• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Grippeschutzimpfung 2013: Experten erwarten schwere Grippewelle im Winter

von redaktion Posted on 11.09.2012 04:3725.09.2012 05:20

Experten warnen schon jetzt vor eine straken Grippewelle im kommenden Winter. Die Daten von der Südhalbkugel lassen nichts Gutes erahnen. Einige Hersteller des Impfstoffes haben schon jetzt mit der Auslieferung des Impfstoffes begonnen.

Wie jedes Jahr zum Ende des Sommers warnen Experten vor einer Grippewelle im Herbst und Winter. Zwar befinden wir uns in Deutschland noch im Sommer, dennoch sind die Daten von der Südhalbkugel, wo der Winter gerade ausklingt, äußerst beunruhigend. Die Daten aus Australien deuten auch in Deutschland auf eine stärkere Grippewelle im kommenden Winter hin, so die Experten.

8 Millionen Impfdosen freigegeben

In Australien waren im Winter etwa doppelt so viele Grippe- Fälle registriert wurden wie im gleichem Zeitraum des vergangenen Jahres. In jüngster Vergangenheit waren erst drei Kinder unter sechs Jahren an einer Grippe gestorben, so die australischen Behörden. Das Paul- Ehrlich- Institut, das für die Zulassung des Grippe- Impfstoffes zuständig ist, hat bis heute schon mehr als 8 Millionen Impfstoffdosen für die kommende Saison freigegeben.

Einige Hersteller des Grippe- Impfstoffes haben auch schon mit der Auslieferung der Impfdosen begonnen, wie es am vergangenen Montag weiter hieß. Zudem raten die Experten zu einer Grippeschutzimpfung. Diese sollte im Idealfall zwischen den Monaten September und November erfolgen.

Ältere und chronisch Kranke sollten sich impfen lassen

Nach Angaben von Experten dauert es etwa 14 Tage bis ein wirksamer Schutz aufgebaut ist. Die ersten Grippefälle treten in der Regel im Monat Dezember auf. Um gut geschützt zu sein, sollte man am besten schon jetzt mit seinem Hausarzt einen Termin für eine Grippeschutzimpfung vereinbaren.

Besonders ältere und chronisch kranke Menschen sollten sich Gedanken über eine Grippeschutzimpfung machen. Doch auch bei allen anderen Menschen könnte eine Grippe zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, so die Experten. Auch im letzten Jahr klagten viele Menschen über eine Grippe. Markenzeichen war im letzten Jahr ein hartnäckiger Husten.

Vorheriger Artikel

Markt: Hackfleisch oft mit Salmonellen belastet

Nächster Artikel

Welt- Alzheimer- Tag: Bis 2050 werden 3 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein
Auch interessant
Impfung nicht vergessen: HPV-Infektionen mit Frühgeburten in Verbindung gebracht
Impfung nicht vergessen: HPV-Infektionen mit Frühgeburten in Verbindung gebracht
Posted on 04.06.2021 11:2902.06.2021 15:19
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Posted on 11.05.2020 05:5729.06.2020 15:10
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Posted on 07.10.2019 10:0903.03.2021 09:25
Genetische Erkrankungen heilen dank Antisense-Therapie?
Genetische Erkrankungen heilen dank Antisense-Therapie?
Posted on 05.04.2021 11:2906.04.2021 11:01
Coronakrise: Einsamkeit treibt Zahl der Klinikeinweisungen in die Höhe
Coronakrise: Einsamkeit treibt Zahl der Klinikeinweisungen in die Höhe
Posted on 07.05.2020 13:5429.06.2020 15:10
Gesunde Ernährung – Mit Blattgemüse und Rote Beete das Herz schützen
Gesunde Ernährung – Mit Blattgemüse und Rote Beete das Herz schützen
Posted on 06.05.2021 05:2305.05.2021 18:42

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum