• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Coronakrise: Wird es jemals einen „Super-Impfstoff“ geben?

von Celine Posted on 12.06.2020 15:33

Seit Beginn der Coronakrise wird viel Hoffnung auf die Entwicklung eines Impfstoffs gesetzt, um die Verbreitung des Virus schnellstmöglich einzudämmen. Ein solcher Impfstoff wird teilweise bereits für Ende dieses Jahres in Aussicht gestellt. Doch können wir wirklich mit einer Art „Super-Impfstoff“ rechnen, welcher alle Geimpften effektiv schützt?

Impfstoffentwicklung gestaltet sich schwierig

In einem Interview mit der Tagesschau dämpfte Oliver Keppler, Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Virologie, die Hoffnungen auf einen hocheffektiven und sicheren Impfstoff gegen das Coronavirus, dessen Entwicklung vielleicht sogar Jahrzehnte in Anspruch nehmen könnte.

Misserfolge in Impfstoffentwicklung der letzten 30 Jahre

Basierend auf der Suche nach Impfstoffen gegen andere pandemische Infektionskrankheiten in den letzten 30 Jahren, wie HIV, Dengue-Fieber, Tuberkulose oder Malaria, in welcher sich bisher noch keine Erfolge verzeichnen ließen, mahnt der Virologe zu gemäßigter Euphorie in Bezug auf einen Impfstoff im Kampf gegen das Coronavirus. Zwar ist es gelungen, eine Influenza-Impfung zu entwickeln, diese sei aber nicht hocheffektiv und verlange aufgrund der Mutation des Virus eine jährliche Neuimpfung.

Warum ist ein „Super-Impfstoff“ utopisch?

Der Virologe glaubt nicht daran, dass wirklich DIE Covid-19-Impfung entwickelt werden könne, da diese

  • alle Geimpften schützen müsse,
  • keine schwereren Nebenwirkungen für alle Bevölkerungsgruppen haben dürfe,
  • und skalierbar, also schnell in großen Mengen herstellbar sein solle,

zumal es Keppler für möglich hält, dass der Impfstoff jedes Jahr an Genmutationen des Virus angepasst werden müsste.

Wie uns eine Impfung schützt:

Impfen: Wie schützt uns eine Impfung? Wie bekommen wir eine Immunisierung & Schutz vor Infektionen?

Stattdessen Hoffnung auf Teilerfolge

Anstatt auf einen „Super-Impfstoff“ zu setzen denkt Keppler an Teilimmunität, dass „also vielleicht die ganz schweren Infektionen wegfallen oder dass manche Menschen vielleicht ganz geschützt sein werden, andere nicht.“ Außerdem weist er auf die wichtige Rolle hin, welche die Weiterentwicklung effektiver antiviraler Medikamente in der Pandemie-Bekämpfung spiele.

Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik essentiell

Auch wenn noch vieles offen bleibt vertraut der Virologe in der Coronakrise auf die Medizin sowie auf eine ausgeprägte Kooperation von Wissenschaft und Politik. Zudem wird weiterhin viel Hoffnung im Beibehalten der Abstandsmaßnahmen und in der Corona-App gesehen sowie die Superspreader-Theorie weiterverfolgt und auf die Mutation des Virus hin zu einem schwächeren Krankheitsverlauf spekuliert.

Coronakrise: Wird es jemals einen „Super-Impfstoff“ geben?

Vorheriger Artikel

Natürlicher Klebstoff aus Zecken könnte menschliche Gewebeschäden reparieren
Coronakrise: Wird es jemals einen „Super-Impfstoff“ geben?

Nächster Artikel

Abnehmen mit Ananas – Was ist dran am Diätmythos?
Auch interessant
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Covid-19: Werden wir überhaupt wieder gesund?
Posted on 27.07.2020 11:3427.07.2020 11:08
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Posted on 19.01.2021 15:5919.01.2021 15:21
Epidemie in der Pandemie: Indien kämpft gegen „Black Fungus“
Epidemie in der Pandemie: Indien kämpft gegen „Black Fungus“
Posted on 16.09.2021 15:4414.09.2021 17:15
Darum schadet Alkohol während der Periode
Darum schadet Alkohol während der Periode
Posted on 22.05.2019 18:5129.06.2020 15:17
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Posted on 13.04.2022 06:0212.04.2022 16:55
Post-Covid-Syndrom: Das sind die Langzeitbeschwerden nach einer Infektion
Post-Covid-Syndrom: Das sind die Langzeitbeschwerden nach einer Infektion
Posted on 12.05.2021 15:2112.05.2021 15:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum