• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Gesetzliche Krankenversicherung baut Überschuss weiter aus

von redaktion Posted on 12.10.2012 12:5427.11.2012 06:35

Die gesetzliche Krankenversicherung konnte auch im ersten Halbjahr 2012 ihren Überschuss weiter ausbauen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verfügt die gesetzliche Krankenversicherung jetzt über einen Überschuss von mehr als 20 Milliarden Euro. FDP- Politiker fordern deshalb wiederholt die Abschaffung der Praxisgebühr.

Bis zum heutigen Tag dauert der Streit zwischen Krankenkassen und Politik zu den Überschüssen an. Die Krankenkassen wollen keine Prämien auszahlen, weil sie denken, die Konjunktur könnte im Laufe des Jahres nachlassen. Die Bundesregierung besteht allerdings auf die Auszahlung der Überschüsse. Nun wurden die aktuellen Zahlen für das Halbjahr 2012 bekannt gegeben.

Auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres konnten die Krankenkassen weiter Millionenbeiträge ansparen. Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts liegen die Überschüsse in der gesetzlichen Krankenversicherung bei deutlich über 20 Milliarden Euro. Die Sozialkassen konnten im ersten Halbjahr einen Überschuss von 4,9 Milliarden Euro erwirtschaften.

Bahr fordert erneut Abschaffung der Praxisgebühr

Selbst wenn die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr steigen sollten, wird das Plus nicht schrumpfen, wie es in dem Bericht des Bundesamtes weiter heißt. Der

Bundesgesundheitsminister, Daniel Bahr, reagierte prompt und forderte erneut die Abschaffung der Praxisgebühr.

Der Überschuss der gesetzlichen Krankenversicherung setzt sich aus den Überschüssen des Gesundheitsfonds und der gesetzlichen Krankenkassen zusammen. Für den Gesundheitsfond errechneten die Experten bis zum Ende des laufenden Jahres einen Überschuss von 3,2 Milliarden Euro.

14 Milliarden Überschuss für den Gesundheitsfond bis 2014

Für das kommende Jahr gehen die Experten davon aus, dass der Gesundheitsfond nochmal 1,6 Milliarden Euro anhäufen wird. Somit wird der Gesundheitsfond bis zum Ende des kommenden Jahres über einen Überschuss von 14 Milliarden Euro verfügen. Bahr und andere FDP- Politiker fordern angesichts dieses hohen Überschusses die Abschaffung der Praxisgebühr. Die Absenkung der Krankenkassenbeiträge lehnt der Minister hingegen ab.

Auch scheinen einige gesetzliche Krankenkassen angesichts des erneuten hohen Überschusses endlich zu reagieren und wollen ihren Versicherten eine Prämie auszahlen. So müssen zum Beispiel die Mitglieder der IKK gesund ab dem kommenden Jahr keine Praxisgebühr mehr entrichten. Auch die KKH Allianz will unter Bedingungen die Praxisgebühr zurückzahlen. Selbst die Techniker Krankenkasse hat eine Prämienausschüttung angekündigt.

Vorheriger Artikel

Studie: Testosteron macht Männer ehrlicher

Nächster Artikel

Praxisgebühr: Merkel denkt nun doch über Abschaffung nach
Auch interessant
Henna: Haare färben ohne Krebsrisiko
Henna: Haare färben ohne Krebsrisiko
Posted on 05.08.2020 16:02
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Bluthochdruck beeinträchtigt geistige Funktionen bereits in jungen Jahren
Posted on 10.03.2020 15:4129.06.2020 15:10
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Posted on 01.07.2020 05:5530.06.2020 17:00
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Mehr als 500 Tote bei Ausbreitung der Cholera-Epidemie im Kongo: WHO
Posted on 20.09.2017 06:2920.09.2017 00:39
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Rückrufaktion von krebserregendem Geschirr abermals erweitert
Posted on 16.04.2019 13:2129.06.2020 15:17
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Posted on 24.02.2019 16:5221.02.2019 10:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum