• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Salmonellenfund bei Nuss-Müsli von Gut und günstig

von redaktion Posted on 21.11.2013 22:2122.11.2013 14:22

closeup of a bowl with muesli at breakfast timeIn dem Nuss- Müsli von „Gut und günstig“ worden bei Routinekontrollen Salmonellen gefunden. Deshalb ruft das Unternehmen seine Wahre jetzt zurück in die Supermärkte, die über die Märkte Edeka und Marktkauf vertrieben wurde. Verbraucher können die Produkte zurückbringen und erhalten auch ihren Kaufpreis zurück. Salmonellen stellen vor allem für Ältere, Kinder und Kranke eine Gesundheitsgefahr dar.

Salmonellen können unter Umständen für die menschliche Gesundheit sehr gefährlich werden, besonders bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Auch Nahrungsmittel werden immer wieder wegen Salmonellen zurückgerufen. Ein ganz aktueller Fall: Das Nuss- Müsli des Herstellers „Gut und günstig“.

So ruft jetzt ganz aktuell das Unternehmen Flechtorfer Mühle das Nuss- Müsli der Marke „Gut und günstig“ zurück. Wie die Hersteller betonten, könnte das Produkt mit Salmonellen belastet sein. Vertrieben wurde das Müsli über Edeka und Marktkauf. Betroffen ist ausschließlich die 1000 Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15. und 16. Februar 2014.

Symptome bereits nach wenigen Stunden

Bei aktuellen Untersuchung einer Packung sei festgestellt worden, dass diese Salmonellen enthielt. Kunden können die Produkte natürlich in die Edeka- und Marktkauf- Filialen zurückbringen und erhalten den Kaufpreis zurückerstattet.

Besonders Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr sind ein leichtes Ziel für Salmonellen. Dazu zählen Kinder, ältere Menschen und Kranke. Bei ihnen reichen schon 100 Keime aus, um sich zu infizieren. Nach gut 12 bis 36 Stunden treten dann auch die ersten Symptome auf. Der Betroffene leidet dann nicht selten unter Durchfall, Bauch- und Kopfschmerzen, Erbrechen und Unwohlsein.

Salmonellen werden erst ab über 70 Grad abgetötet

Um den Keimen aus dem Weg zu gehen, sollten einige grundlegende Hygieneregeln beachtet werden. Salmonellen können im Normalfall mehrere Tage überleben. Speisen und Lebensmittel, die viel Wasser oder auch Eiweiß enthalten, sollten entweder auf 70 Grad erhitzt oder bei 10 Grad aufbewahrt werden und möglichst schnell verzehrt werden, wie auch das Berliner Robert- Koch- Institut erklärte.

Die Abtötung der Salmonellen wird hingegen nur bei Temperaturen über 70 Grad für zehn Minuten erreicht. Zudem sollte man sich in der Küche regelmäßig die Hände waschen, um so die Zahl der Keime auf ein Minimum zu reduzieren. Auch Arbeitsmaterialien müssen nach Gebrauch gründlich gereinigt werden.

Vorheriger Artikel

Berufskrankheit: Raucher haben schlechte Karten

Nächster Artikel

Werte- Index 2014: Gesundheit ist Deutschen am Wichtigsten
Auch interessant
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Posted on 11.04.2020 16:5629.06.2020 15:10
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Die „Wiesn-Grippe“: Mythos oder Grund zur Sorge?
Posted on 26.09.2019 11:1229.06.2020 15:15
Dieses Pilzgift soll zukünftig Krebs heilen
Dieses Pilzgift soll zukünftig Krebs heilen
Posted on 10.02.2020 15:2629.06.2020 15:11
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Vegetarische und vegane Ernährung – Bei Kindern bedenklich?
Posted on 09.12.2020 17:3009.12.2020 16:33
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11
Kurkuma: Das Gewürz, das Knieschmerzen heilt
Kurkuma: Das Gewürz, das Knieschmerzen heilt
Posted on 20.07.2020 12:0027.07.2020 15:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum