• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Familientherapie könnte auch bald hierzulande Anwendung finden

von redaktion Posted on 09.03.2014 10:4612.03.2014 06:46

Die Therapie hat viele entscheidende Vorteile, doch von den gesetzlichen Krankenkassen wird sie bis jetzt noch nicht bezahlt. In der Stadt Heidelberg ging am Samstag der laufenden Woche eine Tagung systemischer Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung zu Ende.

Sie ist in der Zwischenzeit wissenschaftlich anerkannt und auf der ganzen Welt findet sie Anwendung, doch von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wird sie in der ambulanten Versorgung noch immer nicht bezahlt: die Systemische Therapie. Hier herrscht allerdings entschieden Handlungsbedarf, so das Fazit einer Tagung zu systemischer Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung, die am Samstag dieser Woche in der Stadt Heidelberg zu Ende ging.

Ungefähr 300 Experten aus 23 verschiedenen europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten diskutierten drei Tage lang, wie soziale Systeme – Familien, Nachbarschaften, Schulen, Unternehmen – genau funktionieren.

Eröffnung mit einem Höhepunkt

Oder halt auch nicht funktionieren und in Krisensituationen beraten werden können. Auch wie diese komplexen Interaktionen wissenschaftlich untersucht werden können, war Thema der aktuellen Tagung in Heidelberg.

Eröffnet wurde die aktuelle Tagung in dieser Woche am Morgen des vergangenen Donnerstags gleich mit einem Höhepunkt: Prof. Russell Crane, Ehe- und Familientherapeut an der US- amerikanischen Uni Utah/USA, berichtete über seine Studie zu Wirksamkeit und Kosten von Familientherapie.

Kostengünstige Therapie

Crane hatte die Daten von ungefähr 4000 jungen Menschen, die als verhaltensgestört diagnostiziert waren, im Detail ausgewertet. Zur Verfügung standen unter anderem die Krankenkosten (Arzneimittel und Psychotherapie) zweieinhalb Jahre nach Abschluss der Therapie.

Bei den Kosten erwies sich Familientherapie als besonders günstig: Für eine psychotherapeutische Behandlung mit Einzeltherapie betrugen im Durchschnitt rund 16.000 US-Dollar, für eine Familientherapie in den Räumen des Therapeuten durchschnittlich etwa 11.000 US-Dollar.

Behandlung wirkt lange nach

Für eine aufsuchende Familientherapie, bei der der Therapeut zur Familie nach Hause kam, fielen nur ungefähr 1600 US- Dollar an. Zu ähnlichen Ergebnisse kam der US- amerikanische Wissenschaftler in einer Studie mit schizophrenen Erwachsenen.

„Die Einbeziehung von Familienmitgliedern in die Behandlung wirkt nachhaltig, ist kostengünstig, erhöht die Akzeptanz des Klienten und wir erreichen auch die Stiefkinder der therapeutischen Versorgung“, erklärt der Wissenschaftler Prof. Matthias Ochs in einer aktuellen Stellungnahme.

Systemische Therapie ein großer Erfolg

Das bedeutet auf Deutsch: Selbst Migranten, alte Personen, chronisch Kranke sowie sozial schwache Personen, für die die Hemmschwelle, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, sehr hoch ist, können von dem systemischen Ansatz durchaus profitieren. Vieles spreche in der Zwischenzeit dafür, dass Cranes Studienergebnisse aus dem Gesundheitssystem der USA auch hierzulande Anwendung finden könnten, so Prof. Ochs weiter.

In erster Linie bei jungen Menschen mit Essstörungen, Anpassungsstörungen, Drogenkonsum und gestörtem Sozialverhalten ist Systemische Therapie durchaus nicht zu verachten. Selbst die Familien seien mit den aktuellen Ergebnissen meist durchweg sehr zufrieden und die Therapie wirke außerdem noch lange nach.

In Deutschland dauert es noch Jahre

Selbst bei Erwachsenen mit psychosomatischen Störungen, Essstörungen, Schizophrenie und depressiven Erkrankungen zeigt die Systemische Therapie deutlich bessere Erfolge als andere Therapien. Ziel sei es in erster Linie den Patienten so schnell wie möglich wieder auf die eigenen Beine zu stellen und ihn Mut zu geben, sein Leben wieder in die eigene Hand zu nehmen. Schon in der ersten Sitzung werde aus diesem Grund großer Wert darauf gelegt, lösungsorientiert zu arbeiten.

Doch hierzulande mahlen die Mühlen berufspolitischer Entscheidungen doch noch immer sehr langsam, eine Entscheidung über die Übernahme der Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen könne wahrscheinlich noch einige Jahre in Anspruch nehmen, so Bernhard Schorn, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) in einem aktuellen Interview.

Erheblicher Handlungsbedarf in Deutschland

In unserem Nachbarland Österreich ist man im Gegensatz dazu schon deutlich weiter: 22 therapeutische Verfahren seien in der Zwischenzeit schon anerkannt und werden von den Krankenkassen teilweise (mit)finanziert, darunter unterschiedliche Formen von Körpertherapie, Gestalttherapie und Psychodrama, wie Prof. Maria Borcsa in einer Stellungnahme zu berichten weiß.

Die Präsidentin der Association Européenne de Thérapie Familiale (EFTA) hat Familientherapie in 36 Staaten innerhalb Europas untersucht. Auch sie sieht für die Bundesrepublik Deutschland noch erheblichen Handlungsbedarf.

Vorheriger Artikel

Frauen haben erhöhtes Risiko einen Schlaganfall zu bekommen

Nächster Artikel

Ärzte setzen kleinstes EKG bei deutschen Patienten ein
Auch interessant
Weniger Eiweiß essen – dem Herz zuliebe?
Weniger Eiweiß essen – dem Herz zuliebe?
Posted on 04.02.2020 17:0229.06.2020 15:11
Durchbruch für die Epilepsieforschung: Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit
Durchbruch für die Epilepsieforschung: Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit
Posted on 29.05.2021 07:1427.05.2021 15:17
Polyzystisches Ovarialsyndrom: Frauen zeigen erhöhtes Risiko für Fettleber und Diabetes
Polyzystisches Ovarialsyndrom: Frauen zeigen erhöhtes Risiko für Fettleber und Diabetes
Posted on 09.06.2021 15:1110.06.2021 08:58
Langschläfer: Ist zu lange schlafen ungesund?
Langschläfer: Ist zu lange schlafen ungesund?
Posted on 18.03.2021 16:2919.03.2021 09:21
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Posted on 24.11.2020 11:1023.11.2020 17:41
Kuhmilch – ist ihr schlechter Ruf gerechtfertigt?
Kuhmilch – ist ihr schlechter Ruf gerechtfertigt?
Posted on 30.09.2021 11:1729.09.2021 17:41

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • Tyr-169@t-online.de'
    Chris
    09.03.2014 13:12

    Das mag sein. Aber wer die derzeitige bundesdeutsche „Familien“-politik (Stichwort Väterentsorgung) mal kritisch etwas genauer untersucht, der wird feststellen daß eine Stabilisierung der seit jahrtausenden bewährten Familientradition nicht der politische Wille der Regierung ist. Je zerrütteter die Gesellschaft desto leichter läßt sie sich lenken.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum