magen-Darm-Grippe, wobei die Intensität der Beschwerden stärker ist und es zu Begleiterscheinungen kommen kann. Morbus Chron kann außerdem den gesamten Verdauungstrakt betreffen, nämlich vom Mund bis zum After. Bei einer chronischen Entzündung kommt es zu:

  • Durchfall
  • Bauchkrämpfen
  • Gewichtsverlust
  • Erschöpfung, Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Mangelerscheinungen
  • Abszessen und Fisteln

Manchmal ist die Krankheit so aggressiv, dass diese auch andere Organe befällt. Dies hat schwere Folgen, wie z.B. Gallen- und Nierensteine, Leberentzündung, Thrombose, etc. Darüber hinaus ist Morbus Chron eine starke psychische Belastung für Betroffene. Einige ziehen sich aufgrund der Beschwerden völlig aus dem Sozialleben zurück, vereinsamen und entwickeln Depressionen, Angstzustände und Zwangsstörungen. Obwohl viele Menschen unter der chronischen Entzündung leiden und jeder schon einmal unter Durchfall litt, bleibt dies ein Thema, welches oft noch als Tabu angesehen wird. Allerdings gibt es auch hier Hoffnung, denn das Thema Darm wird immer mehr offen diskutiert.

Morbus Chron – Wenn eine Entzündung nicht mehr weg geht

Vorheriger Artikel

Deep Brain Stimulation: Strom im Gehirn lässt Patientin wieder laufen
Morbus Chron – Wenn eine Entzündung nicht mehr weg geht

Nächster Artikel

Mehr als ein Hautausschlag – Wie Schuppenflechte das Leben beeinflusst
Auch interessant
Covid-19: Das sind die Unterschiede der Impfstoffe
Covid-19: Das sind die Unterschiede der Impfstoffe
Posted on 12.03.2021 12:1612.03.2021 14:49
Blaues Licht schadet der Wunschfigur
Blaues Licht schadet der Wunschfigur
Posted on 01.09.2020 11:3001.09.2020 11:00
Warum Sie den Herbst über Kürbis genießen sollten
Warum Sie den Herbst über Kürbis genießen sollten
Posted on 23.09.2019 15:1229.06.2020 15:15
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Posted on 08.02.2021 16:2908.02.2021 13:43
Fruchtzucker: Diese Krankheiten drohen bei einem Überschuss
Fruchtzucker: Diese Krankheiten drohen bei einem Überschuss
Posted on 27.08.2021 16:4126.08.2021 11:01
Erstaunlicher Effekt – wie Migräne Krankheiten entgegenwirkt
Erstaunlicher Effekt – wie Migräne Krankheiten entgegenwirkt
Posted on 29.08.2021 11:2327.08.2021 19:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum