• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Honorarverhandlungen zwischen Krankenkassen und KV in Brandenburg vorerst gescheitert

von redaktion Posted on 21.02.2013 21:5516.05.2013 11:45

Die Honorarverhandlungen zwischen der kassenärztlichen Vereinigung und den gesetzlichen Krankenkassen in Brandenburg geraten weiter ins Stocken. Die Kassen wollen die höhere Morbidität nicht anerkennen, so will die Kassenärztliche Vereinigung jetzt das Schiedsamt anrufen.

Die Gespräche zwischen der Ärzteschaft und den gesetzlichen Krankenkassen in Brandenburg sind im vollen Gange. Die Honorargespräche zwischen beiden Parteien scheinen vorerst allerdings gescheitert. Begründung: Die Krankenkassen erkennen die höhere Morbidität nicht an, so die Kassenärztliche Vereinigung. Sie will nun das Schiedsamt anrufen, wie es am Donnerstag hieß.

Vorausgegangen war ein aktuelles Schreiben der brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassenverbände. In diesem Schreiben lehnten die gesetzlichen Krankenkassen die Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigung einstimmig ab. Die Forderungen würden weit über die Rahmenbedingungen des Beschlusses des Bewertungsausschusses hinausgehen, hieß es in der Begründung.

Höhere Durchschnitt

Der für Honorarfragen zuständige Vize der Kassenärztlichen Vereinigung Dr. Peter Noack kritisierte zudem, dass die Krankenkassen die regionalen, für Brandenburg typischen und unstrittigen Faktoren, wie erhöhter Krankenstand und höhreres Durchschnittsalter nicht berücksichtigen würden. Und das obwohl dies gesetzliche Regelungen eindeutig vorsehen.

So haben die Ärzte in Brandenburg deutlich mehr chronisch Kranke, ältere und multimorbide Patienten zu versorgen, als die restlichen Bundesländer im Durchschnitt. Trotz dieser Erkenntnis stellen die Krankenkassen nicht die nötigen Gelder zur Verfügung, betonte Noack weiter. Er rief die Krankenkassen ein weiteres Mal auf, sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Detaillierte Daten fehlen

Die Krankenkassen ihrerseits rechtfertigten ihren Standpunkt damit, dass die Kassenärztliche Vereinigung es bis jetzt versäumt hätte, ihre Forderungen mit entsprechenden Daten zu untermauern.

Damit die Krankenkassen handeln können, benötigen sie detaillierte Zahlen. Dieser Bitte ist die Kassenärztliche Vereinigung aber bis jetzt noch nicht nachgekommen, so die Sprecherin der regionalen Ersatzkassen vdek Dorothee Binder- Pinkepank in einem Interview mit der „Ärzte-Zeitung“.

2,8 Prozent mehr Honorar in Sachsen Anhalt

Im Bundesland Brandenburg werden etwa 20 Prozent aller fachärztlichen Tätigkeiten nicht bezahlt. Strukturprobleme in der ambulanten Versorgung können somit nicht entgegen gewirkt werden und Innovationen in der ambulanten Medizin nicht umgesetzt werden, so Noack.

Im Bundesland Sachsen- Anhalt hat das Schiedsamt der Kassenärztlichen Vereinigung allein für Morbiditätsfaktoren 2,8 Prozent mehr Honorar zugesagt, als es der Bewertungsausschuss der gesetzlichen Krankenkassen vorgehsehen hatte.

Vorheriger Artikel

Immer mehr gesetzliche Krankenkassen schütten Prämien aus

Nächster Artikel

Grippewelle 2013 deutlich stärker als im vergangenen Jahr
Auch interessant
Soll ich oder soll ich nicht? Was vor der Corona-Impfung bedacht werden sollte
Soll ich oder soll ich nicht? Was vor der Corona-Impfung bedacht werden sollte
Posted on 29.10.2021 06:3729.10.2021 08:13
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Posted on 02.04.2021 05:4802.04.2021 10:56
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Diabetes und Adipositas: Soll der Staat nun härter eingreifen?
Posted on 03.08.2021 16:4930.07.2021 14:15
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Posted on 14.10.2021 11:4512.10.2021 14:17
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Posted on 11.07.2021 11:4809.07.2021 13:39
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum