• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

Diese simple Flüssigkeit kann das Coronavirus innerhalb weniger Sekunden abtöten

von Ivana Himmelreich Posted on 21.01.2021 16:3822.01.2021 12:13

Forscher haben ein ungewöhnliches, aber sehr wirksames Mittel gegen das Coronavirus entdeckt. Innerhalb von 30 Sekunden soll es das Virus abtöten können. Eingesetzt wird es bereits, auch wenn es eine Impfung nicht ersetzt.

Mundwasser gegen Corona

Schon vor Monaten wurde nachgewiesen, dass Mundwasser kurzzeitig die Weitergabe des Coronavirus verhindern kann. Mehrere Forscherteams konnten ganz unabhängig voneinander belegen, dass Mundspülung im Rahmen einer Corona-Behandlung die Viruslast senken und eine Übertragung des Erregers für einen begrenzten Zeitraum verhindern kann. Nun empfiehlt auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die flüssige Vorsichtsmaßnahme. In Bielefeld ist eine derartige Corona-Behandlung an Menschen bereits für Patienten und Pflegepersonal im Einsatz. Auch für Heimbesucher, Lehrer und Schüler wird die Behandlung mit Mundwasser aus dortigen Erfahrungen heraus empfohlen. In Kooperation mit dem Pharmahersteller Dr. Wolff haben Ärzte der HNO-Klinik sogar eine eigene Mundspülung für Hals und Rachen entwickelt. Sie soll die Viruslast um 90 Prozent senken können. Innerhalb von 30 Sekunden wird die Flüssigkeit den Erreger dort abtöten und somit dessen Übertragung reduzieren können.

Impfung dennoch nötig

So schön die einfache Lösung, das Coronavirus mit einer Mundspülung töten zu können, auch klingt – die Methode sollte nicht überschätzt werden. Für eine ganzkörperliche Behandlung ist diese Methode nämlich nicht geeignet. Die Viruslast und die Übertragung des Virus kann nämlich nur im Mund- und Rachenraum verringert werden. Die Produktion der Viren in den Zellen werden damit nicht gehemmt. Regelmäßiges Gurgeln könnte die Viruslast im Rachenraum immerhin verringern und Massenausbreitungen durch Superspreader eindämmen. Eine Virusübertragung durch das Ausatmen durch die Nase ist aber weiterhin möglich. Eine Coronavirus-Impfung bleibt nach Experten daher weiterhin unerlässlich.

Bisher noch kein Wundermittel gefunden

Die Weltgesundheitsorganisation WHO weißt darauf hin, dass es gegenwärtig noch keine Behandlungsmethode gibt, die das Coronavirus vollständig stoppen oder töten kann. Trotz der vielversprechenden Aussichten durch so simple Corona-Medikamente wie Mundwasser ist noch kein Wundermittel gefunden worden. Mit den bereits entwickelten Corona-Impfstoffen ist jedoch schon ein erster Schritt getan. Um die Ausbreitung der Krankheit weltweit eindämmen und aufhalten zu können ist der Impfstoff dringend notwendig. Wie weit genau der Impfstoff das Virus jedoch aufhalten wird, wird sich noch zeigen.

Diese simple Flüssigkeit kann das Coronavirus innerhalb weniger Sekunden abtöten

Vorheriger Artikel

Corona-Impfung während der Stillzeit nicht empfohlen
Diese simple Flüssigkeit kann das Coronavirus innerhalb weniger Sekunden abtöten

Nächster Artikel

Corona-Test per App: Smartwatches machen es möglich
Auch interessant
Coronakrise: Wird es jemals einen “Super-Impfstoff” geben?
Coronakrise: Wird es jemals einen “Super-Impfstoff” geben?
Posted on 12.06.2020 15:33
Führt zu viel Krafttraining zu koronaren Herzkrankheiten ?
Führt zu viel Krafttraining zu koronaren Herzkrankheiten ?
Posted on 19.10.2017 04:5818.10.2017 12:45
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Antibiotika können den Fortschritt von Alzheimer-Symptomen hinauszögern
Posted on 28.05.2019 13:5829.06.2020 15:17
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Posted on 06.07.2020 15:5106.07.2020 12:04
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
Posted on 08.02.2021 11:2008.02.2021 16:50
Wadenkrämpfe sind der Beginn, der Infarkt kommt später
Wadenkrämpfe sind der Beginn, der Infarkt kommt später
Posted on 30.12.2019 08:24

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum