• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Erfurt: Abkochgebot in Thüringen wieder aufgehoben

von redaktion Posted on 17.07.2012 09:5431.10.2012 08:37

Seit gestern 18 Uhr muss das Trinkwasser im Raum Erfurt nicht mehr abgekocht werden. Allerdings wird das Trinkwasser auch weiterhin jeden Tag auf bakterielle Belastungen geprüft. Zuletzt waren zwei aufeinanderfolgende Proben negativ gewesen.

Seit dem 9 Juli dieses Jahres bestand in und rund um die thüringische Stadt Erfurt ein Abkochgebot wegen E-coli- Bakterien im Trinkwasser. Bis zum Schluss konnte die Quelle der bakteriellen Belastung nicht auswendig gemacht werden. Da aber in jüngster Vergangenheit alle Wasserproben keine Belastung durch Bakterien ergaben, wurde das Gebot nun aufgehoben.

Am Nachmittag des gestrigen Tages lagen die aktuellen Ergebnisse der Wasserproben vor. Da die Proben wieder negativ ausvielen, wurde das Abkochgebot von den zuständigen Landesgesundheitsämtern wieder aufgehoben. Wie es von offizieller Stelle hieß, konnten seit Dienstag letzter Woche keine Bakterien mehr im Wasser nachgewiesen werden.

Höherer Chloranteil wird beibehalten

Wies weiter heißt, waren zwei aufeinanderfolgende Proben frei von Bakterien. Offiziell wurde das Abkochgebot am gestrigen Montag um 18 Uhr von offizieller Stelle aufgehoben. Allerdings wird die erhöhte Desinfektion des Wassers durch einen erhöhten Chlorzusatz von 0,2mg/l vorerst als Sicherheitsmaßnahme noch beibehalten.

Auch sollen weiterhin jeden Tag Wasserproben durch die Trinkwasser GmbH ThüWa entnommen werden. Das Gesundheitsamt selber wird alle zwei Tage Wasserproben entnehmen. Bis zuletzt konnte die Quelle für die Verunreinigung nicht gefunden werden. Die Gesundheitsämter hatten auch eine fehlerhafte Messung bis zum Schluss nicht ausgeschlossen.

Wasservorräte in Supermärkten wurden knapp

Normalerweise entsteht eine derartige Verunreinigung des Trinkwassers durch Fäkalien, wie das Gesundheitsamt am vergangenen Wochenende erklärte. Das Trinkwasserabkochgebot galt für ungefähr 230.000 Einwohner in und rund um die Stadt Erfurt. Eine Bedrohung für die Bevölkerung bestand allerdings zu keinem Zeitpunkt, weil ein Frühwarnsystem frühzeitig auf den bakterielle Belastung aufmerksam machte.

Es wird aber auch davon ausgegangen, dass einige Verbraucher Schadensersatzforderungen stellen werden. Wegen dem langen Abkochgebots des Trinkwassers gingen in einigen Supermärkten der Stadt Erfurt auch schon langsam die Trinkwasservorräte zur Neige. Das anhaltende Gebot führte einiger Orts auch zu Hamsterkäufen.

Vorheriger Artikel

Beschneidungsurteil: Beschneidung des Jungen brisanter als angenommen

Nächster Artikel

Ausbildung in der Pflege bald nur noch an der Uni?
Auch interessant
Covid-19-Ansteckungsrisiko in Räumen mit neuer App berechnen
Covid-19-Ansteckungsrisiko in Räumen mit neuer App berechnen
Posted on 15.04.2021 05:4115.04.2021 15:25
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Speck an Hüften und Beinen kann vor Krankheiten schützen
Posted on 15.07.2020 06:0414.07.2020 16:15
Kindheit im Lockdown: Führt die Pandemie zu mehr Essstörungen bei Heranwachsenden?
Kindheit im Lockdown: Führt die Pandemie zu mehr Essstörungen bei Heranwachsenden?
Posted on 28.12.2021 05:4827.12.2021 17:02
Männergesundheit: Wann ein Hormontest sinnvoll ist
Männergesundheit: Wann ein Hormontest sinnvoll ist
Posted on 08.01.2020 05:2629.06.2020 15:11
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Posted on 16.03.2021 11:2016.03.2021 13:58
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Posted on 14.10.2021 11:4512.10.2021 14:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum