• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Grippe: Wissenschaftler entwickeln Super- Impfstoff

von redaktion Posted on 03.09.2012 06:50

Grippe- Wissenschaftler arbeiten derzeitig an einem Super- Impfstoff der vor allen Grippevieren schützen soll. Der neue Impfstoff könnte in fünf Jahren verfügbar sein, sollte es aber zwischenzeitlich zu einer Pandemie kommen, könnte der neue Impfstoff auch schon in gut zwei Jahren verfügbar sein.

Jedes Jahr erkranken tausende von Menschen in Deutschland an der Grippe. Nun arbeiten Wissenschaftler an einem Super- Impfstoff gegen die Grippe. Im Gegensatz zu den gängigen Präparaten soll der neue Impfstoff nicht nur ein Virus angreifen. Vielmehr greift der Impfstoff ein Protein an, das bei jedem Grippevirus vorhanden sein soll. Bereits in wenigen Jahren soll der Impfstoff verfügbar sein.

Dabei soll es sich um einen lebenslangen Schutz gegen alle bekannten Grippevieren handeln, wie führende Wissenschaftler am vergangenen Wochenende erklärten. Die Grundlagen für den neuen Impfstoff sind bereits entwickelt, nun muss er der neue Super- Impfstoff nur noch in klinischen Tests überprüft werden, wie es weiter hieß.

Sorgen um die Pharma- Industrie

Die Wissenschaft gehe aber davon aus, dass die Tests zu einem positiven Ergebnis führen werden. Sollte es aber in der Zwischenzeit zu einer Pandemie kommen, wäre es auch denkbar, dass der Impfstoff schon in ein oder zwei Jahren verfügbar wäre, so die Wissenschaftler bei der internationalen Tagung von Grippe- Experten und – Forschern in der Stadt Münster.

Allerdings machen sich die Experten sorgen um die Pharma- Industrie. Sollte die Herstellung des neuen Impfstoffes zu teuer sein oder sollten die Gewinne beim Verkauf des Impfstoffes zu gering sein, könnten die Pharma- Unternehmen sich weigern den Impfstoff herzustellen.

Grippe nicht auf die leichte Schulter nehmen

Auch warnten die Experten vor der Gefahr, die von einer Grippe ausgeht auf die leichte Schulter zu nehmen. Auch wenn die Pandemie der letzten Schweinegrippe relativ mild verlief, dürfen sich die Bürger nicht in Sicherheit wiegen. So sei es durchaus vorstellbar, dass sich die gefährliche Vogelgrippe mit dem Schweinegrippevirus vereinige.

Dieser neue Virus könnte dann zu einer Pandemie führen, wie sie bis jetzt nur die Asiatische Grippe im Jahr 1957 auslöste. Nach aktuellen Schätzungen waren damals etwa zwei Millionen Menschen an dem Virus gestorben. Die Tagung der Grippe- Experten begann am vergangenen Sonntag, an denen etwa 270 Wissenschaftler und Experten aus 24 Ländern teilnehmen.

Vorheriger Artikel

Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen weiter gestiegen

Nächster Artikel

Krankenkassen weisen Honorarerhöhungen der Ärzte als unrealistisch zurück
Auch interessant
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Revolution in der Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs
Posted on 25.11.2019 05:2729.06.2020 15:12
Forscher identifizieren neuen Risikofaktor für Corona
Forscher identifizieren neuen Risikofaktor für Corona
Posted on 20.01.2021 05:4719.01.2021 16:16
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Posted on 07.07.2020 11:3507.07.2020 10:54
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Geheimnis endlich gelüftet: Deshalb bekommen wir Gänsehaut
Posted on 25.07.2020 06:1024.07.2020 12:20
So erkennen Sie blitzschnell einen Schlaganfall
So erkennen Sie blitzschnell einen Schlaganfall
Posted on 08.10.2019 05:3729.06.2020 15:15
Ist Haarausfall durch Chemotherapien zukünftig vermeidbar?
Ist Haarausfall durch Chemotherapien zukünftig vermeidbar?
Posted on 21.09.2019 18:0629.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum