• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Meisten Arbeitnehmer fehlten 2013 wegen Erkältungen

von redaktion Posted on 24.01.2014 04:4824.01.2014 20:22

Der Krankenstand ist laut einer aktuellen Statistik der DAK- Gesundheit leicht um 0,2 Prozent angestiegen. Vor allem Erkältungen, Rückenschmerzen und psychische Erkrankungen machten den Deutschen im vergangenen Jahr zu schaffen. Zudem ließ sich jeder zweite Arbeitnehmer mindestens einmal pro Jahr krankschreiben.

Der Krankenstand ist in Deutschland im vergangenen Jahr erneut leicht angestiegen. Das geht aus einer aktuellen Statistik der gesetzlichen Krankenkasse DAK- Gesundheit hervor. Doch nicht nur Volksleiden wie Rückenschmerzen machten den Deutschen 2013 besonders zu schaffen, sondern auch Erkältungen.

Krankenstand steigt auf vier Prozent

Allerdings sind psychische Erkrankungen immer weiter auf dem Vormarsch, wie die Krankenkasse in ihrem Bericht betont. Nach einer Statistik der DAK Gesundheit für 2,7 Millionen erwerbstätige Versicherte stieg der Krankenstand im vergangenen Jahr von 3,8 auf 4,0 Prozent an, so die Krankenkasse am Donnerstag der laufenden Woche.

Somit waren im letzten Jahr pro Tag vier von hundert Arbeitnehmern krank. Besonders häufig waren die Arbeitnehmer wegen Erkältungen krankgeschrieben, dies führen die Statistiker auf den langen Winter im Jahr 2013 zurück. Die Krankheitsfälle in Folge von Erkältungen stiegen im letzten Jahr um ein Viertel an, wie die Krankenkasse betonte.

Psychische Erkrankungen nehmen weiter zu

So verursachten Husten, Schnupfen, Bronchitis und Lungenentzündung 17,3 Prozent aller Fehltage. Im Jahr zuvor waren es noch 14,5 Prozent. Allerdings bezeichnete die Krankenkasse den Anstieg des Krankenstandes als nicht dramatisch, denn Erkältungswellen hat es schon immer gegeben.

Zudem ließ sich mehr als die Hälfte der Versicherten mindestens einmal im vergangenen Jahr krankschreiben (50,6 Prozent). Die meisten Fehltage gehen auf Muskel- Skelett- Erkrankungen, wie Rückenschmerzen zurück. Aber auch die Fehltage infolge von psychischen Erkrankungen haben in 2013 weiter zugenommen.

Gesundheitswesen mit höchstem Krankenstand

Hier betrug der Anstieg etwa fünf Prozent, so die Krankenkasse DAK- Gesundheit. Damit stehen psychische Erkrankungen auf Platz drei der meisten Krankschreibungen gefolgt von Verletzungen und Verdauungsbeschwerden.

Den höchsten Krankenstand hat mit 4,6 Prozent weiterhin das Gesundheitswesen. Gefolgt von der öffentlichen Verwaltung mit 4,5 Prozent. In den Bereichen Datenverarbeitung und Informationsdiensten fehlten die Arbeitnehmer mit drei Prozent am wenigsten.

Vorheriger Artikel

Studie: Fiebersenkende Mittel sorgen für tausende Todesfälle mehr

Nächster Artikel

Zahl der Zeckenbisse in 2013 wieder angestiegen
Auch interessant
Endlich weg von der Flasche – neuer Wirkstoff gegen Alkoholsucht entdeckt
Endlich weg von der Flasche – neuer Wirkstoff gegen Alkoholsucht entdeckt
Posted on 07.03.2023 11:1007.03.2023 15:52
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Coronakrise: Sind Millionen Deutsche schon immun gegen das Virus?
Posted on 08.06.2020 06:1129.06.2020 15:09
COVID-Spätfolge bei Kindern – Was Sie über PIMS wissen müssen
COVID-Spätfolge bei Kindern – Was Sie über PIMS wissen müssen
Posted on 11.04.2022 05:2920.04.2022 11:54
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 2
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 2
Posted on 21.03.2020 16:3229.06.2020 15:10
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Ist Cannabis das Wundermittel gegen Bluthochdruck?
Posted on 10.02.2021 05:3411.02.2021 10:18
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Bipolare Störung: Genomstudie identifiziert neue Risikoregionen in der DNA
Posted on 20.05.2021 05:5420.05.2021 13:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum