• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Hartz IV- Erhöhung: BA kritisiert Vorstoß der Grünen

von redaktion Posted on 22.11.2012 13:0526.04.2013 04:40

Am Wochenende hatten die Grünen gefordert, dass der Regelsatz für Hartz IV- Empfänger um 50 Euro erhöht werden müsse. Die Bundesagentur für Arbeit kritisierte diesen Vorschlag, weil er zu hohe Kosten verursachen würde und dann noch weniger Arbeitslose Interesse an einem Erwerbseinkommen hätten.

Bald stehen in Deutschland wieder die Bundestagswahlen an. Einige Parteien gehen schon jetzt mit zweifelhaften Methoden auf Stimmenfang. So will die Partei der Grünen zum Beispiel den Regelsatz von Hartz VI um gut 50 Euro erhöhen. Geht es nach dem Will der Partei sollen Bezieher von Harz IV statt 374 dann 420 Euro erhalten.

Über 7 Milliarden Euro Mehrkosten

Derweil warnt die Bundesagentur für Arbeit allerdings vor zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe und einer Gesellschaft die nicht mehr arbeiten will. So gab die Bundesagentur für Arbeit zu bedenken, dass ein Regelsatz von 420 Euro Mehrkosten von mindestens 7,4 Milliarden Euro verursachen würde, so die Bundesagentur für Arbeit gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“.

Des Weiteren hätten durch den höheren Regelsatz etwa 460.000 Haushalte zusätzlich Anspruch auf Hartz IV. Die Partei der Grünen hatte auf ihrem Parteitag am vergangenen Wochenende beschlossen, sich für eine Erhöhung des Hartz IV- Regelsatzes für Erwachsene stark zu machen.

Arbeit muss attraktiv bleiben

Das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, kritisierte diesen Vorstoß. Ein höherer Regelsatz könne schnell zu einem Vermittlungshemmnis werden, betonte er. Nämlich dann, wenn die Grenzen zwischen Erwerbseinkommen und Hartz IV verschwimmen.

Das Vorstandsmitglied nahm auch den Gesetzgeber in die Pflicht und erklärte: Der Gesetzgeber müsse darauf achten, dass Arbeit weiter attraktiv bleibe. Hartz IV dürfe auf keinen Fall eine Art „Lebensmodell“ werden, betonte er weiter. Viel wichtiger sei die Vermittlung von langzeitarbeitslosen. Den Regelsatz zu erhöhen sei einfach, Menschen in Arbeit zu bringen schon viel schwieriger.

Vorheriger Artikel

Unisex- Tarife: Die wichtigsten Änderungen

Nächster Artikel

Studie: Auch Grundschüler leiden schon unter Stress
Auch interessant
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Posted on 24.03.2021 15:4624.03.2021 18:43
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Die stille Epidemie: Immer mehr Geschlechtskrankheiten trotz Lockdown
Posted on 20.01.2021 16:3920.01.2021 15:38
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Posted on 15.03.2021 09:22
Akuter Herzinfarkt: Deutliche Behandlungsunterschiede zwischen den Geschlechtern
Akuter Herzinfarkt: Deutliche Behandlungsunterschiede zwischen den Geschlechtern
Posted on 08.04.2021 15:3909.04.2021 16:29
Neue Lockdown-Lockerungen: Was ändert sich?
Neue Lockdown-Lockerungen: Was ändert sich?
Posted on 04.03.2021 16:3805.03.2021 11:05
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Posted on 26.08.2020 17:3026.08.2020 17:13
powered by Symptoma.de | Impressum