• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren

von Ivana Himmelreich Posted on 22.01.2021 16:3125.01.2021 11:47

Schon minimale Änderungen des Lebensstils und der Ernährung können das Risiko für Diabetes Typ 2 halbieren. Eine Langzeitstudie legt nahe, dass schon ein Gewichtsverlust von rund drei Kilogramm und gemäßigter Sport das Erkrankungsrisiko um bis zu 47 Prozent mindern können. Selbst bei Vorstufen von Diabetes sei es nicht zu spät, das Risiko noch abzuwenden.

Alltagstaugliche Veränderungen im Test

Etwa 300 Millionen Menschen weltweit leiden momentan an Diabetes Typ 2 und die Tendenz steigt. Diabetes Typ 2 ist eine Zuckerkrankheit, bei der das Hormon Insulin nicht mehr genügend Wirkung entfalten und Zucker aus dem Blut in die Zellen transportieren kann. Dies kann zu einer Überzuckerung des Körpers führen. Die Ursachen der Krankheit sind neben genetischen Veranlagungen vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung. In einer Studie hat ein Forscherteam um Michael Sampson von der University of East Anglia untersucht, ob leichter Gewichtsverlust und Sport schon ausreichen, um das Krankheitsrisiko von gefährdeten Menschen zu senken. Die Wissenschaftler werteten Daten einer Langzeitstudie von gut 1.000 Prädiabetikern aus, die einen Sportplan und eine Ernährungsberatung erhielten und ihre Lebensweise umstellten. Es wurde anschließend verglichen,  wie sich der Gesundheitszustand und das Diabetesrisiko dieser Teilnehmer im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne weitere Beratung oder Behandlung entwickelte. Das Ergebnis: Im Schnitt war das Diabetesrisiko der Gruppe, die ihren Lebensstil leicht geändert hatte, um 40 bis 47 Prozent gesunken.

Schon kleine Veränderungen bewirken viel

Die Teilnehmer der Studie hatten im Schnitt rund drei Kilogramm Gewicht verloren und auch ihr Diabetesrisiko war  messbar gesunken.  Dieser signifikante Effekt bei der Diabetes-Typ-2-Vorbeugung zeigt, dass schon minimale Änderungen des Lebensstils eine enorme Wirkung haben können. Schon eine vergleichsweise geringe Gewichtsabnahme von lediglich drei Kilogramm können -laut Studie- das Diabetes-Risiko um bis zu 47 Prozent verringern. „Wir können sehr optimistisch sein, dass selbst eine bescheidene Gewichtsabnahme und eine Steigerung der körperlichen Aktivität in Programmen wie diesem in der Praxis einen großen Einfluss auf das Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken“, so Sampson, Forschungsleiter der Studie. „Wer mit Prädiabetes diagnostiziert wurde, dem bietet dieser Ansatz damit eine Möglichkeit, eine andere Richtung im Leben einzuschlagen – weg vom Weg zum Typ-2-Diabetes und hin zu einer gesünderen Zukunft“, ergänzt Koautor Colin Greaves von der University of Birmingham.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes kurzzeitig

Aber auch für Menschen, die bereits an Diabetes erkrankt sind, gibt es gute Nachrichten: Eine neue Studie hat belegt, dass kohlenhydratarme Diäten die Symptome einer Diabetes-Erkrankung bis zu sechs Monate lang lindern kann. Die Daten der Studien ergaben, dass bei fast einem Drittel der Personen, bei denen maximal 26 Prozent der täglich aufgenommenen Kalorien aus Kohlenhydraten stammten, ein halbes Jahr lang positive Effekte sichtbar waren. Die Patienten nahmen in der Zeit mehr ab, benötigten weniger Medikamente und hatten einen besseren Fettstoffwechsel.  Auch wurden nach sechs Monaten klinisch bedeutsame Verbesserungen bei den Triglyceriden und der Insulinsensitivität festgestellt. Nach zwölf Monaten waren die Effekte dieser anfänglichen Diabetes-Remission jedoch nur noch trivial. Dennoch kommen die Forscher zu dem Schluss, dass Ärzte ihren Patienten mit Typ-2-Diabetes eine kohlenhydratarme Ernährungsweise ans Herz legen sollten.

Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren

Vorheriger Artikel

Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Diese zwei kleinen Änderungen können das Diabetesrisiko halbieren

Nächster Artikel

Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Auch interessant
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Eins-a-Nährstofflieferanten: Das können Himbeeren
Posted on 14.07.2020 17:0814.07.2020 16:44
Rheuma und Herzinfarkt
Rheuma und Herzinfarkt
Posted on 27.12.2019 15:0303.03.2021 09:25
Mit Tai-Chi gegen Herzerkrankungen vorgehen
Mit Tai-Chi gegen Herzerkrankungen vorgehen
Posted on 13.07.2020 12:0813.07.2020 11:14
Zeitgleich Muskeln auf- und Fett abbauen? Carb Cycling soll’s möglich machen
Zeitgleich Muskeln auf- und Fett abbauen? Carb Cycling soll’s möglich machen
Posted on 17.02.2022 15:0614.02.2022 11:39
Halsschmerzen nach künstlicher Beatmung? Süßholzwurzel kann helfen
Halsschmerzen nach künstlicher Beatmung? Süßholzwurzel kann helfen
Posted on 30.07.2020 15:2730.07.2020 12:41
Diabetes: Therapie mittels Hormonen?
Diabetes: Therapie mittels Hormonen?
Posted on 12.02.2021 16:2315.02.2021 10:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum