• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krankenkasse KKH Allianz schließt Zusatzbeiträge bis 2014 aus

von redaktion Posted on 01.07.2012 16:0401.07.2012 16:20

Neben zahlreichen Krankenkassen schließt nun auch die KKH- Allianz ihre Zusatzbeiträge wieder für mehrere Jahre aus. Bis zum Jahr 2014 müssen die Versicherten der Krankenkasse keine Zusatzbeiträge mehr zahlen, wie die Kasse bei der Vorstellung der Jahresbilanz erklärte.

Das Thema Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen war in den vergangenen Jahren ein heikles Thema. So verloren vor allem die Krankenkassen Kunden, die einen Zusatzbeitrag eingeführt hatten. Doch im vergangenen Jahr hat sich die wirtschaftliche Lage vieler Krankenkassen entscheidend verbessert, dass nur noch wenige Krankenkassen einen Zusatzbeitrag erheben.

Viele schließen den Zusatzbeitrag sogar auf mehrere Jahre aus. So auch die KKH Allianz. Die gesetzliche Krankenkasse gab am Freitag dieser Woche bekannt, dass sie die Zusatzbeiträge bis zum Jahr 2014 ausschließen will. Von der guten Nachricht profitieren 1,8 Millionen Versicherte, über so viele Mitglieder verfügt die Krankenkasse derzeitig.

Überschuss von 140 Millionen Euro

Die Kasse gab am Freitag dieser Woche die frohe Botschaft bei der Vorstellung der Bilanz 2011 bekannt. Bis zum Februar des laufenden Jahres hatte die KKH Allianz noch einen Zusatzbeitrag von genau acht Euro monatlich erhoben. Doch durch einen hohen Überschuss im vergangenen Jahr, kann die Krankenkasse jetzt auch wieder ohne Zusatzbeitrag wirtschaften.

Wie es bei der Vorstellung der Jahresbilanz am Freitag hieß, stieg der Überschuss im vergangenen Jahr von sechs Millionen Euro in 2010 auf gut 140 Millionen Euro. Bei den Ausgaben musste die Krankenkasse ein Plus von 4,4 Prozent verbuchen, bei den Einnahmen konnte allerdings ein Plus von gut 7,7 Prozent erzielt werden.

Beitragssätze wieder selber bestimmen

Auch zur Ausschüttung der Überschüsse nahm die Krankenkasse am Freitag in Hannover Stellung und forderte eine Abkehr vom staatlichen Gesundheitsfond. Könnten die Krankenkassen die Beitragssätze wieder selber bestimmen, so wären die Überschüsse schon längst an die Versicherten zurückgeflossen, so der Vorstandsvorsitzende der KKH Allianz Ingo Kailuweit.

Die gesetzlichen Krankenkassen hatten im vergangenen Jahr einen Milliardenüberschuss erwirtschaftet. Daraufhin forderte die Politik die Auszahlung der Überschüsse in Form von Prämien. Doch bis jetzt wehrten sich die Krankenkassen mit Erfolg auf diese Forderung und verwiesen auf die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Allerdings erzielten die Kassen auch im ersten Quartal 2012 wieder einen Milliardenüberschuss.

Vorheriger Artikel

Mukoviszidose: Experten fordern bundesweites Screening

Nächster Artikel

Espelkamp: Mann verletzt sich bei Fluchtversuch schwer
Auch interessant
Menschliches Gehirn noch komplexer: Forscher entdecken vierte Hirnhautschicht
Menschliches Gehirn noch komplexer: Forscher entdecken vierte Hirnhautschicht
Posted on 13.01.2023 12:0412.01.2023 10:40
Covid-19: Warum ein Viertel der Menschen keine Immunität entwickelt
Covid-19: Warum ein Viertel der Menschen keine Immunität entwickelt
Posted on 02.09.2021 06:0402.09.2021 12:01
Gefährliche Hefe-Infektionen: Bedeutender Angriffspunkt enschlüsselt
Gefährliche Hefe-Infektionen: Bedeutender Angriffspunkt enschlüsselt
Posted on 17.02.2023 11:0727.02.2023 23:05
Detox-Kuren: Humbug oder Wundermittel?
Detox-Kuren: Humbug oder Wundermittel?
Posted on 11.04.2021 17:2212.04.2021 10:38
Rheuma und Herzinfarkt
Rheuma und Herzinfarkt
Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Doch wie viel Sonnenlicht ist gesund?
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Doch wie viel Sonnenlicht ist gesund?
Posted on 16.04.2022 06:0114.04.2022 12:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum