• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Neue Studie zur Übertragung von Krebs: Ist Krebs ansteckend?

von redaktion Posted on 23.06.2016 11:2224.06.2016 13:42

Krebs zählt zu den meist gefürchteten Krankheiten überhaupt. Tödlich und qualvoll: so stellen sich die meisten eine Krebserkrankung vor. Ein kleiner Trost gilt jedoch, Krebs sei wenigstens nicht ansteckend.

Krebs: die Zerstörung des eigenen Körpers

Es gibt viele verschiedene Arten von Krebserkrankungen. Dabei beschreibt Krebs eine bösartige Tumorbildung. Das Wort Tumor stammt aus dem Latein und bedeutet Schwellung oder Geschwulst. Grundsätzlich entwickelt sich ein Tumor durch die unkontrollierte Multiplikation von Zellen. Aus den vielen Zellen bilden sich Tumore, die sich auf ganze Organe und anschließend auf den gesamten Körper ausbreiten können und die normale Funktion der gesunden Zellen hindern.

Die Ursachen von Krebs

Krebs trifft sowohl ältere Menschen wie auch Kinder. Gewisse externe Faktoren, wie Radiation, können das Fehlverhalten der Zellen verursachen. Grundsätzlich gilt jedoch, eine Krebserkrankung sei eine interne Krankheit, die vom eigenen Körper aus hervorgeht. Eine genetische Veranlagung für die Bildung von Tumoren erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung. Nur in Fällen einer Organtransplantation kann es dazu kommen, dass in dem transplantierten Organ Krebszellen vorhanden sind, die sich dann im Körper des Empfängers ausbreiten. Solche Fälle sind jedoch die Ausnahme.

Krebs ist also eine interne Krankheit und ist nicht ansteckend. Dies gilt als anerkannte Tatsache.

Tumorerkankungen treffen alle Lebewesen

Eine neue Studie von Mikrobiologen und Immunologen der Columbia University in New York stellte nun fest: Krebs ist bei Muscheln ansteckend. Für die Studie wurden drei Arten von Muscheln analysiert. Die drei Arten stammen aus verschiedenen geographischen Regionen. Bei allen stellten die Wissenschaftler fest, dass die erkrankten Zellen eine andere Grundstruktur aufweisten als die eigene Zellen der Muschel. Dies deute darauf hin, dass die Krebszellen aus einem externen Organismus stammen.

Die Vermutung einer Übertragung von Krebszellen von Muschel zu Muschel ließ sich weiter dadurch bestätigen, dass die Muscheln eines jeweiligen Gebietes die gleiche Art von Krebszellen aufweisten. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass die Krebszellen über das Wasser übertragen wurden.

Übertragung unter Menschen?

Die Studie wirft die Frage auf, ob eine Übertragung von Krebszellen bei Menschen auch möglich sei. Die Leiterin einer Forschungsgruppe von der University of Cambridge kommentierte die Studie in einem Artikel, in dem nach den Folgen der Studie in Bezug auf Menschen gefragt wird. Ob die Gefahr bestehe, dass sich auch unter Menschen die Krebszellen zu infektiösen Agenten entwickeln, kann durch diese Studie nicht bestätigt werden.

Bislang bleibt es bei dem Grundsatz: Krebs ist bei Menschen nicht ansteckend.

Vorheriger Artikel

5 unaufschiebbare Fragen zum Sonnenschutz: Wie Sie einen Sonnenbrand verhindern!

Nächster Artikel

Sommer ohne Sonnenstich: Neueste Tipps um einen Hitzschlag zu vermeiden ist
Auch interessant
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Frühe Alzheimererkrankung durch zu hohe Cholesterinwerte
Posted on 03.06.2019 14:3129.06.2020 15:17
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Posted on 10.12.2020 05:5509.12.2020 17:31
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Posted on 08.10.2019 16:4829.06.2020 15:15
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
Posted on 09.01.2021 06:3008.01.2021 17:33

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum