• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Umfrage: Die meisten Hundertjährigen sind glücklich

von redaktion Posted on 20.07.2013 12:0422.07.2013 09:00

Die meisten der über Hundertjährigen in Deutschland sehen positiv in ihre eigene Zukunft. Nur jeder Zehnte von ihnen hegt den Wunsch möglichst bald zu sterben. Doch alle haben die gleiche Befürchtung, dass ihr Ableben die Familie belasten könnte.

Wie ist das Leben der deutschen Hundertjährigen? Möchte sie noch weiterleben oder haben sie von ihrem Leben genug? Genau mit dieser Frage beschäftigte sich jetzt eine aktuelle Studie. Ergebnis: Fast zwei Drittel der in Deutschland lebenden Hundertjährigen möchten weiterleben. Das haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg herausgefunden.

Den Autoren der Studie zufolge verspüren 72 Prozent der betagten Senioren keine Todessehnsucht. Gerade Mal jeder Zehnte wünscht sich endlich zu sterben. Die Heidelberger Wissenschaftler befragten zwischen den Jahren 2011 und 2012 100 Hundertjährige aus dem Rhein- Neckar- Raum. Nach aktuellen Schätzungen leben derzeitig etwa 13.000 Menschen in Deutschland, die die 100 Jahre bereits überschritten haben.

Mehr als 50 Prozent sehen positiv in die Zukunft

Wie die Studienleiterin Daniel Hopp erklärte, sei der eigene Tod und das Sterben kein Tabuthema. Allerdings machen sich die Senioren ihre Gedanken, wie ihr Ableben sein wird. Viele Hundertjährige haben Angst, dass sie durch ihren Tod ihre eigene Familie belasten könnten. Zwar wissen die meisten dass ihr Leben bald zu Ende gehen kann, dennoch schauen 53 Prozent positiv in die eigene Zukunft und berichteten im Rahmen der Umfrage von Plänen und Zielen.

In dem Interview ging es unter anderem um die täglichen Herausforderungen, Aktivitäten, Lebensqualität und soziale Einbindung. Zusätzlich befragten die Wissenschaftler nahe Verwandte und Freunde. Die meisten der Hundertjährigen, die interviewt wurden, waren weiblich, da sie aktuellen Statistiken zufolge länger leben als Männer.

Zweite Studie dieser Art

Dem Bericht der Heidelberger Wissenschaftlern zufolge haben die Hundertjährigen meist dieselben Leiden. So haben 88 Prozent der Befragten Schwierigkeiten beim Hören und Sehen. 67 Prozent haben auch schon einen oder mehrere Stürze hinter sich.

Der Wunsch zu sterben, geht aber oft dem Gefühl der Einsamkeit einher, so die Wissenschaftler. Das war bereits die zweite Studie dieser Art von der Heidelberger Universität, die erste gab es im Jahr 2000/2001.

Vorheriger Artikel

Masern: Bahr prüft Zwangsimpfung

Nächster Artikel

Pflegereform: 650.000 profitieren von Pflege- Neuasurichtungs- Gesetz
Auch interessant
Krebsfördernd: Dieses Nahrungsergänzungsmittel nehmen Supermärkte jetzt aus dem Sortiment
Krebsfördernd: Dieses Nahrungsergänzungsmittel nehmen Supermärkte jetzt aus dem Sortiment
Posted on 12.07.2021 16:2727.07.2021 09:39
Zusammenhang zwischen Berufswahl und Demenzrisiko festgestellt
Zusammenhang zwischen Berufswahl und Demenzrisiko festgestellt
Posted on 23.08.2021 16:4824.08.2021 14:02
Spermien in Gefahr: Luftverschmutzung gefährlicher als gedacht
Spermien in Gefahr: Luftverschmutzung gefährlicher als gedacht
Posted on 25.03.2022 06:0724.03.2022 15:04
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Retten Algen uns vor Krebs und Infektionskrankheiten?
Posted on 06.07.2020 15:5106.07.2020 12:04
Endlich: WHO veröffentlicht offizielle Definition von „Long Covid“
Endlich: WHO veröffentlicht offizielle Definition von „Long Covid“
Posted on 12.10.2021 05:2511.10.2021 10:14
Fortschritt in der Krebsforschung: Fettsäure tötet Krebszellen
Fortschritt in der Krebsforschung: Fettsäure tötet Krebszellen
Posted on 14.07.2020 05:5313.07.2020 15:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum