• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Ungewollt Betrunken: Amerikaner braut Bier in seinem Bauch

von redaktion Posted on 27.09.2013 08:27

Es gibt Menschen auf dieser Welt die können betrunken werden ohne einen Tropfen Alkohol zu trinken. Was wie ein Märchen klingt, nennt sich in der Medizin das Eigenbrauer- Syndrom. Schuld daran ist ein Hefepilz in Darm.

Ein Mann kam unlängst betrunken in ein Krankenhaus. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 3,7 Promille, doch der Patient bestritt Alkoholiker zu sein. Einige Untersuchungen später stellte sich heraus, der Mann ist krank.

Die Mediziner dachten zu Beginn bei dem Patienten handelt es sich um einen Alkoholiker, denn für 3,7 Promille muss man ganz schön viel Alkohol trinken. Doch der Patient im Alter von 61 Jahren aus dem US- Bundesstaat Texas bestritt Alkoholiker zu sein und auch seine Angehörigen erklärten, dass er in letzter Zeit immer wieder ganz plötzlich betrunken sei.

Hefe- Pilz im Darm

Die Ärzte fanden dann wenig später heraus, dass der Mann unter dem seltenen Eigenbrauer- Syndrom leidet. Die Geschichte begann im einer Fuß- Operation im Jahr 2004. Seit diesem Zeitpunkt litt der heute 61 Jährige immer unter Vergiftungserscheinungen. Die Mediziner verschrieben dem Mann Antibiotika. Einige Zeit später wirkte der Mann immer völlig betrunken.

Seine Familie nahm an, er sei Alkoholiker und versteckten alkoholische Getränke. Die Mediziner fanden in weiteren Untersuchungen einen Hefe- Pilz in seinem Darm. Dann schlossen sie den Patienten für 24 Stunden in einem Raum ein, um auszuschließen, dass er Alkohol verstecken kann. Außerdem erhielt er kohlenhydrathaltiges Essen.

Zucker Schuld an Alkoholbildung

Und trotzdem wurde der Mann betrunken ohne Alkohol zu sich genommen zu haben. Letztendlich fanden die Wissenschaftler heraus, dass der Mann betrunken wird, wenn er Zucker zu sich nimmt. Schuld daran soll der Hefepilz im Darm des Mannes sein. Er ernährt sich von Zucker und stellt Kohlendioxid her. Außerdem entsteht bei der Gärung Alkohol.

Was eigentlich in einem Bierfass ablaufen sollte, passiert im Bauch des Texaners. Somit sind die Mediziner sich sicher, dass der Mann unter dem seltenen Eigenbrauer- Syndrom leidet, hiervon gibt es nur sehr wenige Patienten weltweit.

Antibiotikum mögliche Ursache

Andere Experten glauben eine Ursache für die Entstehung des Pilzes gefunden zu haben. Sie glauben durch die lange Antibiotika- Behandlung nach der Fußoperation habe sich der Pilz erst bilden können. Eigentlich verhindert die Darmflora die Entstehung eines solchen Pilzes.

Das Antibiotikum könnte aber die Bakterien im Darm geschwächt haben und so konnte der Pilz die Überhand gewinnen. Mit einer Diät und Medikamenten kann der Mann nun aber verhindern, dass er ungewollt betrunken wird.

Vorheriger Artikel

Studie: Kinder und Jugendliche leiden immer früher unter Depressionen

Nächster Artikel

Studie: Dicke Kinder bekommen seltener gute Noten
Auch interessant
Zusammen sind sie stärker: Remdesivir in Kombination mit Hepatitis-Medikament zehnmal wirksamer
Zusammen sind sie stärker: Remdesivir in Kombination mit Hepatitis-Medikament zehnmal wirksamer
Posted on 29.04.2021 18:2329.04.2021 16:01
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
In nur 8 Wochen 3 Jahre jünger? So reduzieren Sie Ihr biologisches Alter
Posted on 03.06.2021 07:4301.06.2021 15:33
Darmkrebs-Screening: Neue Leitlinien bringen Frauen mehr Schaden als Nutzen
Darmkrebs-Screening: Neue Leitlinien bringen Frauen mehr Schaden als Nutzen
Posted on 08.10.2019 06:2329.06.2020 15:15
Studie entschlüsselt: So löst Covid-19 Diabetes aus
Studie entschlüsselt: So löst Covid-19 Diabetes aus
Posted on 02.06.2021 05:4802.06.2021 09:55
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Posted on 05.03.2021 10:5305.03.2021 11:27
Schmutzpartikel in der Luft gefährden die Herzgesundheit von Stadtbewohnern
Schmutzpartikel in der Luft gefährden die Herzgesundheit von Stadtbewohnern
Posted on 16.07.2019 14:3429.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum