• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Kamagne für mehr Spenderorgane ist gestartet

von redaktion Posted on 12.02.2014 15:3512.02.2014 15:40

Die Bereitschaft der deutschen Bundesbürger, nach dem Tod ihre Organe zu spenden nimmt von Jahr zu Jahr immer weiter ab. Die Leidtragenden sind dabei die in erster Linie Patienten auf den zahlreichen Wartelisten. Eine neue Kampagne soll jetzt auf ihr schweres Los aufmerksam machen.

Mit mindestens 1200 Plakaten in ganz Deutschland will die Stiftung “Fürs Leben” auf das Schicksal der Patienten aufmerksam machen, die schon seit längerer Zeit auf ein Spenderorgan warten. Während die deutschen Bürger auf Züge, U- oder S-Bahnen warten, sollen sie mit der Lage von Patienten auf den zahlreichen Wartelisten konfrontiert werden.

11.000 Menschen warten auf ein Spenderorgan

Ziel ist es, das sich mehr Bürger über die Organspende Gedanken machen und einen entsprechenden Spendeausweis ausfüllen. “Ich möchte die Leute wachrütteln und zeigen, was Warten überhaupt bedeutet. Acht Jahre Warten ist etwas anderes als ein paar Minuten Warten auf die U-Bahn”, erklärte Michael Stapf in einer aktuellen Stellungnahme.

Er ist eines der drei Gesichter dieser neuen Kampagne. Seit ungefähr acht Jahren steht der Mann im Alter von 28 Jahren auf der Warteliste für eine Spenderniere. In ganz Deutschland warten ungefähr 11.000 Patienten auf ein geeignetes Organ, teilt die Stiftung “Fürs Leben” kürzlich mit, die von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gegründet wurde.

Knapp 900 Menschen spendeten nach ihrem Tod ihre Organe

Von Februar bis Juni des laufenden Jahres dauert die neue Kampagne. Anlass dafür gibt auch die immer weiter abfallende Bereitschaft der Deutschen ein Organ zu spenden. Verglichen mit vielen anderen Ländern fiel diese in der Bundesrepublik schon seither deutlich geringer aus – doch seit dem Transplantationsskandal in Deutschland sinkt diese nun noch weiter auf immer neue Tiefststände.

Erst Mitte Januar des laufenden Jahres ging aus den Daten der DSO ein erneuter Negativrekord hervor: Gerade mal noch 876 Deutsche haben im vergangenen Jahr nach dem Tod ihre Organe gespendet.

Vorheriger Artikel

Pflicht Pillen-Check für Patienten gefordert

Nächster Artikel

Kopfverletzung: Schläger muss Opfer 200.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Auch interessant
Blähungen können Folge von Krebserkrankung sein
Blähungen können Folge von Krebserkrankung sein
Posted on 15.04.2019 16:2229.06.2020 15:17
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Posted on 30.01.2021 09:1101.02.2021 14:32
Diabetes mit frühem Frühstück vorbeugen
Diabetes mit frühem Frühstück vorbeugen
Posted on 25.03.2021 05:5625.03.2021 09:27
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Posted on 24.03.2021 06:2224.03.2021 10:18
Tierische Hilfe: Esel als Unterstützung bei Hepatitis-B
Tierische Hilfe: Esel als Unterstützung bei Hepatitis-B
Posted on 18.03.2021 16:2819.03.2021 10:30
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Posted on 16.07.2020 11:5816.07.2020 10:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum