• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Experten warnen: Krankenkassen sollten Zusatzbeiträge nicht künstlich niedrig halten

von redaktion Posted on 30.10.2014 09:1830.10.2014 09:33

Experten der gesetzlichen Krankenversicherung warnen die gesetzlichen Krankenkassen davor, die Zusatzbeiträge künstlich niedrig zu halten. Dadurch könnten einige gesetzliche Krankenkassen schnell in finanzielle Schieflage geraten. Experten gehen im kommenden Jahr von einem durchschnittlichen Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9 Prozent aus.

Experten haben in einer aktuellen Stellungnahme die gesetzlichen Krankenkassen davor gewarnt, die in Zukunft von ihnen selbst erhobenen Zusatzbeiträge zulasten der eigenen Reserven künstlich auf einem niedrigen Stand zu halten.

Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollten sich auf Dauer am tatsächlichen Finanzbedarf orientieren, hieß es am Abend des vergangenen Dienstag in Kreisen der gesetzlichen Krankenkassen.

Beitragssatz sinkt

Fachleute gehen in der Zwischenzeit davon aus, dass der vom Bundesgesundheitsministerium jährlich prognostizierte durchschnittliche Zusatzbeitrag in den nächsten Jahren deutlich steigen wird, so dass eine künstliche Deckelung durch einzelne gesetzlicher Krankenkassen schnell zu finanziellen Schieflagen führen werde.

Die Bundesregierung senkt den aktuellen allgemeinen Beitragssatz zum 1. Januar des kommenden Jahres von 15,5 auf 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens. Die gesetzlichen Krankenkassen haben dann allein die Möglichkeit, einen allein von den Versicherten zu zahlenden Zusatzbeitrag zu bestimmen.

Zusatzbeitrag bei durchschnittlich 0,9 Prozent

Die Bundesregierung will damit mehr Wettbewerb zwischen den einzelnen gesetzlichen Krankenkassen schaffen. Das Gesundheitsministerium prognostizierte für das kommende Jahr einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag der Krankenkassen von 0,9 Prozentpunkten.

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen wollen die Höhe ihres Zusatzbeitrags im Dezember des laufenden Jahres bekanntgeben. Lediglich die AOK Plus hat ihren Zusatzbeitrag bereits festgelegt, dieser wird aktuellen Angaben zufolge bei 0,3 Prozent liegen. Damit sparen die Versicherten immer noch 0,6 Prozent, was einer Ersparnis von 12 Euro pro Monat bei einem Einkommen von 2000 Euro ausmachen würde.

Vorheriger Artikel

Grippeimpfung wird vor allem Senioren und Schwangeren empfohlen

Nächster Artikel

Erschöpfungs-Syndrom zeigt sich laut Studie auch im Gehirn
Auch interessant
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Disease Interception: Wie Krankheiten noch vor dem Ausbruch verhindert werden können
Posted on 11.07.2021 11:4809.07.2021 13:39
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Posted on 28.10.2021 06:0027.10.2021 14:20
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Posted on 23.10.2021 05:4222.10.2021 12:17
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Lädt Corona zu Drogen ein? Cannabis-Konsum bei Jugendlichen so hoch wie nie
Posted on 13.10.2021 11:4511.10.2021 16:43
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Covid-19: Wer braucht die Booster-Impfung wirklich?
Posted on 06.10.2021 11:4306.10.2021 13:53

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum