• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Allergiker sind in Deutschland medizinisch unterversorgt

von redaktion Posted on 05.09.2013 10:00

Nach einer aktuellen Studie sind Allergiker in Deutschland medizinisch unterversorgt. Zwar nahm die Zahl der Allergiker weiter zu, dennoch nahmen die Behandlungen immer weiter ab. Auch zeigen immer weniger Ärzte den Willen, sich als Allergologe ausbilden zu lassen.

In Deutschland leben immer mehr Allergiker, besonders in Großstädten ist ihre Zahl besonders groß. Eine aktuelle Studie hat nun herausgefunden, dass Allergiker in Deutschland medizinisch unterversorgt sind. Zwischen den Jahren 2007 und 2010 ist die Zahl der Heuschnupfen- Patienten und Asthmatiker um 0,4 auf 8,7 Prozent gestiegen.

Deutlich weniger Behandlungen

Im gleichen Zeitraum gingen die Behandlungen aber deutlich zurück, wie Forscher der Universität Essen- Duisburg herausfanden. Bei beiden Krankheitsbildern ging die Zahl der Patienten um 13 Prozent zurück. Auch in Arztpraxen werden Allergieleistungen wie allergologische Behandlungen bei Asthma 27 Prozent weniger abgerechnet.

Bei Heuschnupfen gingen die Abrechnungen sogar um 31 Prozent zurück. Basis für die aktuelle Studie waren 40 Millionen Abrechnungsdaten von 10 Millionen gesetzlich Versicherten, wie es in der Studie weiter heißt. Die aktuellen Daten wurden erstmals von dem Ärzteverband Deutscher Allergologen auf dem achten deutschen Allergiekongress in Bochum vorgestellt.

Ein drittel weniger Ausbildungen zum Allergologen

Die Experten bemängeln, dass etwas schief laufe, über alle Fachgruppen hinweg. So ist zum Beispiel die Bereitschaft unter Medizinern, sich für eine zusätzliche Ausbildung zum Allergologen zu melden in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gesunken. Grund dafür könnte das aktuelle Abrechnungsmodell sein, das Ärzte bei Behandlungen von Allergien nicht genug vergütet.

Was aber kurzfristig im Gesundheitssystem eingespart wird, muss langfristig teuer mit einem Plus an chronischen Krankheiten bezahlt werden, hieß es auf dem Allergiekongress. Experten auf dem Allergiekongress fordern deshalb ein Umdenken in Sachen Allergien. Mittlerweile wächst jedes dritte Kind mit dem Risiko auf krank zu werden.

20 Prozent der Therapien schlagen nicht an

Trotzdem werden Allergien noch immer als Bagatelle hingestellt. So schlagen bei 20 Prozent aller Asthmatiker die Therapien gar nicht an. Diesen Menschen können Allergologen zum jetzigen Zeitpunkt nicht helfen, so die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie.

Die Experten auf dem Kongress wünschen sich daher Änderungen auf sämtlichen Ebenen. Der Anfang sollte beim Medizinstudium und bei der Ausstattung der Universitäten gemacht werden. Für die Zeit nach der Bundestagswahl forderten die Experten die Bundesregierung auf, klinische Spitzenzentren für Allergologie einzurichten.

Vorheriger Artikel

Organspende- Skandal: Zeugen erhärten Vorwürfe gegen Göttinger Mediziner

Nächster Artikel

Diabetes wird in China immer mehr zum Problem
Auch interessant
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Posted on 27.03.2021 12:2529.03.2021 11:07
Neue Forschung zu Infektionen: Gehirn sagt dem Körper, dass wir krank sind
Neue Forschung zu Infektionen: Gehirn sagt dem Körper, dass wir krank sind
Posted on 24.03.2023 11:0120.03.2023 14:02
Demenz: Innovativer Elektronen-Helm ermöglicht frühe Diagnose
Demenz: Innovativer Elektronen-Helm ermöglicht frühe Diagnose
Posted on 19.09.2023 11:2515.09.2023 13:18
Das Problem mit den Jodtabletten: Warum ihre prophylaktische Einnahme keinen Nutzen bringt
Das Problem mit den Jodtabletten: Warum ihre prophylaktische Einnahme keinen Nutzen bringt
Posted on 03.03.2022 16:3208.03.2022 17:25
Schnelles Abnehmen mit Diät-Pillen: Gut für die Herzgesundheit?
Schnelles Abnehmen mit Diät-Pillen: Gut für die Herzgesundheit?
Posted on 11.05.2023 05:4209.05.2023 11:22
Wird Covid-19 zur Kinderkrankheit?
Wird Covid-19 zur Kinderkrankheit?
Posted on 18.08.2021 16:4623.08.2021 13:57

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum