• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Freunde haben Gene wie Verwandte

von redaktion Posted on 16.07.2014 18:1616.07.2014 21:09

Nach welchen Kriterien suchen wir eigentlich unsere Freunde aus? Der ein oder andere mag jetzt sagen, nach dem Charakter. Aber aus Sicht von Wissenschaftlern suchen wir unsere Freunde nicht nach dem Charakter, sondern nach ihren Genen aus, die unseren Genen ähneln.

Wir gesellen uns gern zu Menschen die ähnlich sind wie wir, dies scheint aber auch für die Gene zuzutreffen. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass befreundete Personen sich mit Blick auf Erbgut stärker ähneln als Menschen, die einander fremd sind.

Die US- amerikanischen Wissenschaftler analysierten in ihrer seit Jahrzehnten laufenden Sammelstudie die Erbgutvarianten von gut 2000 Probanden und kamen dabei auf etwa 1,5 Millionen Erbgutvarianten.

Ein Prozent gleiche Gene

Die Wissenschaftler legten dabei sehr großes Augenmerk auf Übereinstimmungen zwischen Freunden und zwischen Menschen die einander fremd waren. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass wir unseren Freunden genetisch ähnlicher sind. So haben wir mehr DNA mit Menschen gemeinsam, die wir als Freunde auswählen, als mit Fremden derselben Population.

Demzufolge betrifft die genetische Ähnlichkeit unter Freunden etwa ein Prozent der Gene. Das entspricht etwa einer Übereinstimmung von Cousins vierten Grades. Das wären also Menschen die die gleichen Ur- Ur- Ur Großeltern haben. Uns mag ein Prozent nicht viel erscheinen, aber für Gen- Wissenschaftler ist dies eine bedeutende Zahl.

Freunde sind funktioneller

Überdurchschnittliche Übereinstimmungen bei den Genen konnten die Wissenschaftler bei Genen die mit dem Geruchssinn zusammenhängen registrieren. Freunde sind vielleicht eine Art funktioneller, so die Forscher in ihrem Bericht. Zudem sprechenden die US- amerikanischen Wissenschaftler von evolutionären Vorteilen.

Aber die Wissenschaftler konnten auch Gegenbeispiele finden. So unterscheiden sich Freunde sehr stark bei dem Immunsystem. Aber auch das bietet wieder einige Vorteile. Wenn Menschen gegen einige Krankheitserreger immun sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Erreger nicht weiter ausbreiten kann.

Vorheriger Artikel

Bio- Lebensmittel sollen doch gesünder sein als herkömmliche Lebensmittel

Nächster Artikel

NRW: Wieder mehr Infektionen durch Rotaviren
Auch interessant
Ran an den Weihnachtsspeck – oder lieber doch nicht? Braunes Fett heizt den Kalorienverbrauch an
Ran an den Weihnachtsspeck – oder lieber doch nicht? Braunes Fett heizt den Kalorienverbrauch an
Posted on 12.01.2021 05:5611.01.2021 16:40
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Posted on 22.01.2020 05:1729.06.2020 15:11
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Doppelt so viel Antidepressiva wie vor 20 Jahren: Alarmierende Zahlen
Posted on 08.10.2019 16:4829.06.2020 15:15
Neue Forschung: Reizdarmsyndrom kann durch Infekt ausgelöst werden
Neue Forschung: Reizdarmsyndrom kann durch Infekt ausgelöst werden
Posted on 29.01.2021 09:09
Männer mit gutverdienenden Frauen leiden unter Stress
Männer mit gutverdienenden Frauen leiden unter Stress
Posted on 21.11.2019 05:5129.06.2020 15:12
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Posted on 16.01.2021 05:2418.01.2021 09:03

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum