• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Auch AOK Plus will Überschüsse nicht auszahlen

von redaktion Posted on 19.06.2012 17:09

Auch die AOK Plus will ihre Überschüsse nicht in Form von Prämien an die Versicherten weitergeben. Stattdessen plant die Krankenkasse Sonderleistungen einzuführen. Die Krankenkasse hatte im vergangenen Jahr einen Überschuss von mehr als 350 Millionen Euro erwirtschaftet.

Am Dienstag der laufenden Woche hat der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse AOK Plus in der thüringischen Stadt Erfurt getagt. In der Tagung hatte die gesetzliche Krankenkasse beschlossen, ähnlich wie andere gesetzliche Krankenkassen, die Überschüsse aus dem vergangenen Jahr nicht an die Versicherten in Thüringen und Sachsen auszuzahlen.

Außerdem erklärte die Krankenkasse, dass sie bis 2014 ihre Beiträge nicht erhöhen will und auch keine Zusatzbeiträge einführen wird. Die gesetzliche Krankenkasse hatte allein im vergangenen Jahr einen Überschuss von gut 354 Millionen Euro erwirtschaftet.

Zusätzliche Leistungen geplant

Die Kasse begründete ihre Haltung damit, dass bei Auszahlung von Überschüssen diese versteuert werden müssten. Statt dem Staat das Geld zu schenken, will die AOK Plus die Überschüsse in Form von zusätzlichen Leistungen an die Versicherten weiter geben.

So sollen zum Beispiel apothekenpflichtige, aber nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel für Schwangere Versicherte bis zum 18. Lebensjahr erstattet werden, so die Krankenkasse. Des Weiteren will die AOK Plus auch Kosten für die Zahnprophylaxe übernehmen. Die AOK Plus gehört mit etwa 2,7 Millionen Versicherten zu den größten gesetzlichen Krankenkassen in Thüringen und Sachsen.

Milliardenüberschuss im ersten Quartal 2012

Die gesetzlichen Krankenkassen weigern sich schon seit Monaten erfolgreich gegen die Forderung der deutschen Bundesregierung, die Überschüsse in Form von Prämien auszuzahlen. Sie begründen ihre Haltung mit den steigenden Kosten im Gesundheitswesen.

Doch auch im ersten Quartal dieses Jahres haben die gesetzlichen Krankenkassen wieder einen Milliardenüberschuss eingefahren. Dieser liegt in der Höhe des Überschusses des vergangenen Jahres.

Vorheriger Artikel

Behandlungsfehler nehmen 2011 weiter zu

Nächster Artikel

Studie: Rauchstopp kann auch 80 Jährige retten
Auch interessant
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Coronavirus: Psychische Belastung durch den Lockdown
Posted on 10.12.2020 14:11
Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker
Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker
Posted on 13.08.2019 14:2629.06.2020 15:16
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Posted on 23.07.2021 05:2821.07.2021 17:20
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Ambrosia: Große Gefahr nicht nur für Allergiker!
Posted on 23.07.2020 06:0022.07.2020 17:18
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Posted on 28.02.2019 16:1913.04.2019 16:17
Wenn das Gewicht trotz Sport nach oben geht
Wenn das Gewicht trotz Sport nach oben geht
Posted on 26.08.2019 15:1629.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum