• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNewsRatgeber

Gesundheitsschädlicher Sonnenschutz? Viele beliebte Produkte enthalten umstrittenen Inhaltsstoff

von Adriana Schellander Posted on 24.07.2023 05:3220.07.2023 22:39

Endlich Sommer! Um die Sonnenstrahlen sicher genießen zu können, darf die richtige Sonnencreme nicht fehlen. Eine aktuelle Untersuchung deckte nun allerdings eine beunruhigende Tendenz auf: Ein Viertel der 100 untersuchten Sonnencremen beinhaltet den umstrittenen Zusatzstoff Titandioxid in Nanoform.

Potenziell gefährlicher Zusatzstoff

Bei Titandioxid handelt es sich um einen mineralischen UV-Filter, der in vielen Sonnenschutzmitteln zum Einsatz kommt, um die Haut vor potenziell gesundheitsschädlicher UV-Strahlung zu schützen und in weiterer Folge das Risiko für Hautkrebs zu reduzieren. Wird die Verbindung in normaler Partikelgröße in Sonnencremen inkludiert, gilt sie als sicherer Bestandteil. Da sich Titandioxid in Normalgröße allerdings schwer verteilen lässt und zudem weißliche Schleier hinterlässt, wird der Zusatzstoff seit Langem in Nanoform verwendet. In dieser Größe besteht das Risiko, dass sich kleine Partikel bilden, welche die Schutzbarrieren der Haut durchdringen können. Im Organismus sind die Teilchen dann dazu in der Lage, in den Blutkreislauf zu gelangen, in biologische Membrane einzudringen oder sich in Organen anzusammeln. Ob sich Titandioxid im Körper schädlich auf die Gesundheit auswirkt, wurde bislang noch nicht ausreichend erforscht. Dennoch wird der Inhaltsstoff als potenzielles Gesundheitsrisiko eingestuft.

Mangelnde Transparenz erschwert Kaufentscheidung

Bei einer Untersuchung des Produkt-Vergleichsportals Testberichte.de stellte sich heraus, dass einige etablierte Marken Titandioxid beinhalten. Dazu zählten auch jene Ware, die mit vertrauenserweckenden Zusatzbezeichnungen wie „Naturkosmetik“ oder „Kids“ warben. Da Produzenten nicht immer transparent über die Inhaltsstoffe der Sonnencremen informieren, kann es Konsumenten schwerfallen, diesen Aspekt bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Trotz der besorgniserregenden Ergebnisse stellte das Vergleichsportal auch eine positive Entwicklung fest: Tendenziell verwenden immer weniger Hersteller Titandioxid in Nanoform. Einige Produkte, die ursprünglich diesen Zusatzstoff beinhalteten, können mittlerweile in neuen Chargen ohne diesen erworben werden.

Zinkoxid als Alternative

Für Konsumenten, die lieber auf eine titandioxid-freie Sonnencreme zurückgreifen, gibt es verschiedene Alternativen. Gewisse Produkte enthalten beispielsweise mineralische Filter wie Zinkoxid, die sich als sicherer und effektiver UV-Schutz bewährt haben. Im Gegensatz zu Titandioxid reflektiert diese chemische Verbindung nämlich UV-Strahlen von der Haut, anstatt diese zu absorbieren. Im Allgemeinen ist es empfehlenswert, die Inhaltsstoffe auf der Verpackung genau durchzulesen und sich über umstrittene Produktbestandteile näher zu informieren, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Wer mehr über bestimmte Inhaltsstoffe erfahren möchte, kann sich für eine seriöse Auskunft unter anderem an den Verbraucherschutz wenden.

Gesundheitsschädlicher Sonnenschutz? Viele beliebte Produkte enthalten umstrittenen Inhaltsstoff

Vorheriger Artikel

Eierstockkrebs: Frauen in diesen Berufen sind besonders gefährdet
Gesundheitsschädlicher Sonnenschutz? Viele beliebte Produkte enthalten umstrittenen Inhaltsstoff

Nächster Artikel

Alzheimer: Durchbruch in der Medikamentenentwicklung
Auch interessant
Chlorophyll – lebensspendendes Grün
Chlorophyll – lebensspendendes Grün
Posted on 03.03.2021 12:2704.03.2021 09:38
Vitamin-D-Mangel – wann ist die Einnahme von Präparaten sinnvoll?
Vitamin-D-Mangel – wann ist die Einnahme von Präparaten sinnvoll?
Posted on 03.08.2022 11:2802.08.2022 11:24
Neuer Angriffspunkt revolutioniert Darmkrebsforschung
Neuer Angriffspunkt revolutioniert Darmkrebsforschung
Posted on 29.07.2021 16:3227.07.2021 13:21
Auch weißes Fleisch schadet der Gesundheit
Auch weißes Fleisch schadet der Gesundheit
Posted on 08.06.2019 17:4829.06.2020 15:17
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Posted on 27.08.2020 11:0027.08.2020 10:55
Kleine Kraftpakete: Walnüsse schützen sogar vor Krebs
Kleine Kraftpakete: Walnüsse schützen sogar vor Krebs
Posted on 13.02.2021 05:0315.02.2021 14:07

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum